Ottakringer wurde zur besten Brauerei Europas gekürt
Tobias Frank, erster Braumeister und Matthias Ortner, Vorstand der Ottakringer Brauerei.
© Ottakringer Brauerei

Tobias Frank, erster Braumeister und Matthias Ortner, Vorstand der Ottakringer Brauerei.
© Ottakringer Brauerei
»2016 war das Jahr der Sechzehner!« jubeln die Bier-Experten aus Ottakring, dem 16. Wiener Gemeindebezirk. Nach den Erfolgen bei der Austrian Beer Challenge, bei der u.a. das »Wiener Original« als bestes Bier der Kategorie »Wiener Lager« ausgezeichnet wurde, räumte Ottakringer beim international besetzten »European Beer Star« groß ab. Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen erreichten die Wiener das beste Ergebenis, das je eine heimische Brauerei beim wohl härtesten Bierwettbewerb Europas erzielen konnte.
Besonders stolz ist man darauf, dass die beiden Goldenen in den Kategorien der hierzulande bedeutendsten Biersorten Helles und Pils errungen werden konnten. Damit ist Ottakringer offiziell die Brauerei, die weltweit das beste Märzenbier braut! Mit dem »Gold Fassl Dunkles« und der »Hausmarke 3 - Porter« errang die Traditionsbrauerei zudem zweimal die Silber-Medaille.
»So schwer wie in diesem Jahr war es noch nie, beim European Beer Star eine Medaille zu erringen«, bilanziert Oliver Dawid, Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, die diesen Wettbewerb seit 2003 ausrichten. Denn mit 2.103 Bieren aus 44 Ländern, die von mehr als 120 Bierverkostern auf Herz und Nieren geprüft wurden, verzeichnete einer der begehrtesten Preise der internationalen Brauwelt heuer einen neuen Teilnehmerrekord. Umso schwerer wiegen daher die Goldmedaillen für die Biere »Ottakringer Helles« und »Gold Fassl Pils«. Die beiden Silber-Auszeichnungen winkten für das »Gold Fassl Dunkles« und für die »Hausmarke 3 - Porter« aus dem Brauwerk in den Kategorien »European-Style Dunkel« und »English-Style Porter«.

Aufstellung der Champions: Gold Fassl Pils, Ottakringer Helles, Gold Fassl Dunkles und Hausmarke 3 - Porter.
© Ottakringer Brauerei
»Wir sind überglücklich über den unglaublichen Erfolg«, freute sich Tobias Frank, Braumeister und seit kurzem zweiter Vorstand der Ottakringer Brauerei. »Beim European Beer Star Gold- und Silber-Medaillen zu gewinnen, ist Ziel jedes ambitionierten Braumeisters. Und in unserem speziellen Fall, als würde man bei der Oscar-Verleihung den Preis für den besten Film und besten Hauptdarsteller abräumen.« Im Unterschied zu anderen Prämierungen, bei denen so gut wie jedes fehlerfreie Bier mit Medaillen ausgezeichnet wird, gibt es beim European Beer Star in jeder Kategorie nur ein einziges Mal Gold.
Auch Vorstand Matthias Ortner ist über den außergewöhnlichen Sieg erfreut: »Dass das Lieblingsbier der Wiener und Wienerinnen, ›Ottakringer Helles‹, nun vergoldet wurde, zeigt nicht nur, dass unsere Fans Geschmack haben, sondern, dass die hohe Qualität unserer vielfältigen Biersorten auch die weltweit schärfste Wettbewerbsjury beeindrucken konnte. Dies ist eine Auszeichnung, die sich das gesamte Ottakringer-Team, welches jeden Tag mit viel Expertise, Engagement und großer Leidenschaft dem schönsten Beruf der Welt, dem Bierbrauen, nachgeht, verdient hat.«
MEHR ENTDECKEN
-
KlosterneuBier: Symbiose aus Bier und WeinDa braut sich was zusammen: Die Kreativbrauerei Brauwerk und das Stift Klosterneuburg bringen ein spannendes neues Bier auf den Markt.
-
Wiener Lager – Ein Bier mit GeschichteDas Wiener Lager, Österreichs berühmtester Bierstil, hatte lange Zeit einen Haken: Niemand braute es. Das hat sich zum Glück geändert.
-
Bock auf Bier?Bockbier made in Austria: Die Sieger der Austrian Beer Challenge garantieren gehaltvollen Biergenuss.
-
Erste Verkostung der Ottakringer Brauwerk-BiereCraft Beer Symposium von Kolarik & Leeb im Wiener Novomatic Forum.
-
Foodpairing: Bier & SteakBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere am besten zu Steaks passen.
-
Hat Craft Beer eine Zukunft in Österreich?Zwei Bierbrauer und zwei Gastronomen über die Frage, wie viel verschiedene Biere man wirklich braucht.
-
Can Comeback: Craft Beer in der DoseProletenblech, Umweltsünde oder einfach nur das das kleinste Fass im ganzen Land? Die Bierdose sorgt immer wieder für Kontroversen. Und...