Schlumberger Große Reserve – Exklusiven Sektgenuss gewinnen!
© Schlumberger

© Schlumberger
Im Herbst des Vorjahres präsentierten die österreichischen Sekthersteller erstmals ihre Sekt-Kreationen der Kategorie »Große Reserve« im Rahmen des Tags des österreichischen Sekts. Mit einer Hommage an ihren Gründer Robert Alwin Schlumberger zeigte die traditionsreiche österreichische Sektkellerei Schlumberger, dass heimische Schaumweine auch den internationalen Vergleich mit den besten Schaumweinen nicht zu scheuen brauchen. Ab 17. Juni ist die Große Reserve von Schlumberger auch offiziell erhältlich.
Mit diesem Schritt ist Schlumberger nun in allen drei Stufen der österreichischen Qualitätspyramide für Sekt mit eigenen Produkten vertreten. Gemeinsam mit den Kategorien »Klassik« (Stufe 1) und »Reserve« (Stufe 2) rundet die Große Reserve das Sortiment perfekt ab, wobei sie die Spitze der Pyramide darstellt und nach strengsten Qualitätskriterien hergestellt wird.
»Die Große Reserve verbindet über 175 Jahre Erfahrung mit dem modernen Know-How der hingebungsvollen Leidenschaft und der Begeisterung unserer Schlumberger-Kellermeister. Die Auswahl bester österreichischer Qualitätstrauben und die Freude an jedem einzelnen Schritt der Herstellung - von der Vinifizierung über die Cuvéetierung bis zur perfekten Dosage - spiegelt sich in dieser, auf nur 5.000 Flaschen limitierten, reinsortigen Chardonnay-Spezialität des Jahrgangs 2015 wider«, ist Herbert Jagersberger, Kellermeister bei Schlumberger, stolz.

© Schlumberger

© Schlumberger
Was unterscheidet die Große Reserve von anderen Schaumweinen?
Vom Weinstock bis zum Verkauf dauert die Herstellung des exklusiven Schaumweins beinahe vier Jahre.
Neben der zeit- und arbeitsintensiven händischen Lese der Chardonnay-Trauben aus der Gemeinde Poysdorf, zeichnet sich der edle Sekt durch die optimale Reifezeit von 30 Monaten aus. Dieser langen Lagerung ist es zu verdanken, dass das Mousseux der Großen Reserve besonders feinperlig und gut eingebunden ist.
Im Vergleich dazu liegt der Reifeprozess von Schlumberger Klassik (Stufe 1 der Qualitätspyramide) bei zwölf Monaten – bei den meisten Herstellern nur bei neun Monaten.

© Schlumberger
In der gehobenen Gastronomie können sich Genießer des edlen Schaumweins vom einzigartigen Geschmack überzeugen und sich dabei auf die gewohnt hohe Schlumberger-Qualität verlassen. Erst im April wurde die österreichische Sektkellerei Gesamtsieger beim market Markttest 2019 und stellte dabei internationale Champagnerhersteller wie Moët & Chandon oder Dom Pérignon in den Schatten. Die Große Reserve von Schlumberger ist die qualitative Speerspitze der Wein- und Sektkellerei und streng auf 5.000 Stück limitiert.
In einer edlen Holztruhe ist sie ab 17. Juni im Schlumberger Online Shop sowie in den Schlumberger Kellerwelten um 39,90 Euro erhältlich.
Gewinnspiel
Wir verlosen drei mal eine Große Reserve von Schlumberger in der exklusiven Holzbox – jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Die Sektkellerei Schlumberger mit allen Falstaff-Bewertungen entdecken.
MEHR ENTDECKEN
-
Schlumberger punktet bei Sympathie und BekanntheitPlatz Eins für Schlumberger: Beim »market Quality Award« überzeugte Schlumberger in allen drei Hauptkategorien und ist so Gesamtsieger 2019.
-
Schlumberger Reserven im Falstaff-CheckReserviert für Gourmets: Aktuelle Verkostungsnotizen der gereiften Schaumweine der Wiener Traditionskellerei.
-
Bregenzer Festspiele weiterhin mit SchlumbergerIm Rahmen der Festspiel-Programmpräsentation in den Schlumberger Kellerwelten wurde die Partnerschaft bis 2020 verlängert.
-
200. Geburtstag von Robert Alwin SchlumbergerSchlumberger feiert das Jubiläum des Firmengründers mit einer eigenen Prestige-Cuvée.
-
Punkte94
-
Wein- und Sektkellerei Schlumberger1190 Wien, Österreich