Rotweindinner der Extraklasse im »Fuhrmann«
v.l.n.r.: Harald Braunsteiner, Gerhard Markowitsch, Philipp Grassl und »Fuhrmann« Besitzer Hermann Botolen.
Foto beigestellt

v.l.n.r.: Harald Braunsteiner, Gerhard Markowitsch, Philipp Grassl und »Fuhrmann« Besitzer Hermann Botolen.
Foto beigestellt
Am 25. Jänner bot sich allen Rotwein-Freunden ein besonderes Event. Denn im Wiener »Fuhrmann«, dem Restaurant von Top-Sommelier Hermann Botolen, lud Falstaff zu einem exklusiven Vier-Gänge-Menü, das von Österreichs besten Weinen begleitet wurde.
Harald Braunsteiner vom Weingut Scheiblhofer sowie die beiden Winzer Philipp Grassl und Gerhard Markowitsch waren persönlich vor Ort und präsentierten ihre auf der Falstaff Rotweingala prämierten Weine:
- Perfection 2014 (Merlot-Sortensieger, Weingut Scheiblhofer),
- Schüttenberg 2014 (Zweigelt-Sortensieger, Weingut Grassl),
- Cuvée Rosenberg 2014 (dritter Gesamtsieger, Weingut Markowitsch).

Die Siegerweine haben das Dinner begleitet.
Foto beigestellt
Zu den Siegerweinen kreierte Küchenchef Sascha Hoffmann ein Menü mit Köstlichkeiten wie Lammstelze mit Melanzani, Paprika und Grießknödel oder geschmorte Kalbsbackerl mit Erdäpfel-Lauchpüree. Ein kulinarischer wie auch vinophiler Hochgenuss!

Perfektes Paar: geschmorte Lammstelze und Cuvée Rosenberg von Markowitsch.
Foto beigestellt
MEHR ENTDECKEN
-
Weingut Philipp Grassl2464 Göttlesbrunn, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Gerhard Markowitsch2464 Göttlesbrunn, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Scheiblhofer7163 Andau, Burgenland, Österreich
-
Dritter Falstaff-Sieger 2016: Weingut MarkowitschMit der Cuvée Rosenberg 2014 ist der erfahrene Winzer Gerhard Markowitsch aus Göttlesbrunn eine der Leitfiguren der Weinbauregion Carnuntum.