Patentierte Innovationen von Smeg
Mit den Gläserspülmaschinen mit patentiertem Dampfwärmerückgewinnungssystem spart man bares Geld.
Foto beigestellt

Mit den Gläserspülmaschinen mit patentiertem Dampfwärmerückgewinnungssystem spart man bares Geld.
Foto beigestellt
Smeg Foodservice zeigen eine neue Serie an Gläserspülern. Deren patentiertes Wrasenwärmerückgewinnungssystem SHR+, verhindert den Dampfaustritt beim Öffnen der Tür am Ende des Spülzyklus, verbessert den Trocknungseffekt des Spülgutes und trägt somit erheblich dazu bei Energie und Kosten einzusparen. Die Haubenspülmaschinen der neuen Generation erhalten das innovative, nach der neuen europäischen Norm EN50593 geprüfte, mehrstufige Smeg Feinfiltersystem. Durch diese Norm wird erstmalig die Filtereffizienz und die Reinigungseffektivität von Gewerbespülautomaten prüfbar und für den Anwender somit auch vergleichbar.
Die coolste Minibar von Smeg
Smeg hat den Minibar-Kühlschrank mit 34 Liter Nutzvolumen speziell für den Hotelbetrieb optimiert. Der Kleinste der kultigen Smeg Kühlschränke benötigt nur zweimal täglich drei Stunden Strom. In der restlichen Zeit sorgt eine integrierte Kühl-Speicherplatte für 8 bis 13 Grad Kühlleistung. Die elektronische Steuerung lässt den Kompressor nur dann laufen, wenn der Gast nicht auf seinem Zimmer ist. Somit ist die Minibar selbst nachts völlig geräuschlos. All dies ermöglichen ein neues, ausgefeiltes Kältespeichersystem und die innovative Kompressortechnologie. Das Resultat: 80 Prozent weniger Energieverbrauch. Daher wurde der neue FAB5 auch mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ ausgezeichnet.
Designhighlight
Smeg Foodservice macht die Minibar zum Designhighlight im Hotelzimmer. Elegant und zeitlos präsentiert sich der neue FAB5 wie ein Möbelstück. Von cool bis cosy komplettiert der Kühlschrank im 50’s Style mit elf verschiedenen Farben jedes Raumkonzept. Auch die Innenausstattung nimmt die runde Linienführung auf – alles im typischen Smeg Retro-Stil. »Nicht nur Boutique Hotels setzen heute auf ausgefallenes Design. Auch große Häuser wollen ihren Gästen ein individuelles Ambiente bieten. Eine Minibar als Designobjekt ist da das Tüpfelchen auf dem i«, unterstreicht Kai Hader, Vertriebsleiter von Smeg Foodservice in Deutschland.
Kostenlose Hygieneschulungen
Smeg Foodservice intensiviert auch in 2020 seine Aktivitäten um das Thema Lebensmittelhygiene. Entsprechend erweitert der Hersteller professioneller Küchentechnik sein Schulungsangebot: In den Tagesseminaren erfahren Hygiene-Verantwortliche aus der Gastronomie, wie sie aktuelle Vorschriften umfassend und möglichst einfach einhalten können. Hauptdozent ist Thomas G. Zydeck, Sachverständiger Betriebshygiene für die IHK Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz und Dehoga Rheinland Pfalz.
»Unser Schulungsplan enthält das HACCP-Konzept, Personal- sowie Lebensmittelhygiene, Arbeitskleidung und Hautschutz, Betriebshygiene, Eigenkontrollen und vieles mehr. Auch Reinigung, Desinfektion sowie Spülmaschinenhygiene kommen zur Sprache«, sagt Experte Zydeck. Dazu gehöre beispielsweise auch der fachgerechte Umgang mit dem Teilwasserwechselsystem und der Laugenfiltration in Hauben- und Geschirrspülern.

Kai Hader, Vertriebsleiter Deutschland, Smeg Foodservice.
Foto beigestellt
L’Accademia Smeg für Profis
Die Hygiene-Tour ist nur eines von zahlreichen Service- und Schulungsangeboten, das Smeg für professionelle Gastronomen auflegt. »Die Führung eines gastronomischen Betriebs ist kein Kinderspiel. Wir unterstützen Profis daher nicht nur mit effizienter Küchentechnik, sondern begleiten sie mit jeder Menge Tipps und Praxis-Kow-how«, kommentiert Kai Hader, Vertriebsleiter von Smeg Foodservice in Deutschland. Das Training gilt als Schulungsnachweis gemäß VO EG 852/2004, IFSG und weiten Teilen der §4 LMHV. Die Teilnehmer erhalten einen Betriebsnachweis und ein Teilnahmezertifikat durch den vortragenden Hygiene-Sachverständigen.

Referent Thomas G. Zydeck, Sachverständiger Betriebshygiene für die IHK Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz und Dehoga Rheinland Pfalz.
Foto beigestellt
Online immer auf dem Laufenden
Über zukünftige Schulungstermine und weitere, kostenlose Serviceangebote informiert Smeg auch aktuell auf XING. Gastronomen, die sich über das Business-Netzwerk mit Smeg Foodservice vernetzen, bleiben so stets up to date. Der Themenkomplex Lebensmittelhygiene ist Smeg Foodservice so wichtig, dass der Hersteller gewerblicher Spültechnik die Kosten für die Teilnehmer übernimmt.
MEHR ENTDECKEN
-
Ozonos: Kovac und Trettl neu im TeamFußball-Trainer und TV-Koch zeigen sich im Interview über den Aircleaner begeistert, der Corona-Viren nachweislich beseitigen kann.
-
Restart: So viel Hygiene ist jetzt notwendigFalstaff PROFI hat nachgefragt bei jenen, die es wissen müssen: ein Spitalskoch, eine Hygiene-Medizinerin und ein...