Rezepte: Wilde Versuchung
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Wild ist nicht nur gesund, dank seines besonderen Aromas kann man damit auch ganz herrliche Gerichte zaubern. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen deren drei – eines davon kreierte mit »Steirereck«-Chef Heinz Reitbauer der heurige Botschafter des Jägerballs.
- Gebratenes Feldhasenherz, confierte Pastinake, Steinpilze, junge Erbsen von Peter Zinter
- Rehbock mit Gniff-Karotte, schwarzer Nuss und Stachelbeere von Heinz Reitbauer
- Hirschkalbsmedaillons mit Steinpilzkruste von Christina Mueller-Zarl
MEHR ENTDECKEN
-
Jägerball 2020 – Waidmanns TanzKulinarik & Kunst, Tradition & Tracht: Alle Informationen rund um den Waidmannsball mit Rezepten, Restauranttipps & Co. im Falstaff Themenspecial.
-
Kulinarik am Jägerball: Tanz der GenießerDer Jägerball 2018 überrascht mit einem spannenden kulinarischen Konzept – hier gibt's einen Überblick.
-
Eine wilde Party: Kulinarik am JägerballDer Jägerball am 28.1.2019 steht für beste Unterhaltung, farbenfrohe Tracht und spannende Kulinarik aus der Heimat. Wir haben für Sie ein...
-
Rehleberterrine»Wilder« Rezepttipp von Spitzenkoch Rudi Obauer – aus dem Kochbuch »Der Jaga und der Koch«.
-
Rum-Reh mit MorchelnJosef Floh von der »Gastwirtschaft Floh« in Langenlebarn kombiniert Wild mit Stroh Inländer Rum.
-
Rehbock mit Gniff-Karotte, schwarzer Nuss und StachelbeereDer gebratene Rehbock wird mit Natursaft, Karotten-Chicorée-Gemüse und Karotten-Creme serviert.
-
Gebratenes Feldhasenherz, confierte Pastinake, Steinpilze, junge ErbsenDas gebratene Feldhasenherz wird auf einer Pastinaken-Creme, mit Erbsen, Steinpilzen und confierter Pastinake angerichtet.
-
Hirschkalbsmedaillons mit SteinpilzkrusteDie Hirschkalbmedaillons mit Steinpilzkruste werden in einer Rotweinsauce serviert.