»Rinderwahn«: Burger-Pop-Up am Yppenplatz in Wien
Gabriele und Robert Huth expandieren mit ihrem Burger-Konzept »Rinderwahn«
Foto beigestellt

Gabriele und Robert Huth expandieren mit ihrem Burger-Konzept »Rinderwahn«
Foto beigestellt
Sie tragen Namen wie »Bacon Charlie«, »Scharfe Resi« oder »Blauer Toni« und gehen sprichwörtlich weg wie die warmen Semmeln. Wobei man in diesem Fall wohl eher von Buns sprechen muss, geht es doch um die beliebten Burger-Kreationen des »Rinderwahn«-Erfolgskonzepts der Gastronomen-Familie Huth. Ebendieses »gastiert« nun ab 5. Juni in Form eines Pop-Ups am Yppenplatz im 16. Wiener Bezirk. Das Wiener Gastronomie-Ehepaar lasse sich auch von Corona in seiner Kreativität nicht bremsen, heißt es in einer Presseaussendung. »Selbstverständlich waren die vergangenen Wochen nicht einfach. Nicht nur für die Gastronomie; für keine Branche«, erklärt Robert Huth und weiter: »Wir nutzten aber die Zeit, um bestehende Konzepte anzupassen und neue zu entwickeln – und wir freuen uns darauf!«
Dritter »Rinderwahn«-Standort
An der Adresse Yppenplatz 4 – Eigner des Hauses inkl. Lokal ist die Ottakringer Brauerei – fand man zuletzt das »What the Duck«. Neben dem Rinderwahn-Stammhaus in der Weihburggasse 3 in der Wiener Innenstadt und dem Kiosk am Naschmarkt folgt nun an dieser Adresse ein dritter Hotspot für Burger-Fans.
Die »Rinderwahn«-Locations im Überblick
- Stammhaus: Weihburggasse 3, 1010 Wien
- Burgerkiosk: Naschmarkt 1, 1060 Wien
- Pop-Up: Yppenplatz 4, 1160 Wien
Vor Ort genießen oder als Take-Away
»Rinderwahn geht auf Reisen!«, freut sich auch Gabriele Huth über das Pop-Up in Ottakring und weiter: »Der Yppenplatz mit seinem Markt und der ansässigen Gastronomie hat uns von jeher gut gefallen. Daher freut es uns, dass wir im Haus ›Yppenplatz 4‹ unser ›Rinderwahn‹-Pop-Up eröffnen und Teil einer spannenden Community werden. ›Rinderwahn‹-Burger sind genau das richtige für einen Besuch am Markt. Entweder gleich im Gastgarten genießen oder zum Mitnehmen.«
INFO
Rinderwahn-Pop-Up
Yppenplatz 4, 1160 Wien
Eröffnung am 5. Juni 2020
Öffnungszeiten: DI bis SA, 11.30-21.30 Uhr
MEHR ENTDECKEN
-
Die Huths tauschen »Eatalico« gegen »Rinderwahn«Das italienische Restaurant an der Praterstraße wird zum erfolgreichen Burger-Konzept umfunktioniert. Neueröffnung mit Anfang Februar.
-
Robert Huth ist »Gastronom des Jahres«Hut(h) ab! Mit seinem sechsten Restaurant wuchs das Huth-Gastro-Imperium wieder ein Stück weiter.
-
Burger vom gegrillten Austernseitling mit Nuss-Salsa und Rotkraut-ColeslawIn einem guten Brioche und mit etwas kreativem Beiwerk serviert, eignet sich der Austernseitling perfekt für einen vegetarischen Burger, der dem fleischigen Vorbild ernsthafte Konkurrenz macht.
-
Burger-Meister: Vom Fast Food zum Gourmet-StückEs gibt nur wenige Speisen, die weltweit die Massen begeistern – der Burger kann es. Kreiert wurde er in den USA des frühen 20....
-
Burger mit Steinpilzen, Tomaten und Pesto-MayonnaiseDiese Rezept-Komposition von Weber-Stephen macht Lust auf einen Grillabend mit Freunden.
-
»Burger Unser«: Burger-Bibel für Brat-BegeisterteHubertus Tzschirner zeigt, dass Burger perfekt für die gehobene Gastronomie geeignet sind und bringt zur Untermauerung gleich ein ganzes...
-
Burger / Kürbis / LauchEine herbstliche Burger-Variante von Constantin Fischer.
-
Burger-Mania: Die zehn besten Burgerläden KölnsDie Domstadt lockt mit veganen Burgern, kreativen Patties und hausgemachten Saucen.
-
»Le Burger« eröffnet an der RotenturmstraßeFür alle Burger-Liebhaber gibt es freudige Nachrichten: »Le Burger« eröffnet ein neues Restaurant mit Panorama-Blick auf das Lugeck.
-
Brioche Burger BunsBurger schmecken am besten mit selbstgebackenen Brioche Buns.
-
Chicken BurgerMit selbst frittierten Pommes als Beilage und einem Wachtelei wird diese Burger-Kreation zum Genuss.
-
Top 10: Burger in WienSaftiges Fleisch und frische Zutaten kommen hier ins Bun – wir haben die besten Burger-Adressen der Stadt gesammelt.
-
Foodpairing: Beer & BurgerBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu welcher Burger-Variante passen.