http://www.falstaff.at/nd/schoene-aussichten-hotel-terrassen-mit-weitblick/Schöne Aussichten – Hotel-Terrassen mit WeitblickFotos: Diese Design-Hotels bieten ein einzigartiges Panorama. Plus: Die besten Roof-Top-Bars und Freiluft-Restaurants!Marion Topitschnig
Schöne Aussichten – Hotel-Terrassen mit Weitblick
Fotos: Diese Design-Hotels bieten ein einzigartiges Panorama. Plus: Die besten Roof-Top-Bars und Freiluft-Restaurants!
Lange Tage, laue Nächte - der Sommer liegt in der Luft. Mit der warmen Jahreszeit öffnen die Design Hotels™-Mitgliedshotels ihre Dachterrassen für den perfekten Weitblick, kühle Drinks und entspannte Beats. In unserer Bilderstrecke zeigen wir fünf Design Hotels™ in New York, Oslo, Wien, Madeira und Tel Aviv mit traumhaften Aussichten, die den Alltag vergessen lassen.
The Vine, Madeira, Portugal ?Das Dach des Hotels The Vine bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf den Hafen Funchals, den Atlantik, sowie die glitzernden Dächer der Stadt, und wird vom Restaurant Uva und der Bar 360° gekrönt. Ein ganzjährig nutzbarer, beheizter Infinity Pool und ein Jacuzzi laden zum Entspannen ein. An der Bar werden erfrischende Drinks serviert. Auf der Dachterrasse des The Vine finden außerdem regelmäßig Events statt - von Salsa-Kursen über Jazz-Konzerte bis hin zum jährlichen Feuerwerk-Festival im Juni. www.designhotels.com/hotels/portugal/madeira/funchal/the-vine
Brown TLV, Tel Aviv, Israel ?Wer dem Trubel der Metropole Tel Aviv entfliehen möchte, findet auf der Terrasse des Brown TLV eine Oase über den Dächern der Stadt. Sonnenliegen und bequeme Sitzecken laden zum Relaxen ein. In einem separaten Bereich werden Wellnessanwendungen angeboten. Zwei Mal täglich wird den Gästen auf Kosten des Hauses Sekt serviert.
THE THIEF, Oslo, Norwegen ?Die Terrasse des THE THIEF bietet einen der besten Ausblicke auf die Osloer Skyline. Vom Dach des Hotels haben Gäste zudem eine spektakuläre Aussicht auf den Fjord, waldbedeckte Hügel und die Akershut Festung.
Dazu werden Champagner-Cocktails und leichte Snacks serviert. Samstags sorgt ein DJ für die passende Musik für Hotelgäste und das Osloer Publikum. Darüber hinaus präsentiert das Hotel regelmäßig Unplugged Konzerte mit nationalen Musikern.
Hôtel Americano, New York?, USA ?Im Herzen Manhattans befindet sich im zehnten Stock des Hôtel Americano eine Dachterrasse der Extraklasse. Der Pool »La Piscine« sorgt für Erfrischung, ...
... kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Besucher mit leichter, mediterraner Küche. Regelmäßig legen DJs auf, während die Gäste die atemberaubende Aussicht auf die New Yorker Skyline mit Blick auf das Empire State Building genießen können..
Hotel Lamée, Wien, Österreich Die 150 Quadratmeter große Dachterrasse des Hotel Lamée gilt als Hotspot der österreichischen Metropole. Im Herzen der Wiener Altstadt bietet sie freie Sicht auf den Stephansdom. Hier finden abwechslungsreiche Veranstaltungen statt, darunter Rooftop Parties und Full Moon BBQs. An den Wochenenden können Gäste ganztägig auf der Terrasse frühstücken. Wer den Blick exklusiv genießen will, kann das Dach für private Empfänge, Geburtstage oder Hochzeiten mieten.
Da kann einem schon mal schwindlig werden. Früher war das Flachdach auf der 61. Etage des Banyan Tree Hotels ein Hubschrauberlandeplatz, jetzt glänzt dort eines der besten Open-Air-Restaurants der Welt. Die Speisekarte wechselt ständig, Klassiker wie Gerichte mit Kobe-Rind sind aber immer dabei. Beliebter Signature Dish: die »Vertigo Appetiser Plate« – bestückt mit gebratenen Jakobsmuscheln, Gänseleber, Thunfisch-Tartar, einer Hummer-Frühlingsrolle und einem Caesar Salad. Ein Must: Nach dem Dinner einen Drink in der zum Restaurant gehörenden Moon Bar genießen! Die Metropole liegt hier zu Füßen. Zu empfehlen: der Drink »Vertigo Sunset« – fruchtig-frisch, unter anderem mit Malibu, Ananas- und Cranberrysaft sowie einem Schuss Limone.
Kitsch will gelernt sein! Mitten in der australischen Wüste, vor dem mächtigen Ayers Rock, liegt dieses Fine-Dining-Restaurant. Mit Jeeps werden die Gäste vorgefahren und dinieren anschließend unter freiem Himmel. Nicht nur die Umgebung, auch, was auf den Teller kommt, ist außergewöhnlich: Es werden heimische Produkte wie Steaks von Känguru oder Krokodil sowie Filets vom Barramundi und Quandong-Früchte serviert – dazu gibt es eine Didgeridoo-Performance. Und wem das noch nicht authentisch genug ist, der kann anschließend an das Dinner noch den traditionellen Indigenous-Tanz erlernen – eine Art Urtanz der Aborigines. Da dienen dann die Sterne als Diskokugel. Denn je später die Stunde, desto strahlender funkelt der Himmel – mitten in der finsteren Wüste sieht man die Sterne besonders gut. www.ayersrockresort.com.au
Foto beigestellt
Bangkok: Sirocco, Lebua at State Tower
Höher geht’s nicht. Die schicke Dachterrasse liegt im 63. Stock des lebua-Hotels und gilt als höchstes Outdoor-Restaurant der Welt – mit faszinierendem Blick über Thailands Hauptstadt und den Chao Phraya River. Während die Gäste etwa Hummer mit hausgemachter Pappardelle, schwarzen Trüffeln und Krustentieren oder Entenbrust in Orangensauce mit pochiertem Ei und Spargel genießen, spielt sich 230 Meter weiter unten das rege Treiben Bangkoks ab. Diniert man hier, muss man unbedingt anschließend die Bar besuchen: Der kreisrunde Tresen ist rundherum verglast und mit bunten Lichtern ausgestattet. So wechselt die Theke im Laufe des Abends mehrmals ihre Farbe. Neben guten Cocktails ist hier auch die Wein- und Champagnerkarte exzellent bestückt. Bekannt ist die Bar übrigens auch aus der Filmwelt: Szenen des Kinofilms »Hangover 2« wurden hier gedreht. Ein Star wie Bradley Cooper muss man dennoch nicht sein, um einen Platz zu bekommen. Aber: rechtzeitig reservieren! www.lebua.com
Foto beigestellt
Dubai: Jumeirah Beach Hotel
Was tun, wenn den Stararchitekten in der Stadt der Superlative die Ideen für neue spektakuläre Bauwerke ausgehen? Klar: back to basics, zurück an den Strand – aber bitte mit Luxus! Im Jumeirah Beach Hotel verlegte man eines der 19 (!) Restaurants mit schick eingedeckten Tischen und Sesseln, Silberbesteck und Fine-Dining-Menü nach draußen in den Sand – mit Blick auf den imposanten Hotelkomplex, der in seiner Form an die Spitze eines Segelmasts erinnert. Neben den Sonnenschirmen und Strandliegen zu Abend zu essen, erzeugt ein einzigartiges Flair. Und was serviert wird, begeistert ebenso: mediterrane Küche vom Feinsten. Wolfsbarschfilet in Kräuterkruste etwa, oder eine Meeresfrüchte-Paella. Oder knackige King Prawns, die zugleich Signature Dish sind. Rechtzeitiges Reservieren ist ein Must in diesem 617-Zimmer-Tempel, und die Wasser-Erlebniswelt sollte man sich im Anschluss an das Dinner nicht entgehen lassen.
Ein Maklerunternehmen hat gemessen, welche Straßen der Welt von Menschen am intensivsten betrachtet und daher als am ästhetischsten empfunden werden....