
Keine Region der Welt vereint auf derart kleinem Raum ein derart breites Spektrum an Schönheiten. Kunst und Kultur, Kulinarik und Landwirtschaft, ruhige Seen und hohe Berge befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft und zeugen von einem Land unvergleichlicher Vielfalt. Die Falstaff-Redaktion hat im Salzburg Bookazine Geheimtipps, Rezepte und Adressen zusammengetragen und für Leser in einen unverzichtbaren Reisebegleiter gepackt. Das neue Magazin wurde am Mittwochabend in Berlin am Rande der Tourismusmesse ITB präsentiert. Impressionen in nebenstehender Bildergalerie.
Die Seen des Salzkammerguts, die Kultur-Hochburg Stadt Salzburg, die vielen Gourmettempel und die atemberaubende alpine Landschaft machen Salzburg zu einem der schönsten Orte der Welt. Die hochdekorierten Köche schöpfen aus dem unermesslichen Reichtum der Salzburger Landwirtschaft und dem leidenschaftlichen Handwerk der vielen Feinkost-Produzenten. Die einzigartige Genussoase bringt würzige, authentische Produkte hervor, die im neu erschienenen Salzburg-Bookazine ausführlich vorgestellt werden.
Nirgendwo sonst geht die Naturlandschaft eine solch vollkommene Symbiose mit der Tradition und der Kultur der Menschen eines Landes ein. Die Stadt Salzburg bezaubert mit Mozarts Erbe und den weltberühmten Festspielen. Mit der traumhaften Kulisse der Altstadt, durchschnitten von der Salzach und am Fuße der überragenden Festung Hohensalzburg. Rund um das pulsierende Herz dehnt sich ein Land aus, dessen Einzigartigkeit mit Worten kaum einzufangen ist.
Im Westen sticht der Großvenediger an der Grenze zu Osttirol mit 3662 Metern als höchster Berg des Bundeslandes aus der umliegenden schroffen Gipfelwelt heraus. Im Norden verläuft der Flachgau idyllisch und weich bis nach Bayern. Lungau, Pinzgau und Tennengau ziehen die Grenze zu Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Das Land ist durch seine traumhaften Berge und die tiefe Verwurzelung seiner Bewohner mit den traditionellen Gepflogenheiten der Dörfer geprägt.
Ganzjährig nützen die Bauern die ursprüngliche Natur, um die kulinarischen Schätze dieses Landes zu heben. Jede Region ist stolz auf ihre Spezialitäten – angefangen vom Bramberger Obstsaft über den Lungauer Eachtling und das Walser Gemüse bis hin zum Flachgauer Heumilchkäse, dem Großarltaler Bergbauernkäse und dem Tennengauer Almkäse. Nicht zu vergessen die fleischlichen Köstlichkeiten wie das Pinzgauer Kitz und Rind, das Pongauer Wild oder das Tennengauer Berglamm sowie die Fisch-Spezialitäten aus den tiefgründigen Seen. Auf unzähligen urigen Hütten, die die Salzburger Almenwelt prägen, werden diese Schmankerln serviert. Der Salzburger Almsommer und der Bauernherbst bilden wesentliche kulturelle Säulen im Leben der traditionsverwurzelten Bevölkerung und machen das Land mit allen Sinnen erlebbar.
Es ist unmöglich, eine derartige Vielfalt in ein Magazin zu packen, aber der Falstaff-Redaktion ist es gelungen, eine Idee vom kulinarischen Reichtum und der Schönheit des Landes zu vermitteln. Hier einige ausgewählte Artikel, um die Themenvielfalt des Bookazines zu demonstrieren:
- KIRCHEN & SCHLÖSSER: Die schönsten Barockbauten des Salzburger Lands
- PISTENGAUDI: Eine Tour durch das größte Skigebiet der Welt
- ZAUBERHAFTES BRAUCHTUM: Von Moorweibern, Schnabelperchten und anderen Gesellen
- STADT SALZBURG - SIGHTSEEING FÜR GOURMETS: Restaurants, Cafés & Co.: die Genuss-Hotspots in der Hauptstadt
- SCHWARZES GOLD: Zu Besuch bei Kaviar-König Walter Grüll
- WHISKY & »GIN ALPIN«: Der Meisterbrenner vom Guglhof
- HEILENDES WASSER: Die Magie der Gasteiner Heilstollen
Facts Salzburg Bookazine
Das Salzburg Bookazine wird in einer Auflage von 60.000 Stück im Falstaff-Verlag produziert und in Österreich und Deutschland vertrieben. Das Bookazine umfasst 164 Seiten und ist um 8,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel sowie direkt bei Falstaff erhältlich.
Zur Online-Bestellung
(Redaktion)



