Bei der Kür der World’s 50 Best Restaurants hat sich das Kopenhagener »Noma« von René Rezepi wieder durchgesetzt. Die Wikinger konnten den Vorjahressieger »El Celler de Can Roca« auf Platz zwei verweisen. Wieder an dritter Stelle landete die Osteria Francescana.
Bestes Restaurant im deutschsprachigen Raum ist Joachim Wisslers »Vendôme« in Bergisch Gladbach mit Rang 12. Heinz und Birgit Reitbauer holten mit dem »Steirereck« nach dem neunten Platz im Vorjahr die 16. Gesamtplatzierung. Unter den 100 besten Restaurants befinden sich aber noch zwei weitere Vertreter aus Österreich: Platz 89 belegt der »Taubenkobel« und Platz 96 geht an das »Landhaus Bacher«.
Das New Yorker »Eleven Madison Park« verbesserte sich vom fünften auf den vierten Platz und ein kräftiges Lebenszeichen kam von Heston Blumenthal, der sich mit seinem Londoner »Dinner« den fünften Platz sicherte. Neben der Rangliste wurden am Montagabend in London auch spezielle Awards vergeben. Mit Spannung wurde die »Chef's Choice« erwartet, bei der die 50 besten Köche der Welt selbst die Juroren sind. Diese wählten den Brasilianer Alex Atala mit seinem »D.O.M.« auf den ersten Platz.
Beste Köchin der Welt
Bereits im Vorfeld wurde die Brasilianerin Helena Rizzo (Restaurant »Maní«, São Paulo) als »beste Köchin der Welt« geehrt. Mit dem »Veuve Clicquot World's Best Female Chef« Award werden weibliche Persönlichkeiten der Gastronomie geehrt, deren kulinarische Leistungen als außergewöhnlich, innovativ und kreativ in höchstem Maße beschrieben werden können.
Live Achievement Award für Fergus Henderson
Die britische Restaurant-Legende gilt als Erfinder des Mottos »From Nose to tail«, nach dem nicht nur die Edelteile der Tiere verarbeitet werden sollen, sondern auch die weniger geschätzten. Mit seinem Londoner Restaurant »St. John« pflegt er engen Kontakt zu Schweinezüchtern und anderen Produzenten aus dem Londoner Umfeld.
Für sein Lebenswerk wurde der an Parkinson erkrankte Gastronom mit dem San Pellegrino Live Achievment Award ausgezeichnet.
Die besten Restaurants der Welt
1. Noma, Kopenhagen (Dänemark)
2. El Celler de Can Roca, Girona (Spanien)
3. Osteria Francescana, Modena (Italien)
4. Eleven Madison Park, New York (USA)
5. Dinner by Heston Blumenthal, London (UK)
6. Mugaritz, San Sebastián (Spanien)
7. D.O.M., São Paulo (Brasilien)
8. Arzak, San Sebastián (Spanien)
9. Alinea, Chicago (USA)
10. The Ledbury, London (UK)
12. Vendôme, Bergisch Gladbach (Deutschland)
16. Steirereck, Wien (Österreich)
Die Besten aus dem Vorjahr zum Vergleich
1. El Celler de Can Roca, Girona (Spanien)
2. Noma, Kopenhagen (Dänemark)
3. Osteria Francescana, Modena (Italien)
4. Mugaritz, San Sebastián (Spanien)
5. Eleven Madison Park, New York (USA)
6. D.O.M., São Paulo (Brasilien)
7. Dinner by Heston Blumenthal, London (UK)
8. Arzak, San Sebastián (Spanien)
9. Steirereck, Wien (Österreich)
10. Vendôme, Bergisch Gladbach (Deutschland)
11. Per Se, New York (USA)
12. Frantzén/Lindeberg, Stockholm (Schweden)
13. The Ledbury, London (UK)
14. Astrid y Gastón, Lima, (Peru) - (21 Plätze gut gemacht!)
15. Alinea, Chicago (USA)
Das Prozedere
Die Rangliste »S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants« ist eine Initiative der Zeitschrift Restaurant Magazine. Die Liste wird von »The World’s 50 Best Restaurants Academy« erstellt, einer Gruppe aus über 900 anerkannten Restaurant-Experten, die aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse auf internationaler Ebene ausgewählt wurden. In der Akademie sind 27 verschiedene Regionen der ganzen Welt vertreten. Jede Region verfügt über ein eigenes Team, das aus 31 Mitgliedern und einem Präsidenten besteht. Das Team setzt sich aus Gastronomiekritikern, Chefköchen, Restaurantbetreibern und bekannten Gourmets zusammen, die jeweils sieben Bewertungen abgeben können. Von diesen müssen mindestens drei an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der jeweiligen Region liegen. Einmal im Jahr werden mindestens zehn Mitglieder eines regionalen Teams ausgewechselt.
Die vollständige Liste der Top 50-Restaurants finden Sie im Internet:
www.theworlds50best.com
(Bernhard Degen, Marion Topitschnig)

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014

© The World’s 50 Best Restaurants 2014













