Rudi Obauer: »Da passt alles!«
© APA Picturedesk

© APA Picturedesk
FALSTAFF Sie sind viel in den Bergen unterwegs, gelten als begnadeter Skifahrer. Gibt es eine Hütte, die Ihren kulinarischen Ansprüchen genügt?
Rudi Obauer: Naja, Skifahren ist für mich Sport, und da esse ich grundsätzlich eher gar nix.
Wie jetzt? Skifahren ganz ohne Essen?
(lacht) Nana, das auch wieder nicht. Ich mache mir ein ordentliches Frühstück, dann lass’ ich es zwei, drei Stunden auf der Piste richtig tuschen, ohne Pause, danach fahr’ ich wieder nach Hause. Aber wenn ich in Flachauwinkl unterwegs bin, zieht es mich doch immer wieder in eine bestimmte Hütte, einfach weil die so echt und urig ist.
Klingt super.
Ist sie auch. Die »Burgstallhütte« von Franz und Regina Seiwald, auf der Talabfahrt nach Flachauwinkl. Das ist eine uralte Knappenhütte, die ursprünglich für die Bergwerksarbeiter (gibt es schon längst nicht mehr, Anm.) gebaut worden ist. Regina und Franz Seiwald leisten großartige Arbeit, da wird von der Rindsuppe bis zum Apfelstrudel alles selbst gemacht – und der Kaiserschmarren sowieso. Die Nachspeisen sind wirklich alle großartig, die haben eine eigene Patissière im Betrieb, die alles frisch macht.

In der »Burgstallhütte« auf der Talabfahrt in Flachauwinkl gibt's nur hausgemachte Köstlichkeiten – und herrlichen Kaiserschmarren.
Foto beigestellt
Und die Hauptspeisen?
Da passt alles. Franz kauft jede Saison zwei ganze Ochsen, die werden komplett verarbeitet. Die saure Leber, das Beuschl, die Sulz von den Ferkeln, die sie auch im Ganzen ankaufen – das ist alles mit Herz und Können gemacht.
Was essen Sie am liebsten dort?
Ach, ich sag immer, sie sollen bringen, was gerade da ist. Das können Rindsrouladen sein, ein Top-Rindsbraten oder ein knuspriger Schweinsbraten mit Semmelknödel und bayerischem Kraut. Manchmal gibt’s auch einfach einen Topf voll O-Power-Suppe – für die hab ich ihnen ein paar Tipps geben dürfen, daher der Name.
Was ist da drin?
Nix Besonderes, einfach eine richtig kraftvolle Rindsuppe mit Linsen, Nudeln, Gemüse, Rindfleisch, die mit frischem Kren, Ingwer und Tomatenessig abgeschmeckt wird. Die heizt einem richtig ein.
Rudi's Hütten-Empfehlung
Burgstallhütte
auf der Talabfahrt nach Flachauwinkl,
5542 Flachau, T 06457 2950, geöffnet ab Anfang Dezember bis Ostermontag von 9–18 Uhr,
www.burgstallhuette.com
Rudi Obauer (58)
... kocht seit Jahrzehnten an der absoluten Spitze der heimischen Gastronomie. Sein Restaurant in Werfen (S) führt er gemeinsam mit Bruder Karl, in der Freizeit zieht es ihn stets »auf die Berg’« – im Sommer zum Bergsteigen, im Winter zu Skitouren.
MEHR ENTDECKEN
-
Buchtipp: Ich koche, also bin ichSpitzenkoch Rudi Obauer wagt sich mit seinem neuen Buch »Ich koche, also bin ich« schon fast philosophisch an das Thema Speisenzubereitung...
-
Buchtipp: Der Jaga und der KochIm Koch-Revier von Spitzenkoch Rudi Obauer aus Werfen. Der Jaga und der Koch. Eine besondere Beziehung.
-
FRAG DEN KNIGGE! Muss ich dem Service danken?Ein Gast sagt weder »Bitte« noch »Danke«. Rudi Obauer stört das. Für Knigge die Frage, wie König Kunde sich auch königlich verhält.
-
Wo Spitzenköche essen gehen: Lukas MrazDas Ausnahmetalent ist Spitzenkoch des »Mraz & Sohn« in Wien und verrät im Interview, wo man nach einem Tag auf dem Snowoard einkehren...
-
Wo Spitzenköche essen gehenFalstaff spricht mit Anna Haumer und Valentin Gruber-Kalteis über die achtsame österreichische Küche, ihre Lieblingsrestaurants und das ein...
-
Christian Ebert ist Bartender des JahresSo mancher heimischer Barkeeper hat sein Können ihm zu verdanken: Christian Ebert mixt nicht nur in der »Ebert's Bar« in Wien, sondern...
-
Barguide 2020: Peter Friese für sein Lebenswerk geehrtMit viel Leidenschaft führt der Patron des »Zum Schwarzen Kameel« sein Unternehmen – eine Wiener Institution und aus der Szene Wiens nicht...