
Falstaff 01/2012 - Thema: Rindfleisch
»Geschamackvoll marmoriert«
Mit folgenden Rezepten:
- Wagyubrust mit Schnittlauchrahm, Karotte, Sellerie und Schalotte von Hendrik Otto, Restaurant »Lorenz Adlon« im Hotel Adlon Kempinski Berlin
- Rinderkotelett vom Grill mit drei Saucen von Roland Trettl aus dem »Ikarus« im Hangar-7 in Salzburg
- Tafelspitz mit Rösterdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und Schnittlauchsauce von Mario Plachutta aus dem »Plachutta« in Wien
<media 10684 - - "TEXT, f A0112 Rezeptstrecke Rind, fA0112_Rezeptstrecke_Rind.pdf, 20 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 02/2012 - Thema: Lamm
»Lust auf Lamm«
Mit folgenden Rezepten:
- Bauernbratl vom Villgrater Lamm von Alois Mühlmann, Restaurant »Gannerhof« in Innervilgraten
- Geschmorte Lammschulter mit Kerbelwurzel, Pak-Choi, Bucheckern & Sanddorn von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck im Stadtpark« in Wien
- Paradeislamm von Josef Floh, Gastwirtschaft »Floh« in Langenlebarn
<media 10681 - - "TEXT, f A0212 Rezeptstrecke Lamm, fA0212_Rezeptstrecke_Lamm.pdf, 15.2 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 03/2012 - Thema: Scharfmacher
»Höllisch scharf«
Mit folgenden Rezepten:
- Mamachi mit Wasabi von Tim Raue, Restaurant »Tim Raue« in Berlin
- Gebratenes Hühnchen mit grünen Oliven und Koriander von Jean-Georges Vongerichten, Restaurant »Jean Georges« in New York
- Spicy Mangosalat mit Tuna von Sohyi Kim, Restaurant »Kim kocht« in Wien
<media 10679 - - "TEXT, f A0312 Rezeptstrecke Scharfmacher, fA0312_Rezeptstrecke_Scharfmacher.pdf, 25 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 04/2012 - Thema: Fisch
»Halbe Hitze für Sensible«
Mit folgenden Rezepten:
- Mandriles vom Tintenfisch von Elena Arzak, Restaurant »Arzak« in San Sebastian
- Gegrillte Avocado mit Tintenfischtartar von Johann Lafer, Restaurant »Le Val D'Or« auf der Stromburg in Stromberg
- Reinankenfilets mit Essigkartoffeln und Sardellensauce von Rudolf und Karl Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen
<media 10677 - - "TEXT, f A0412 Rezeptstrecke Fisch, fA0412_Rezeptstrecke_Fisch.pdf, 10.0 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 05/2012 - Spezial-Thema: Grillen
»Auf keiner Flamme«
Mit folgenden Rezepten:
- Beiried vom Wassersmoker (oder Grill) mit römischer Erdäpfel-Tortilla und gefüllten Paradeisern von Adi Bittermann, Restaurant »Bittermann«, Göttlesbrunn
- Hummer vom Grill und Sous-vide nach Jean & Pierre Troigros/Roanne und Thomas Dorfer/Mautern
- Ausgelöste Schweinsripperl mit Grillkartoffelstampf von Gabriele Huth, »Gastwirtschaft Huth«, Wien
<media 10675 - - "TEXT, f A0512 Rezeptstrecke Grillen, fA0512_Rezeptstrecke_Grillen.pdf, 25 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 05/2012 - Thema: Tomaten
»Direkt aus dem Paradies«
Mit folgenden Rezepten:
- Gegrillte Langostonos mit Parmesan-Panna-cotta und Paradeisersugo von Thomas Dorfer, Restaurant »Landhaus Bacher« in Mautern
- Kokos-Nougat-Knödel mit Kompott von gelben Johannisbeerparadeisern von Josef Roiss, »Gasthaus zur Dankbarkeit« in Podersdorf am See
<media 10673 - - "TEXT, f A0512 Rezeptstrecke Tomaten, fA0512_Rezeptstrecke_Tomaten.pdf, 9.7 MB">DOWNLOAD</media>

Falstaff 06/2012 - Thema: Huhn
»Klassisch und modern«
Mit folgenden Rezepten:
- Coq au Vin à la Bocuse von Paul Bocuse, Restaurant »L'auberge du Pont de Collonges«, Collonges-au-Mont-d'Or
- Mieral-Huhn Purple Curry von Juan Amador, Restaurant »Amador« in Mannheim
- Steirisches Backhuhn von Gerhard Fuchs, Restaurant »Kreuzwirt am Pössnitzberg« in Leutschach
<media 11528>DOWNLOAD</media>
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema