Schlumberger siedelt Produktion um
Ab dem Jahr 2019 gehen in der Wiener Produktionsstätte die Lichter aus.
© Schlumberger

Ab dem Jahr 2019 gehen in der Wiener Produktionsstätte die Lichter aus.
© Schlumberger
Nach 175 Jahren ist Schluss mit der Schlumbergerschen Sektproduktion in Wien: Die Traditionskellerei übersiedelt ins Burgenländische Müllendorf. Ab 2019 wird die Produktion in Wien Döbling stufenweise aufgelassen, der neue Standort wird währenddessen auf einem 122.000 Quadratmeter großen Areal erbaut. Die 30 Mitarbeiter siedeln mit dem Unternehmen, müssen in Zukunft aber pendeln.
»Wir sind in Wien an unsere Grenzen gestoßen - sowohl bei der Produktionskapazität als auch bei der Verkehrssituation. Das ist nicht wirtschaftlich«
Eduard Kranebitter, Vorstandsvorsitzender Schlumberger

© Schlumberger
Derzeit wird auch in Bad Vöslau produziert, mittelfristig soll aber auch dieser Standort ins Burgenland eingegliedert werden. Die von Schlumberger getätigten Investitionen betragen mehr als 50 Millionen Euro.
Sektliebhaber können beruhigt sein: Die Kellerwelten bleiben, ebenso wie die Finanzzentrale, in Heiligenstadt bestehen.
INFO
Schlumberger Aktiengesellschaft
Heiligenstädter Straße 43
1190 Wien
MEHR ENTDECKEN
-
Schlumberger bereitet sein Jubiläumsjahr vorIm Jahr 2017 feiert die älteste österreichische Sektkellerei ihr 175-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt mit Stolz auf eine...