Österreichische Weine: Exoten im Aufschwung
Weinreben in Vorarlberg.
© beigestellt

Weinreben in Vorarlberg.
© beigestellt
Bekanntermaßen liegen die österreichischen Weinbauregionen vor allem in den Regionen Weinland (Niederösterreich, Burgenland, Wien) und Steirerland (Steiermark). Die Region Bergland wird meist belächelt und nur beiläufig erwähnt. Auch die versierten Weinfans haben vielleicht noch nie einen Wein aus Kärnten, Tirol oder Vorarlberg getrunken. Dabei verzeichnen die »Exoten« seit Jahren einen steten Aufschwung, was die bepflanzte Rebfläche betrifft – so kann Kärnten mittlerweile auf 100 Hektar Anbaufläche verweisen. Aber auch die Qualität kann sich sehen lassen, denn gute Produzenten finden sich naturgemäß nicht nur in den klassischen Weinbauregionen.
»Auch die versierten Weinfans haben vielleicht noch nie einen Wein aus Kärnten, Tirol oder Vorarlberg getrunken.«
Branko Mucina
Marcus Gruze vom Längsee in Kärnten etwa arbeitet in seinem Weingut »Georgium« bereits seit Jahren nach biodynamischen Prinzipien und keltert faszinierende Weine, die zu den besten des gesamten Landes gezählt werden müssen. Diesen Bekanntheitsgrad haben die Burgunder – diese Sortenfamilie scheint in den Weingärten des »Berglandes« derzeit am besten zu gedeihen – des Tirolers Edgar Tangl oder jene von Michael Nachbaur aus Vorarlberg zwar noch nicht erreicht. Dass aber auch sie unermüdlich an der Qualitätsschraube drehen und sehr gute Tropfen auf die Flasche bringen, muss nicht bezweifelt werden, Klimawandel hin oder her. Und wer weiß, was künftig aus Oberösterreich oder Salzburg in unseren Gläsern landet?
Artikel aus falstaff KARRIERE 05/2017, aus dem Magazin der Österreichischen Sommelierunion.
MEHR ENTDECKEN
-
Das sind die SALON-Sieger 2018Das Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz und das Wagramer Weingut Nimmervoll dürfen sich über je zwei SALON-Siege freuen.
-
Paul Schabl gewinnt Jungwinzer-WettbewerbDer Wagramer Winzer gewinnt mit der Schlossquadrat-Trophy den wichtigsten Nachwuchswettbewerb der heimischen Weinszene.
-
Winzer des Jahres 2018: Philipp Grassl im PortraitPhilipp Grassl aus Carnuntum erzeugt stoffige, langlebige Rotweine und finessenreiche Weiße aus besten Lagen, beispielsweise Bärnreiser und...
-
Kärntner Wein im KommenDie Qualität des Weinbaus im südlichsten Bundesland hat sich in den vergangenen Jahren erstaunlich gesteigert. Jahr für Jahr entsteht eine...
-
Wein aus dem LändleVorarlberg gehört heute zur österreichischen Weinregion Bergland. Groß sind die Anbauflächen hier nicht, aber umso ambitionierter sind die...
-
Erster Grüner Veltliner aus TirolKlaus Aniballi hat für seinen ersten Wein aus fast 900 Metern Seehöhe die Prüfnummer bekommen.
-
Jungstars der burgenländischen WinzerszeneWein aus dem Burgenland boomt wie nie zuvor. Dafür sorgt auch eine junge und ambitionierte Winzergeneration mit ausgeprägtem...