Ornellaia sieht einen großen Jahrgang kommen
Die Hügellandschaft von Bolgheri erstreckt sich bis zur Mittelmeerküste.
Foto beigestellt

Die Hügellandschaft von Bolgheri erstreckt sich bis zur Mittelmeerküste.
Foto beigestellt
Die Lese am Weingut Ornellaia hat begonnen und jetzt schon verspricht der 2017er einer der großen Jahrgänge zu werden.
Das in den Hügeln nahe Bolgheri gelegene Weingut konnte der Trockenheit bislang immer gut trotzen. Die Alluvialböden in diesem Gebiet sind tiefgründig genug, um ausreichend Wasser zu speichern und die Reben bis zur Weinlese qualitativ perfekt zu versorgen. Die von Trockenheit und Hitze geprägte Jahre wie 1998, 2006, 2011 und 2012 waren daher immer große Jahrgänge.
»Diese Woche haben wir mit der Ernte von Sauvignon Blanc und Viognier begonnen. Nachdem auch unsere Gegend von einer Hitzewelle betroffen war, hat es nun abgekühlt«, erklärt Axel Heinz, Direktor und Winemaker von Ornellaia. »Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind perfekt, so dass uns eine optimale Lese erwartet«.
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Die besten Sekte aus Deutschland
Einst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé. Welch ein...
Die Sieger der Umbrien Trophy 2020
Die malerische Region im Herzen Italiens bietet unendlich viel Weinkultur. Falstaff testete eine Auswahl der besten Weine der Region - der beste...
Burgund: Früheste Ernte mit großen Anlagen
Die Corona-Krise und ungewöhnlich hohe Temperaturen im Sommer sorgten für eine der frühesten Weinlesen und einen »unvergesslichen« Jahrgang in der...
Weinlese: Große Zuversicht in Italien
Die Weinernte in Italien ist bereits zur Hälfte abgeschlossen und die ersten Ergebnisse deuten trotz herausfordernder Witterung auf einen sehr guten...
Franken: Lese zeigt ganzes Ausmaß der Frostschäden
Die Eisheiligen haben 2020 einen nachhaltigen Schaden in Frankens Weinbergen angerichtet. Der teils große Ausfall ist für die Winzer der zweite...
Ornellaia Lese: Merlot beeindruckt schon jetzt
Kaum ein anderer Wein-Jahrgang musste sich mit so vielen unterschiedlichen Klimabedingungen auseinandersetzen. Das Ergebnis kann sich trotzdem – oder...
Masseto: Klima sorgte für »hochklassische« Ernte
Der atypische Wetterverlauf in der Toskana erwies sich nachträglich als ideal für die Weinqualität. Die Ernte auf Masseto erinnere an die großen...
Erste Prognose für den Weinjahrgang 2019
Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager rechnet mit guter Qualität und durchschnittlicher Erntemenge. Nun hoffen alle auf einen trockenen...
Champagne: außergewöhnliche Weinlese 2018
Die heißen Temperaturen und sonnigen Tage des Sommers haben sich bezahlt gemacht: Die diesjährige Weinlese in der Champagne verspricht beste Qualität....
Extrem-Sommer bringt historisch frühe Lese
In Österreich wird zumindest zwei Wochen früher als normal geerntet. Deutsche Winzer kämpfen mit extremer Hitze, während die Italiener ganz entspannt...
Weltweite Weinproduktion sinkt
Die Folgen des Frosts werden vor allem in Westeuropa spürbar, die Weinproduktion rund um den Globus sinkt auf ein historisches Tief.
Erste Bilanz der Champagne-Lese 2017
2017 kennzeichnet eine der frühesten Lesen in der Geschichte der Champagne. Die Erntemenge ist in einigen Regionen stark zurückgefallen.
Italien: Kleinste Weinlese seit 60 Jahren erwartet
Italien und Frankreich stehen vor ihrer historisch kleinsten Weinlese. Hoffnung besteht jedoch bei der Qualität der kommenden Weinproduktion.
Start der Weinlese in der Champagne
In den fünf Departements der AOC Champagne hat die Weinlese begonnen. Die meisten Weinbauregionen Europas melden einen sehr frühen Erntebeginn.
Österreich: Gute Ernte trotz Hitze erwartet
Extreme Hitzewelle und Trockenheit haben dem Weinjahrgang 2017 nicht geschadet. Eine mengenmäßig gute und im langjährigen Durchschnitt liegende Ernte...
Frankreich: Schlechteste Weinernte seit 1945
Die Weinernte des weltweit zweitgrößten Weinproduzenten soll in diesem Jahr um 18 Prozent sinken, nachdem starker Frost im Frühjahr Weinreben in...
Cantina Terlan beginnt mit Weinlese
Bereits am 25. August will die Kellerei Cantina Terlan als erstes Weingut Südtirols mit der Weinlese beginnen.
Hitzewelle »Luzifer« beschleunigt Traubenlese
Hohe Temperaturen und Dürren zwingen einige Schaumweinproduzenten in Italien, Spanien und Frankreich zu einer verfrühten Ernte.
Schwieriges Erntejahr für Mendoza-Region
Die Winzer im Mendoza-Gebiet haben ein mühevolles Jahr hinter sich. Laura Catena, Alejandro Vigil und Luis Reginato vom Weingut »Bodega Cantena...
Meistgelesen
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Best of Weinhändler und Vinotheken in Österreich
Der Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat die besten...
Winzer vermelden geglückte Eisweinlese 2020/21
Von der Südsteiermark bis in den Seewinkel erreichen uns Meldungen von erfolgreichen Ernteeinsätzen in der Nacht auf den 12. Jänner.
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Die besten Heurigen & Buschenschanken 2020
Endlich dürfen wir wieder an der frischen Luft sitzen und genießen! Die Falstaff-Community hat für die aktuelle Heurigen-Saison ihre Lieblingsbetriebe...
Die Kunst des Dekantierens
Schick und funktional: Der Dekanter ermöglicht uns den perfekten Weingenuss. Falstaff erklärt, was beim Dekantieren alles zu beachten ist.
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Weißwein-Match: Salwey schlägt Château Lynch-Bages
Drei Kellerfunde aus 2009 und 2010: Weißburgunder schlägt weißen Bordeaux.
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«
Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch verändert...
Top 10: Onlineshops für Wein aus Österreich
Sammlung von Webshops, die uns per Lieferservice mit heimischem Rebensaft versorgen.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN