Royaler Sprudel: Schaumwein aus dem Königshaus
Da lacht sogar die Queen: Der neue »Windsor Great Park 2014« kann nun vorbestellt werden.
© Shutterstock

Da lacht sogar die Queen: Der neue »Windsor Great Park 2014« kann nun vorbestellt werden.
© Shutterstock
Der Schaumwein von Queen Elizabeth II. ist heiß begehrt: Nachdem der Jahrgang 2013 vom »Windsor Great Park« in der Weihnachtszeit nach kürzester Zeit ausverkauft war, startet der Verkauf in die nächste Runde. Vorerst kann dieser jedoch nur vorbestellt werden, im Herbst ist die Auslieferung vorgesehen.
War die Edition 2013 nur als Zusammenstellung aus drei Flaschen erhältlich, kann der Schaumwein aus dem Jahr 2014 auch einzeln gekauft werden. Die Flasche soll 35 Pfund kosten (etwa 41 Euro) und wird aus den drei Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier gemacht. 2013 wurden 2.000 Flaschen zum Verkauf angeboten, für den nächsten Jahrgang gibt es noch keine offiziellen Volumenangaben. Produziert wird er in Sussex unter den Flügeln des größten Wein-Onlinehändlers in UK: Laithwaite’s Wine.
2011 haben die Weinproduzenten die Genehmigung erhalten, den Windsor Great Park mit Weinreben zu bepflanzen. Damit wurde die 1000 Jahre alte Tradition des Weinbaus in dem Park fortgesetzt, dessen Leiter Prinz Charles ist. Das gemäßigte Klima mit dem leichten, steten Wind ist ein idealer Ort, um erstklassigen Schaumwein zu produzieren.
»Wir sind erfreut über die Möglichkeit, die alte Tradition des Weinbaus fortzusetzen. Außerdem sind wir sehr zufrieden, dass sich der Schaumwein bei den Kunden bewährt hat und freuen uns auf den zweiten Jahrgang.«
David Thatcher, CEO von Laithwaite’s Wine
INFO
Windsor Vineyard 2014
English Quality Sparkling Wine
Zu der Vorbestellung des Jahrgangs 2014 geht es hier.

© Lathwaite´s
MEHR ENTDECKEN
-
Englische Schaumweine überraschen in BlindverkostungWeinkritikerin Jancis Robinson bewertete nur zwei Champagner besser als british sparkling.
-
Falstaff Champagnergala 2020Die Verkostung erlesener Champagner im exklusiven Ambiente des Wiener Palais Ferstel musste aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen...Vorbei
-
Europas sprudelnde KlasseDer edle Champagner ist nach wie vor der Primus unter den Schaumweinen. Doch längst gibt es auch hochqualitative Sparkling-Produkte aus...
-
Tasting: Spätburgunder aus dem großen HolzfassUlrich Sautter stellt die hochwertige Rotweinsorte aus allen deutschen Weinbauregionen vor.Vorbei
-
Wie kommen die Perlen ins Glas?Was Sie über die Champagner-Herstellung wissen sollten.