Produkttest: Sardinen in der Blechbüchse
© Shutterstock

© Shutterstock
Jahrgangssardinen haben mit einer gehörigen Verspätung auch eine Fangemeinde in Österreich erobert. Sammler schätzen die kunstvollen Dosen und den vollen Geschmack. Haltbarkeit ist hier kein Problem, die Dosen sollten aber alle paar Monate einmal bewegt werden, damit das Öl besser in die Fische eindringen kann. Connaisseure verstehen das »Best Before«-Datum als Herausforderung und überschreiten es oft um eine Dekade.

V. l. n. r.: Josef Neuherz (Küchenchef im Hotel »Das Triest«), Irene Strobl (Inhaberin Feinkostgeschäft »La Salvia«), Mario Bernatovic (Inhaber »Kussmaul«), Romana Fertl (Sensorikerin), Norbert Schuster (Fisch-Experte bei Eishken Estate), Eva Derndorfer (Sensorikerin), Caroline Schlinter (Sensorikerin), Sebastian Slavicek (Inhaber »Goldfisch«), Marco Simonis (Inhaber Genussgreißlerei »Marco Simonis«)Test-Location: Restaurant/Fischhandel »Goldfisch« in Wien, www.goldfisch.wien
© Stefanie Starz
In den Supermärkten sind Jahrgangssardinen (»Millésime« genannt, wie beim Champagner) leider erst vereinzelt angekommen, allerdings sind auch sehr gute Produkte ohne Jahrgangsangaben zu finden, wie der Falstaff-Test zeigt. Übrigens: Anders als beim Wein geht es bei den Sardinen nicht so sehr um besonders gute Jahrgänge.

© Stefanie Starz
Aber die Auszeichnung ist ein Indiz für erstklassige Qualität: Die Fische werden direkt am Schiff verarbeitet und schonend in bestes Öl gebettet, das neben den Fischen der wichtigste Parameter bei der Beurteilung ist. In der Regel wird Olivenöl verwendet, viele schwören aber auf Erdnussöl. Je länger die Lagerung, desto besser nimmt der Fisch das Öl auf und die Konsistenz wird cremiger.
Die Proben wurden anonym eingekauft. Es wurden sechzehn Produkte verkostet, nur die besten zehn werden hier veröffentlicht. Die Auswahl der Produkte und Märkte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aus dem Falstaff Magazin Nr. 03/2017
* Bei der Reihung wurden die Nachkommastellen berücksichtigt.
MEHR ENTDECKEN
-
Produkttest: Naturjoghurt im Falstaff-CheckNaturjoghurt gehört zu den gesündesten und natürlichsten Lebensmitteln. Falstaff hat das Angebot der Supermärkte getestet und hohen...
-
Produkttest: Fondue ist doch nicht spießigOb mit Käse oder Fleisch – Fondue ist das Festessen schlechthin. Rechtzeitig für die Feiertage hat Falstaff fünf Fondue-Sets auf die Probe...
-
Produkttest: Schwarze WürzeGuter Sojasauce liegt ein jahrelanger Gär- und Reifeprozess zugrunde. Die Falstaff-Experten erklären, wie man sie von gepanschten Saucen...
-
Produkttest Vanilleeis: Eiskalt erwischt!Vanilleeis ist das beliebteste Eis der Österreicher. Falstaff ging der Frage nach, wie viel Vanille tatsächlich drin steckt.
-
Produkttest Schneidemaschinen: Die AufschneiderOb Brot, Wurst oder Käse – Allesschneider können, das sagt schon ihr Name, alles schneiden. Doch der Falstaff Produkttest zeigt, dass dem...
-
Produkttest: RohschinkenReifeprüfung: nicht nur in Italien, auch in Österreich wird erstklassiger Rohschinken produziert. Falstaff hat getestet.
-
Produkttest: Salz in der HochblüteFür den vierten und letzten Teil unseres Salz-Specials hat Falstaff gemeinsam mit einer Expertenjury Fleur de Sel und Bergsalz verkostet.