Pfneisl: »Wir blicken sehr positiv in die Zukunft.«
Die Winzerfamilie Pfneisl.
© Weingut Pfneisl

Die Winzerfamilie Pfneisl.
© Weingut Pfneisl
Der bekannte Deutschkreutzer Traditionsbetrieb ist seit vielen Generationen mit dem Weinbau verwurzelt. Seit den 90-iger Jahren stellen dabei vor allem die internationalen Rotweinsorten die größte Leidenschaft der Familie dar. So wachsen in den besten Lagen des Mittelburgenlandes neben den autochthonen Sorten auch Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz und Pinot Noir aber beispielsweise auch die Weißweinsorte Viognier. Besonders der Rebsorte Shiraz hat sich die Familie verschrieben. Mit einem beachtlichen Rebalter von knapp 30 Jahren zählen die Shiraz-Anlagen der Familie zu den ältesten des Landes. Aus diesen geht der Top Shiraz des Hauses unter der Marke »Maria´s Vineyard« hervor, der Jahr für Jahr in Österreich zu den besten Vertretern seiner Sorte zählt.
Als eines der letzten Projekte der Familie kann die aufwendige Sanierung des Stammhauses genannt werden, welche im Jahr 2018 abgeschlossen und 2019 feierlich eröffnet wurde. Am familiären Vierkanthof, der sich im Zentrum der Blaufränkischgemeinde Deutschkreutz befindet, werden seither Gäste für Verkostungen und Weinkauf herzlich empfangen. Im Interview spricht die »Newcomerin des Jahres« Lisa Kölly-Pfneisl über den Umgang der Familie mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und verrät, warum die Kunden jetzt sogar profitieren.
PROFI: Durch die aktuellen Beschränkungen in Österreich ist ein direkter Abhof-Verkauf nicht möglich. Wie geschieht der Vertrieb der Weine?
Lisa Kölly-Pfneisl: Generell ist unser Hauptmarkt die Gastronomie und Hotellerie sowie der Fachhandel, wodurch wir betrieblich sehr von deren Schließungen betroffen sind. Und natürlich mussten auch wir unseren Abhof-Verkauf schließen. Wir bieten unseren Kunden in der Region aber eine kontaktlose Abholung oder Zustellung an und haben außerdem schon seit vielen Jahren einen Onlineshop.
Eigens für Corona haben wir einen Sonderrabatt von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment eingeführt. Außerdem bieten wir jedes Monat wechselnd einen Wein zum Sonderpreis von minus 20 Prozent an. Die Zustellung erfolgt per Paketdienst ganz bequem, kontaktlos bis vor die Tür und ist bereits ab einem Warenwert von 99 Euro kostenlos. Wir bemühen uns immer um eine sehr schnelle Zustellung, so ist der Wein im besten Fall in weniger als 24 Stunden beim Kunden, spätestens jedoch drei Werktage nach Bestellung.
Einen Webshop zu führen ist das Gebot der Stunde. Wie nimmt Ihre Zielgruppe die Online-Alternative an?
Durch die Aktion konnten wir einen guten Anreiz schaffen und dürfen uns über viele Bestellungen freuen. Oft erreichen uns mit den Bestellungen ganz rührende Nachrichten! Die Unterstützung unserer Kunden zählt definitiv zu den schönsten Seiten der Krise.
Sie sind als Winzer um diese Zeit normalerweise viel auf Messen unterwegs. Können Sie den Kontakt zum Kunden in einer anderen Form kompensieren?
Richtig, im Frühjahr finden normalerweise viele und zum Teil auch sehr wichtige nationale und internationale Weinmessen statt. Nachdem diese nun abgesagt wurden, können unsere Kunden die aktuellen Jahrgänge in dieser Form leider nicht probieren. Um unsere bestehenden Kunden aber auch interessierte Neukunden dennoch up to date zu halten, haben wir in unseren sozialen Netzwerken »Vinophiles Quarantainment« ins Leben gerufen.
Klingt interessant, um was handelt es sich dabei genau?
Unter dem Titel »Vinophiles Quarantainment« haben wir in einer dreiwöchigen Serie jeden Tag einen Wein aus unserem Sortiment mittels Videobotschaft präsentiert. Die Resonanz war unheimlich gut und wir sind sehr froh, auch auf diesem zusätzlichen Weg mit unseren Kunden laufend in Kontakt zu stehen.
Wo können diese Videobotschaften angesehen werden?
Die letzte der 15 Episoden ging am Karfreitag online. Die Videos bleiben aber gespeichert und können jederzeit auf unserer Facebook-Seite »Weingut Pfneisl« sowie am Instagram-Profil »lisa_weingut.pfneisl« angesehen werden.

Gerhard Pfneisl und Tochter Lisa mit der Top-Cuvée »Ego«.
© Weingut Pfneisl
Nach zirka 15 Jahren ist 2019 eine Neuauflage der exklusiven Top-Cuvée »Ego« erschienen, die innerhalb weniger Monate ausverkauft war. Darf man sich hier auf eine Fortsetzung freuen?
Ja genau, auf die erste Auflage vom Jahrgang 1999 folgte erst der Jahrgang 2015. Bedingung für das Erscheinen ist neben einem Top-Jahrgang nämlich auch ein Anlass. So wird dieser edle Tropfen nicht nur für sondern auch nur zu besonderen Anlässen vinifiziert. Glücklicherweise trifft auch auf den Jahrgang 2017 beides zu. Dementsprechend darf man sich auf einen Folgejahrgang freuen, der voraussichtlich ab September erhältlich sein wird.
Mit Corona ist eine nichtvorsehbare Krise eingetreten, die auch Sie schwer getroffen hat. Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft?
Wir blicken sehr positiv in die Zukunft. In unserem Keller schlummern die hervorragenden Jahrgänge 2018 und 2019 und wir freuen uns schon sehr, diese bald wieder persönlich präsentieren zu können.

Shiraz »Maria´s Vineyard 2017«
© Weingut Pfneisl
Mitmachen und gewinnen!
PROFI verlost gemeinsam mit dem Weingut Pfneisl zehn Magnumflaschen des Shiraz »Maria´s Vineyard 2017« im Wert von jeweils 42 Euro. Bis zum 04. Mai 2020 mitspielen und eine Flasche davon gewinnen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
MEHR ENTDECKEN
-
Weingut Gerhard Pfneisl7301 Deutschkreutz, Burgenland, Österreich
-
Punkte93
-
Top 10: Onlineshops für Wein aus ÖsterreichSammlung von Webshops, die uns per Lieferservice mit heimischem Rebensaft versorgen.
-
WEIN & CO öffnet ab 9. April vier FilialenUnter dem Motto »WEIN & CO KOMPAKT« wird ein sicherer Wein- & Delikatesseneinkauf bei eingeschränkten Öffnungszeiten ermöglicht.