»Preis für Große Gastlichkeit 2017« sucht Kandidaten
Janina Kraft vom Schlosshotel Velden aus Österreich an einem sogenannten »Fehlertisch« 2016.
© Christian Kielmann

Janina Kraft vom Schlosshotel Velden aus Österreich an einem sogenannten »Fehlertisch« 2016.
© Christian Kielmann
Aus dem Schatten der oft hochgelobten Küchenchefs hervortreten – das ist eines der Hauptanliegen des L'Art de Vivre Wettbewerbs, der ausgebildete Hotel- und Restaurantfachfrauen und -männer bis 35 Jahre auszeichnet. Denn die jungen Servicekräfte vollbringen täglich Spitzenleistungen direkt am Gast und sind zu einem Großteil dafür verantwortlich, dass dieser sich wohlfühlt und gerne wiederkehrt.
Um diesem Beruf wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, die Leistung zu würdigen und den Nachwuchs zu fördern wird seit 2010 der »Preis für Große Gastlichkeit« verliehen. Auch in diesem Jahr wird die Leistung der Kandidaten, die sich bis 31. Juli bewerben können, geehrt. Einzig erforderlich: Ein Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens ein volles Jahr Berufserfahrung in der Hotellerie bzw. Gastronomie. Nach Einreichung des Lebenslaufes nehmen die Kandidaten an einem Pretest teil. Die erreichte Punktzahl entscheidet dann über die Teilnahme beim Endausscheid in Berlin.
Die drei Kandidaten, die es beim Finale am 23. Oktober im Hotel Palace Berlin schaffen, die Jury von ihrem Können und Wissen zu überzeugen, dürfen sich über Geldprämien von 500, 1.000 und 2.000 Euro sowie eine Reise zur Maison Ruinart nach Frankreich, eine Auszeichnungsurkunde und attraktive Sachpreise freuen.
Hier geht es zur Bewerbung
Die Finalisten der Schlossquadrat-Trophy
Fünf Niederösterreicher und ein Steirer treten im beliebten Jungwinzer-Wettbewerb gegeneinander an.
Michaela Ehgartner bei der Berufs-WM in Russland
Noch im August finden in Kazan die »WorldSkills« statt, bei der sich die Restaurantfachfrau aus dem »Parkhotel Pörtschach« mit anderen Fachkräften...
Dora Andrea Kucsora gewinnt Eisdessert-Wettbewerb
Die Nachwuchsköchin des »Hilton Vienna Danube Waterfront« gewinnt mit ihrer Komposition »Apollo 11 Eistraum« den 20. Schöller Eisdessert-Wettbewerb.
Erster Auftritt der Koch und Patissier des Jahres-Finalisten
Erstmals wurden die Finalisten der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Montag starteten die sechs Patissiers mit ihrer Creative Stage, die sechs...
Das sind die SALON Sieger 2019
FOTOS: Aus über 8000 Einreichungen wurden die Siegerweine in 17 Kategorien prämiert. Beim großen Gala-Dinner im Wiener Palais Coburg kochte...
Thomas Mader bei San Pellegrino Young Chef
Der Jungkoch aus dem Wiener Restaurant »Buxbaum« ist beim wichtigsten Wettbewerb für Nachwuchsköche unter den besten zehn in Zentraleuropa.
Österreich dominiert die Made in GSA Competition
Gleich zwei Stockerlplätze für Österreich: Valentin Bernauer und Lukas Werle schaffen es bei der siebten Made in GSA Cocktail Competition aufs...
»Haberl & Fink’s«: Doppelerfolg für Lehrlinge
Über zweifach Gold von Lukas Prem und Nina Ackerl bei den »Junior Skills«, den Staatsmeisterschaften für Tourismus, kann man sich im Betrieb freuen.
Kerstin Schwertführer gewinnt Jungwinzer-Wettbewerb
FOTOS: Die Schlossquadrat-Trophy 2019 geht in die Thermenregion. 300 Gäste sorgten für hervorragende Stimmung bei der Preisverleihung.
Pink Me Up
Der Siegercocktail der »Barcardí Legacy Cocktail Competiton 2019«: »Pink Me Up« von Ronnaporn Kanivichaporn aus Thailand.
Österreich dominiert Lemberger-Preis
Der »Vaihinger Löwe« geht an die besten Blaufränkisch aka Lemberger. Die österreichischen Winzer Lentsch und Kirnbauer gewannen die Kategorien elegant...
Michael Kwoczek gewinnt Koch-Azubi-Contest
Der Gewinner des fünften Koch-Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels steht fest. Michael Kwoczek konnte den Wettbewerb für sich...
Sterne-Cup der Köche: Spitzenküche und Skivergnügen
Beim 22. Sterne-Cup der Köche in Ischgl stellte die internationale Kochelite am 7. und 8. April 2019 ihre Ski- und Kochkünste unter Beweis.
Marc Almert ist neuer Sommelier-Weltmeister
Der Deutsche setzt sich in Antwerpen gegen 64 Kandidaten durch. Der heimische Kandidat Andreas Jechsmayr erreichte Rang 22.
Die Finalisten des Gastro-Gründerpreises 2019
Hamburg: Fünf Gastro-Start-Ups setzten sich im Rahmen des Wettbewerbs durch, der Hauptgewinner wird am 15. März auf der Internorga mittels Live-Voting...
»Barcardí Legacy«: Die Finalisten stehen fest
Österreich, Deutschland und die Schweiz werden im Mai beim Finale durch Alexander Öhler, Andre Kohler und Belinda Klostermann vertreten.
Hobby-Köche tischen im Park Hyatt Vienna auf
Bei der #createdby Challenge der »The Bank Brasserie & Bar« holte sich Hobby Chef Fanni Kelemen den Sieg.
Sandra Feldmann siegt bei Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Der 19-jährige Lehrling im Schloss Fuschl Resort belegt den 1. Platz bei der Landesmeisterschaft im Bereich »Restaurantfachfrau«.
»Bols Around the World«: Zum Zehnten ein neuer Modus
Zur zehnten Edition des »Bols Around the World« Wettbewerb gibt’s was Neues: Lucas Bols fordert erstmalig ganze Bar Teams auf sich zu bewerben.
Österreichisches Jugendnationalteam ist Weltmeister
Das Jugendnationalteam des Österreichischen Kochverbandes (VKÖ) kristallisierte sich als das Beste unter allen Kochteams beim »Culinary World Cup« in...
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Witzigmann: »Wir lassen uns nicht unterkriegen.«
Mitten in der Krise eröffnete Véronique Witzigmann ein Café. Wie sie dazu kam und wie sie die Stimmung in der Branche wahrnimmt, verrät die...
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Nespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner Straße
Das Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
Corona-Kurzarbeit: Neue Null-Stunden-Option
Die türkis-grüne Bundesregierung weitet die Kurzarbeit aus, um Arbeitsplätze während des Lockdowns sichern zu können. Gemeinsamer Tenor: Kündigungen...
Corona-Virus: Was Gastronomen wissen sollten
Nach der Eingrenzung der Öffnungszeiten folgen nun weitreichendere Maßnahmen für Gastro-Betriebe. Wir haben Tipps gesammelt, wie diese gut durch die...
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«
Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die kulinarische Welt...
Daimler serviert Starköchin Sarah Wiener ab
Wegen Arbeitszeitverstößen löste der Autokonzern seine Verträge mit den Firmen der Fernsehköchin Sarah Wiener.
Coraldo: Slip into a plastic free future
Gäste werden sie lieben, die Umwelt auch. Das Tiroler Startup produziert hochwertige Hotel-Accessoires, die zu 100 Prozent aus natürlichen und...
Neuer Champagner bei Transgourmet: »Béatrice Baron«
Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abhol- und Belieferungs-Großhandel bietet exklusiv den edlen Champagner aus dem Haus »Baron Albert in Charly su...
Aktuelle Karriere-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN