Riedel Veritas Syrah für Blaufränkisch
© Shutterstock

© Shutterstock
Georg Riedel, hatte bereits vor etlichen Jahren in einem Workshop im Burgenland das erste rebsortenspezifische Glas für Blaufränkisch erarbeitet. Im Juni 2017 lud Sohn Maximilian J. Riedel erneut burgenländische Winzer ein, gemeinsam die Funktionalität des bestehenden Glases und weiteren Prototypen, die speziell für die Rebsorte Blaufränkisch entwickelt wurden, zu überprüfen. Am meisten überzeugen konnte jedoch letztendlich das »Riedel Veritas Syrah Old World« Glas.

© Riedel
Zehn unterschiedliche Glasformen wurden mit auf die Reise ins Burgenland genommen. »Wir haben drei unterschiedliche Weinbauregionen bereist, in denen der Schwerpunkt bei der Rebsorte Blaufränkisch liegt«, erzählt Maximilian J. Riedel. Im Leithaberg DAC, Mittelburgenland DAC und im Eisenberg DAC fand jeweils ein Workshop mit zwölf bis fünfzehn Teilnehmern statt. Es wurde nach jedem Wein eine Anzahl an Gläsern ausgeschieden und schließlich stand nach dem vierten Wein jeweils das Siegerglas fest. Erstaunlich dabei: Obwohl die drei Weinregionen durch Boden und Klima unterschiedliche Weinstile hervorbringen, hat das Riedel Veritas Syrah Old World in allen drei Workshops dominiert.
»Diese drei Workshops haben unsere Philosophie einmal mehr bestätigt«, freut sich Maximilian Riedel. »Das Erfreuliche dabei ist, dass wir vor allem die Winzer mit diesem Ergebnis begeistern konnten – und sie sind die kritischsten Richter«.
MEHR ENTDECKEN
-
Neuheit im Hause Riedel: Veritas Sauvignon Blanc GlasDie neue Glasform »Riedel Veritas Sauvignon Blanc« überzeugt alle Kritiker und besteht die härteste Prüfung in Workshops mit Winzern aus...Advertorial
-
Riedel – Elf Generationen im KurzportraitDie Protagonisten der 260-jährigen Firmengeschichte von Riedel Glas.
-
Riedel Rosé: Ein Glas für den SommertrendDie Glasmanufaktur erweitert die Vinum Extrem Kollektion um das Rosé Glas.