
Erst im November 2014 startete René Kollegger als Chefsommelier im Restaurant »Schlossstern« in Velden am Wörthersee. Durch eine schicksalshafte Fügung kam alles anders als erwartet und Kollegger zeichnet nun unter anderem für die Weinbegleitung im »T.O.M.® im Pfarrhof« im steirischen St. Andrä im Sausal verantwortlich. Bekannt ist Kollegger aber auch für seine alternative, alkoholfreie Getränkebegleitung.
Die Experimentierfreudigkeit der Gäste nimmt zu
Kollegger ist es wichtig, dass die Entspanntheit während des Essens gewahrt bleibt: »Die Atmosphäre darf nicht steif sein, der Gast muss sich wohlfühlen. Man muss wissen, auf was sich der Gast einlassen möchte. Manche wollen ausschließlich steirische Weine, andere sind auch für internationale offen. Spannend können auch die unterschiedlichen Jahrgangstiefen sein. Ganz klar ist in den letzten Jahren zu erkennen, dass die Bereitschaft, Ungewöhnliches und Neues zu probieren, gestiegen ist – ganz gleich welche persönlichen Vorlieben der Gast hat.« Kollegger ist sich dennoch bewusst, dass man dem Gast weder etwas aufzwingen kann, noch ihn überrumpeln. So hinterfragt er gleich zu Beginn die Wünsche und Vorstellungen und stellt sich dann individuell auf diese ein.

Thomas und Katharina Riederer freuen sich über ihren Neuzugang. / Foto © Karin Bergmann www.karinbergmann.at
Sommelier ist mehr als ein Beruf
Kollegger wurde bereits in jungen Jahren, in seiner Lehrzeit zu seinem späteren Beruf inspiriert: »Mein damaliger Chef hatte ungefähr 25 Weine im Sortiment. Es hat mich damals schon beeindruckt, wie er über Weine gesprochen und diese verkauft hat. Irgendwann verfällt man diesem Beruf. Allerdings ist es nicht nur ein Beruf, es ist viel mehr. Denn mein ganzes Leben dreht sich um die Gastronomie.« Auf die Frage, wie es ihm mit seiner neuen Herausforderung nun geht, erwidert Kollegger entspannt: »Ich fühle mich geerdet.«

Sichtlich zufrieden zeigt sich René Kolleger in seiner neuen Wirkungsstätte. / Foto beigestellt
Der Pfarrweingarten als weiteres Projekt
Kollegger wird zukünftig auch noch mit Karl Schnabel zusammen die Führung des Pfarrweingartens (PIWI Rebsorten) übernehmen. Bei Schönwetter wird Kollegger gegen Voranmeldung Geruchseindrücke vermitteln.
Karriereprofil René Kollegger
Der gebürtige Steirer startete seine Karriere nach der Koch- und Restaurantfachausbildung in österreichischen 4-Sterne-Betrieben, bevor er 2003 ins Sonnenalp Resort of Vail in Colorado/USA wechselte. Danach folgten Stationen wie das Guide Michelin prämierte Sternerestaurant »Erbprinz« in Ettlingen, das Relais & Chateaux Hotel Tennerhof in Kitzbühel und das Relais & Chateaux Hotel Summer Lodge in Evershot, Südengland. Bevor Kollegger zur FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG wechselte, war er sieben Jahre im »Genießerrestaurant Döllerer« in Golling tätig. Nach nur drei Monaten in Velden am Wörthersee stellt er sich in St. Andrä im Sausal einer neuen Herausforderung.
T.O.M.® im PFARRHOF
8444 St. Andrä im Sausal 1
T: +43/(0)660/400 87 34
pfarrhof@tomr.at
www.tomr.at
(von Alexandra Gorsche)





