»Pioneers of the World« – Louis Vuitton Moët Hennessy in Eisenstadt
Margareth Henriquez
Foto beigestellt

Margareth Henriquez
Foto beigestellt
»Pioneers of the World« – Louis Vuitton Moët Hennessy in Eisenstadt
Advertorial
Die vom Weingut Esterházy in Zusammenarbeit mit der Weinakademie organisierten Wein-Events haben sich als Höhepunkte am heimischen Verkostungskalender etabliert. Am 9. November präsentiert Margareth Henriquez, Leiterin der »Wine Divisione« bei Louis Vuitton Moët Hennessy, gemeinsam mit Josef Schuller, dem Direktor der Weinakademie Österreich, und Wein-Doyenne Lynne Sherriff, ausgesuchte Weine in prachtvoller Umgebung. Im glanzvoll dekorierten Haydnsaal in Eisenstadt, werden die Weine verkostet und launige Anekdoten und Geschichten passend dazu erzählt. Das anschließende Galadinner findet im Gartensaal des Schloss Esterhazys statt und bietet ein viergängiges Menü des Restaurant Henrici, begleitet von einer exklusiven Weinauswahl des Hauses Louis Vuitton Moët Hennessy. Der Reinerlös der Veranstaltung wird karitativ gespendet.
Die in Venezuela geborene und in Havard ausgebildete Margareth Henriquez war jahrelang Leiterin von Moët Hennessy in Argentinien. Seit ein paar Monaten ist sie bei Louis Vuitton Moët Hennessy, zu dem mehrere Größen gehören, wie die Champagnerhäuser Moet & Chandon, Veuve Clicquot, Krug, Dom Perignon oder internationale Häuser wie Cloudy Bay in Neuseeland oder Cheval des Andes in Argentinien. Dazu werden laufend neue Weingüter wie Ao Yun in China entwickelt. Margareth Henriquez ist international in der Weinwelt anerkannt und bestens reputiert.

Foto beigestellt
INFOS
Beginn Tasting: 18:30 Uhr
Beginn Dinner: 20:30 Uhr
Sprache: Englisch
Preis Tasting: € 75
Preis Dinner: € 130
Anmeldung unter moet@esterhazy.at bzw
T: +43 2682 6334811
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Top 3 Trends für die Wein-Zukunft
Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren
40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande wird der...
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan Ätna
Der Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die Grundlage für...
DIE GROSSE OSTER-WEINAUKTION 2021
Wegen des Riesen-Erfolgs der Weihnachtsauktion kommen auch zu Ostern kostbare Weine und Spirituosen bei dem Auktions-Experten Dorotheum unter den...
Top 8 Weinempfehlungen zu Chili con Carne
Chili zählt zu den absoluten Eintopfklassikern. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing gefragt.
Unbezahlbare Tipps für preiswerte Burgunder
Das Burgund gilt als teuer und kaum zugänglich. Aber stimmt das wirklich noch? Falstaff meint Nein! Denn es gibt sie, die preiswerten Burgunder. Wir...
Top 6: Diese Weine passen zu Hase
Kaninchen und Hase kommen seltener auf den Tisch, da hängt die Weinbegleitung stark von der Würze des Gerichts ab. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
Die Top 10 Don'ts bei Weinbeschreibungen
Blumig und poetisch sind viele Weinbeschreibungen und Kommentare bei Weinverkostungen. Doch manchmal sind sie so schlecht, dass sie körperliche...
The Penfolds Collection 2018
Eines der bekanntesten Weingüter Australiens, Penfolds, lud zum Tasting. Präsentiert wurden die »Penfolds Collection 2018«. Falstaff hat die Topweine...
Degustation: Entdecken Sie das Rhône-Tal
Von 15. bis 18. April 2019 können Weine von mehr als 600 Winzern in mehreren Städten entlang der Rhône verkostet werden.
Die besten Sommerweine 2018
Laue Nächte, blaue Stunden. Sommerliche Temperaturen verlangen nach erfrischenden Weinen für Poolside und Terrasse. Falstaff hat die besten für Sie...
Schweizerisch-österreichische Reifeprüfung
Große Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Größe eines Weines. Diese Aussage untermauerte ein...
Falstaff und Lidl luden zur exklusiven Weinverkostung
Jene Weine, die ab 12. Oktober bei der internationalen Weinwoche von Lidl Österreich präsentiert werden, wurden vorab in Wien verkostet.
Lageders Kometen
Der Südtiroler Spitzenwinzer hat nun eine Kleinserie von Experimental-Weinen gelauncht. Falstaff hat drei davon verkostet.
Vulcano: Beste Schinken der Welt prämiert
Bevor das Internationale Schinkenkulinarium in Auersbach stattfand, stand eine Blindverkostung auf dem Plan. Einige der besten Rohschinken waren...
Drei Falstaff Event-Highlights für 2017
Weißwein-, Champagner- und Rotweingala: Diese drei Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken.
Hochkarätige Raritätenprobe im Hangar-7
Punktlandung für Cheval Blanc und d’Yquem ausschließlich aus Doppelmagnums. 100 Punkte für den Yquem 2009.
Penfolds-Tasting 2016
Falstaff-Chefredakteur Peter Moser verkostete den Jahrgang 2014 beim weltweiten Release in Hamburg.
Meistgelesen
Eva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
Wein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in Österreich
Eine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
Moët Hennessy kauft Hälfte von Jay-Z Champagner
Der US-Rapper Jay-Z tritt 50 Prozent seines Champagners Armand de Brignac, auch bekannt als »Ace of Spades«, an Moët Hennessy ab.
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im Porträt
Die Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die...
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und Barsac
Hohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021
Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff »Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021«, bei der...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN