
Rezept für 4 Personen:
Panna Cotta
200 g Obers, flüssig
85 g Zucker
3,5 Blatt Gelatine
300 g Obers, geschlagen
1 Stk. Vanilleschote
Obers mit Zucker und ausgekratzter Vanilleschote aufkochen, überkühlen lassen und Gelatine einrühren. In die Kühlung stellen bis das Obers zum gelieren beginnt, danach den geschlagenen Obers unterheben und in die gewünschte Formen gießen.
Rhabarbersud
140 g Rhabarber Abschnitte
40 ml Weißwein
40 g Zucker
240 g Wasser
4 g Früchtetee (Beeren)
1 Stk. Vanilleschote
10 g Ingwer, geschält
In einer Schüssel Rhabarber mit Zucker trocken mischen. Restliche Zutaten bis auf den Tee aufkochen. Den Rhabarber beigeben und leicht köcheln lassen. Wenn der Rhabarber weich ist den Tee 5 Minuten ziehen lassen und danach alles passieren, wobei hierbei den Rhabarber schön ausdrücken. Den Sud auffangen und für später zur Seite stellen.
Rhabarber Kompott
400 g Rhabarber
300 ml Rhabarber Sud
100 g Zucker
1 Stk. Limette, unbehandelt
Den Rhabarber in ca. 8 x 8 mm große Würfel schneiden, mit dem Zucker mischen und zwei Stunden rasten lassen. Den Sud aufkochen lassen und den Rhabarber darin weich ziehen lassen. Alles abkühlen lassen und mit dem Saft der Limette sowie den Resten der Schale abschmecken.
Champagner Sorbet (für 1 Liter)
250 ml Weißwein
330 ml Champagner rosé
135 g Läuterzucker
60 g Organgensaft
30 g Zitronensaft
10 g Pektin
200 g Erdbeerpüree
Saft einer halben Limette
Läuterzucker, Weißwein, Zitronen- und Orangensaft mit der Hälfte des Champagners aufkochen. Das Pektin einrühren und 2 Min. kochen lassen. Alles überkühlen lassen, restliche Zutaten einmixen und in der Eismaschine frieren.
Champagner Gelee (für 200 ml)
150 ml Champagner
35 g Zucker
15 g Zitronensaft
2,5 Blatt Gelatine
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Restliche Zutaten verrühren. 50 ml vom Champagner Mix erwärmen und die ausgedrückte Gelatine einrühren. Gelatine-Mischung in den restlichen Champagner einrühren und kalt stellen.
Küchenchef Stefan Resch und sein Team wünschen gutes Gelingen.
www.vienna.park.hyatt.com
(Redaktion)
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Buchtipp: Hot Cheese
Das neue Kochbuch von der Foodwriterin Polina Chesnakova macht eindeutig Heißhunger auf Käse. Wir haben einige Showstopper-Rezepte für Sie zum...
Die besten Schokoladenmacher der Welt
Die Bandbreite in Sachen Schokolade-Qualität ist enorm. Selbst im obersten Segment gibt es große Unterschiede. Falstaff verrät wer nun wirklich die...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Bachls Restaurant der Woche: HeimlichWirt
Neben typischer Regionalküche bringt Peter H. Müller in seinem neuen Restaurant auch international angesehene Weine auf die Karte.
Bachls Restaurant der Woche: Winklers zum Posthorn
In der neuen Wirkungsstätte von Robert Letz in Wien Landstraße gibt es eines der besten Beuschel der Stadt.
Das Erfolgsrezept des Daniel Boulud
Daniel Boulud ist nicht nur einer der besten Interpreten französischer Küche, er erfand auch vor 38 Jahren den »Gourmet DB Burger« mit Foie gras – und...
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«
Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben sechs...
Wilde Spezialitäten aus dem Burgenland
In den Wäldern von Österreichs östlichstem Bundesland gedeiht Wild in außerordentlicher Vielfalt und Qualität. Wir haben uns ein paar Rezepte...
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den Kater
Für manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in Reissuppe, wie sie...
Restaurants 2020: Die besten Neueröffnungen
Jahresrückblick: Trotz der Krise hat Österreichs Gastro-Landschaft viele erfreuliche Neuzugänge zu verzeichnen – wir haben die Highlights...
Silvester-Menü to go: Abhol- und Lieferservices
Diese Restaurants lassen Sie zu Silvester trotz Corona-Zwangspause nicht hängen und stellen Gerichte und Menüs zusammen.
Tipps für die Zeit nach der Festtags-Völlerei
Wenn der Magen nach einem üppigen Festmahl schmerzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Falstaff verrät Tipps gegen das Völlegefühl.
Festessen: So feiert die Welt
Was essen Schweden, Italiener, Spanier oder Franzosen am liebsten zu Weihnachten? Was kommt in Australien, den USA, Kuba oder Brasilien auf den...
Peter Zinter eröffnet »Lieblingsfisch« am Karmelitermarkt
FOTOS: Zusammen mit dem etablierten Fischhändler Eishken Estate eröffnet der hochdekorierte Koch ein Geschäft mit kleiner Gastronomie in Wien.
Michelin Italien: Der grüne Stern!
Am 25. November wurden vom Guide Michelin die neuen Sterne für Italien verkündet. Neu in diesem Jahr: der grüne Stern für Nachhaltigkeit.
Darum ist Wildbret so beliebt wie noch nie
Die covidbedingte Schließung der Gastronomie und deren Folgen haben dafür gesorgt, dass Wildbret so günstig ist wie nie. Das gesunde Fleisch von...
Pasta-Bistro »SoFàre«: Neueröffnung in Wien
Die Pastamanufaktur mit Bistro legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und qualitativ hochwertige Bio-Zutaten aus Italien und Österreich.
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2020
Wir haben vier Spitzenköche aus dem Salzburger Land gebeten, ein festliches Menü für die Feiertage zusammenzustellen.
»Handwerk Restaurant«: Franz bringt auch die Festtagsgans
Darf’s für die Feiertage ein bisserl MEHR Zeit sein? Das »Handwerk Restaurant« in Wien übernimmt für Sie heuer den aufwändigen Küchendienst.
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN