Der Whiskey Hersteller Wild Turkey wurde einem Relaunch unterzogen. Dank neuem Design und neuem Testimonial - Oscar-Preisträger Matthew McConaughey - hat das geschichtsträchtige Haus einigen seiner edlen Tropfen nicht nur äußerlich einen Feinschliff verpasst.
Aus dem bekannten »Wild Turkey 81« wurde »Wild Turkey Bourbon«. Auch das Design der Flasche und das darin enthaltene Stempelsiegel wurden mit geschmacklichen Details und Ergänzungen zum Herstellungsprozess ergänzt. Doch trotz des sanften »Face-Lifts« soll der Wild Turkey Bourbon seinem ursprünglichen Geschmack treu geblieben sein. Falstaff vergab 92 Punkte an den ehemaligen Wild Turkey 81 Proof, dessen Geschmack als sehr fruchtig mit exotischen Anklängen von Bananen und Steinobst beschrieben ist.

© Wild Turkey
Auch am Wild Turkey Rare Breed wurde eine kleine, aber entscheidenden Änderung vollzogen. Der als »Barrel-Proof Bourbon« bezeichnete Whisky, dem nach dem Destillationsvorgang kein Wasser hinzugesetzt wird um den Alkoholgehalt zu reduzieren, wurde mit einer neuen Proof-Zahl präsentiert. Zuvor mit 56,4 % erzeugt, stellt sich der neue Rare Breed mit neuen 58,4 % vor. Seine Aromen reichen von Dörrpflaumen, geröstete Kaffeebohnen, Tabak bis zu Weichseln. Falstaff vergab 94 Punkte.
Weitere Whiskeys aus der Wild Turkey Familie wurden ebenfalls einem Relaunch unterzogen, wie der Wild Turkey Rare Breed 112,8 Proof, dessen Nachfolger ab Herbst 2017 als Wild Turkey Rare Breed 116,8 Proof im Handel zu finden sein wird. Auch Wild Turkey 101 und Wild Turkey Rye wurden bereits einem Designrelaunch unterzogen, wodurch sich die komplette Core Range bis Ende 2017 in neuem, harmonischem Kleid präsentiert.
Wild Turkey Bourbon ist bei Merkur und Interspar ab 17,99 € und Wild Turkey Rare Breed 112,8 Proof noch bei Merkur Hoher Markt ab 29,90 € erhältlich.
MEHR ENTDECKEN
-
Punkte90SorteCognac
-
Punkte88SorteEdelbrand / Schnaps