Nun ist die Leber der Gans wohl eine der berühmtesten Feinschmecker-Delikatessen. Doch es geht auch anders. Drei Spitzenköche zeigen, was sich von der Gans noch zu kreativen Gerichten verarbeiten lässt und wie ein Edelkastanien-Dessert perfekt dazu harmoniert.
- Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter (von Stefan Csar)
- Frühlingsrolle von der burgenländischen Weidegans an Topinamburcreme & Chips (von Laszlo Koves)
- Schmankerl von der Rosalia-Kastanie (von Martin Wresnig)
Konzept&Produktion: Florence Wibowo; Fotos: Konrad Limbeck; Foodstylist: Benni Willke; Keramik: petralindenbauer.at
MEHR ENTDECKEN
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.