Schweiz: Neue Talentförderung in der Militärküche
Dominik Roider aus der Schweizer Kochnationalmannschaft.
© Hotel & Gastro Union

Dominik Roider aus der Schweizer Kochnationalmannschaft.
© Hotel & Gastro Union
Als erste Kochtalente aus dem Pilotprojekt der Rekrutenschule für selektionierte Truppenköche starten Dominik Roider bei der Schweizer Kochnationalmannschaft und Jan Schmid als Mitglied der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft ihren Einsatz. »Es ist eine Ehre und erfüllt einem mit Stolz, die ersten zu sein, die von dieser einmaligen Zusammenarbeit profieren können«, sagen die beiden Jungköche bei der Vertragsunterzeichnung.
Rekrutenschule im Ausbildungszentrum
Nach einer militärischen Grundausbildung leisten die selektionierten Truppenköche den Rest ihrer Rekrutenschule in Thun beim Ausbildungszentrum Verpflegung. Nebst Ausbildungssequenzen bei ausgewiesenen Kochspezialisten der Armee, zum Teil mit internationaler Wettkampferfahrung, gehören ebenso fachtechnische Weiterbildungen bei zivilen Partnern aus der Gastronomie oder Lebensmittelbranche zum Ausbildungskatalog.
Nach absolvierter Rekrutenschule für selektionierte Truppenköche können die Kandidaten entsprechend ihrem Alter und den erbrachten Leistungen in die Schweizer Junioren oder Schweizer Kochnationalmannschaft des Schweizer Kochverbandes oder in das Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) der Schweizer Armee eingeteilt werden. Dort haben sie die Möglichkeit, die Trainings sowie allfällige Teilnahmen an Wettkämpfen mit einem der drei Teams als Diensttage anrechnen zu lassen.

Jan Schmid aus der Schweizer Junioren Kochnationalmannschaft.
© Hotel & Gastro Union
Zusammenarbeit mit dem Kochverband
Möglich wurde diese gezielte Förderung von jungen Köchen dank der engen Zusammenarbeit der Armee mit dem Schweizer Kochverband. Entsprechend ist ein Gremium beider Institutionen für die Selektion der jährlich maximal sechs Kandidaten zuständig.
armee.ch/kochtalente
hotelgastrounion.ch
MEHR ENTDECKEN
-
Sommelier Suwi Zlatic über Wettbewerbe und den NachwuchsSuwi Zlatic, Inhaber von »Suwine« und Chef-Sommelier bei »Raffls Starhotels« in St. Anton am Arlberg, spricht mit PROFI über die Bedeutung...
-
Die Falstaff Young Talents 2020 sind gekürtAm 5. Oktober 2020 war es endlich soweit. Falstaff PROFI kürte die Nachwuchskräfte in den Kategorien Pâtisserie, Gemüseküche und Bar. In...
-
HLF Krems: Diplomprüfung trotz Covid-1915 »frischgebackene« Diplom-Jungpâtissiers: Aufgrund der auferlegten Corona-Maßnahmen war eine Durchführung im herkömmlichen Modus aber...