Pop-up-Projekt des Vereins der Junggastronomen
Die zehn Schüler der Tourismusschule Klessheim servierten den Gästen das Menü.
© Junggastronomen

Die zehn Schüler der Tourismusschule Klessheim servierten den Gästen das Menü.
© Junggastronomen
Einen Abend hier, den nächsten wieder weg: das Pop-up-Restaurant der Junggastronomen war eine besondere Chance für Genießer, die Küche und den Service der Mitglieder des Vereins zu genießen. »Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, zufriedene Gesichter und leere Teller waren den ganzen Abend lang da«, freut sich Obmann und Schatzmeister der Junggastronomen Johannes Egger. »Besonders hervorgehoben wurde die Weinbegleitung, sie kam bei allen Gästen wunderbar an. Zudem wurde die Gastfreundschaft, welche von unserer Seite geleistet wurde, immer wieder betont.«
»Die meisten Pop-Up Restaurants werden durch junge Köpfe geleitet, so kurbelt man die nächste Generation an und sorgt für reichlich Nachwuchs.«
Johannes Egger, Obmann der Junggastronomen
Der Verein, der aus Schülern der Tourismusschule Klessheim in Salzburg besteht, veranstaltete vor kurzem den Dinner-Abend im »Cook&Wine«. »Als ich auf der Suche nach einer passenden Location war und durch Berichte auf das Restaurant gestoßen war, vereinbarte ich einen Termin gemeinsam mit Herrn Grahammer«, beschreibt Egger. »Durch sein Interesse an unserem Vorhaben und durch seine aktive Mithilfe, entschieden wir uns das Dinner in diesem Restaurant durchzuführen.« Zehn Gänge wurden inklusive Weinbegleitung serviert, rund fünfzig Personen kamen zu diesem kulinarischen Fest.
Das Menü des Abends
Das Küchenteam, das die Gerichte zubereitete, bestand aus Paul Rhomberg (Chef de Cuisine), David Prodinger, Mara Breg und Julian Eder, das Serviceteam dieses Abends hingegen aus Johannes Egger (Chef de Service), Anna-Lena Auer, Giorgio Ehmer, Felix Beuchel, Simon Lederhas und Nikolaus Dämon. Das Menü umfasste konkret:
- Amouse Bouche
Wild Tatar und Tiroler Schinkenspeck - Knusper - Aioli - Vorspeise
Tafelspitzsülzchen - Krenschaum - Kernöl - Suppe
Consommé Double - Zwischengang
Makrele - Gemüse - Artischocken
- Zwischengang
Dreierlei von der roten Beete
- Refresher
Sorbet - Gin - Tonic - Hauptgang
Saibling - Blumenkohlpüree - Rieslingschaum - Kernöl - Hauptgang
Zweierlei vom Kalb - Ratatouille - Jus
- Käse
Bergkäse - Honig - Brot
- Dessert
Savarin - Eis
Das Vorhaben des Vereins ist es, solche Veranstaltungen quartalsmäßig zu veranstalten. »In Überlegung ist zudem ein Young Chefs Table, der jeden letzten Sonntag über die Bühne geht«, verrät Egger. »Diese Überlegung ist aber noch in Arbeit.
Über die Junggastronomen
Mit dem Verein versuchen die Junggastronomen aufzuzeigen, wozu bereits Schüler in jungen Jahren fähig sind beziehungsweise was sie leisten können. Das Ziel sei eine Wende der noch vorhandenen Ansicht, Gastronomie sei gleich schlechte Arbeitszeiten und schlechter Lohn. »Wir versuchen jenes Bild zu erneuern«, schildert Egger. »Aus diesem Grund besteht unser gesamtes Team ausschließlich aus Schülern.« Er betont aber auch, dass die Kombination von Pop-Up und Großunternehmer auf Vertrauen beruhe. Diese haben sie wohl in ihrem Gastronomiepartner »Cook&Wine« gefunden.
www.junggastronomen.jimdo.com
MEHR ENTDECKEN
-
Cook & Wine5020 Salzburg, ÖsterreichPunkte83
-
Tourismusschule Klessheim feiert den »Tag der Sieger«Alle Klessheim-Sieger auf einer Bühne: vor kurzem feierte man in der Toursimusschule Klessheim Schüler, die siegreich aus Wettbewerben...
-
Kröswang: Klessheim-Doppelsieg beim »Gastrocontest«Beim »Gastrocontest« Finale in Bad Schallerbach siegte das »Team Haus am See Ɩ Hütte am See« von der Tourismusschule Salzburg Klessheim vor...