Orange Wine Festival: Naturnahe Gaumenfreude
© Dean Dubokovic

© Dean Dubokovic
Mazerierte Weißweine erhielten auf Grund ihrer intensiveren Farbe den Namen »Orange Wines«. Das Geheimnis ist verlängerter Kontakt des Mosts mit den Traubenbeerenhäuten. Weinhersteller kehren zunehmend zurück zur Natur – sowohl bei der Traubengewinnung als auch bei deren Verarbeitung. Die Pioniere unter ihnen sind glühende Befürworter von naturgemäßen und nachhaltigen Konzepten der Weinherstellung und ziehen dadurch immer mehr und vor allem jüngere Generation an. Naturnah hergestellte Weine erfreuen aber auch eines ständig wachsenden Kreises von Abnehmern. Darunter sind sowohl erfahrene Weinliebhaber wie auch Newcomer, die sich bei dem Eintritt in die Welt des Weines für das »orangene Tor« entscheiden.
Das Orange Wine Festival entwickelte sich aus einem überschaubaren Salon schüchterner und natur-sowie traditionsverbundener Winzer in nur sieben Jahren zu einem international anerkannten Weinevent. Jedes Jahr wird es zur Drehscheibe für Weinhersteller aus zahlreichen Ländern, die meisten kommen aus Slowenien und Österreich, darüber hinaus sind heuer auch Italien, Kroatien, Georgien, die Slowakei, Tschechien, Serbien und Ungarn vertreten. Unter den über 65 Teilnehmern sind auch lebende Legenden der orangen Bewegung. Heuer birgt das OWF eine weitere Überraschung, denn es werden erstmals auch Rotweine nach denselben Prinzipien präsentiert.
Begleitet wird das Orange- und Rotweinangebot von feinster Gastronomie, deren Produzenten bei der Zubereitung ihrer Delikatessen dieselbe Natur- und Traditionsverbundenheit verfolgen und beweisen. Ungeahnte Gaumenfreuden erwarten die Besucher bei der Verkostung von schmackhaften Trockenfleischprodukten aus dem Mittelmeerraum und der Pannonischen Tiefebene, weißen Trüffeln aus Istrien, duftendem Olivenöl aus dem Nordadriagebiet, zarter Seebarsch aus der Bucht von Piran, Meeresdelikatessen aus Dalmatien, Käsesorten von der sonnigen Seite der Alpen und zahlreichen Miniaturen von hingebungsvollen Meisterköchen.
INFO
Orange Wine Festival Wien 2018
Termin: Montag, 19. November 2018
Zeit: 14-20.30 Uhr
Ort: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien – Ovalhalle und Arena21
Tickets: € 35,– inkl. Souvenirglas mit dazugehörigem Säckchen sowie sämtliche Verkostungen
Weitere Informationen unter:
Gewinnspiel

Foto beigestellt
Anlässlich des Orange Wine Festivals verlosen wir tolle Preise:
- 2 Übernachtungen für zwei Personen B&B mit Weinverkostung auf dem Landgut Domačija Kabaj (Goriška Brda, Slowenien; Bild oben)
Das Landgut Domačija Kabaj in Šlovrenc, Goriška Brda, ist ein traumhafter Ausgangspunkt zur Entdeckung der Weinregion. Neben der Pension und dem Restaurant umfasst das Gut auch einen weltbekannten Weinkeller, wo der Gastgeber und Önologe Jean Michel Morel den Preisträgern seine auf sämtlichen Kontinenten bekannten Weine, präsentieren wird. Der Kabaj-Keller wurde vom kalifornischen Magazin Wine&Spirits als einziger aus dieser Region unter die 100 besten Weinkeller der Welt im Jahr 2018 ausgezeichnet. www.kabaj.si - Zwei Magnums (je 1,5 l) Orange Wine eines anerkannten Weinherstellers in einer Geschenk-Holzkiste
- Fünf Eintrittskarten für das OrangeWine Festival Wien 2018
Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.