Österreichische Klassiker bekommen den Umami-Twist
Austria meets Asia: Rezept von Christian Petz
© Kikkoman

Austria meets Asia: Rezept von Christian Petz
© Kikkoman
Beef Tatar vom steirischen Rind, Huchen mit frischen Gartenkräutern, steirisches Schöpsernes oder Topfentorte – all diese Gerichte stehen für die österreichische Genusskultur, wie es auch die Spitzenköche Richard Rauch vom »Steira Wirt«, Max Stiegl vom »Gut Purbach«, Christian Petz und »Meinl am Graben«-Patissier Josef Haslinger tun. Ihnen allen gemein ist, dass sie nun in Kooperation mit Kikkoman typisch österreichische Gerichte – eben die eingangs erwähnten – neu interpretiert und damit durch zeitgemäße Gewürze und Kochtechniken ins Jetzt geholt haben.
Sojasauce zum Verfeinern
Die Adaptionen von Küchenklassikern unter Verwendung moderner Zutaten ist ein Entwicklungsprozess, den Profi- und ambitionierte Hobbyköche bereits seit Jahren umsetzen. Es ist die vollendete geschmackliche Abstimmung, manchmal von gewagten Kombinationen, die uns mit einer Fülle an Umami belohnen. Natürlich gebraute Sojasauce anstatt der allgegenwärtigen »Prise Salz« in den täglichen Mahlzeiten, intensiviert den Eigengeschmack von Zutaten optimal, ohne in den Vordergrund zu treten.
Eine runde Sache
Diese Eigenschaft machen sich einige der bekanntesten Köche bereits seit Jahrzehnten zu nutzen und verwenden in traditionellen Gerichten natürlich gebraute Sojasauce - eine der meist verwendeten Würzsaucen der Welt – um den Speisen eine Vollmundigkeit zu verleihen, die einen zum Schwelgen bringt. Das Spiel mit verschiedenen Texturen und Konsistenzen, verstärkt durch die Aromenvielfalt der Sojasauce, unterstreicht die geschmackliche Ausgewogenheit der Mahlzeit mit jedem Bissen.
Interkulturelles Crossover
Kikkoman fungiert seit Jahrzenten weltweit als kulinarischer Botschafter. Es ist sein stetiges Anliegen die Einflüsse der japanischen Esskultur mit landesüblichen Rezepten zu verbinden und unterschiedliche Traditionen zu einem gemeinsamen Geschmackserlebnis zu machen. So lassen sich auch viele traditionelle Gerichte aus den Regionen Österreichs ganz individuell und unkompliziert mit Kikkoman Saucen verfeinern. Der pikante Geschmack der Ponzu Zitrone verleiht dem steirischen Schöpsernen eine lebendige Frische sowie dem Beef Tatar seine Herzhaftigkeit. Selbst in der Dessertwelt unterstreicht sie die Zitrus Aromen in der Topfentorte perfekt. Lassen Sie sich von einer kleinen Auswahl köstlicher Rezepte inspirieren und fügen Sie Ihrem Lieblingsrezept einen Schuss Umami hinzu.
Einladung zum Nachkochen
Auf www.kikkoman.at gibt es eine Fülle an Rezepten, Tipps, Inspirationen und Informationen rund um natürlich gebraute Sojasauce und das Kochen mit den unterschiedlichsten Kikkoman Saucen. In Österreich sind die Kikkoman Würzsaucen im gut sortierten Lebensmittelfachhandel und im C&C erhältlich. Vertriebspartner für Österreich ist der heimische Feinkost-Spezialist Importhaus Schenkel.
Die Rezepte von Richard Rauch, Max Stiegl, Christian Petz und Josef Haslinger gibt’s hier zum Nachkochen:
MEHR ENTDECKEN
-
Produkttest: Schwarze WürzeGuter Sojasauce liegt ein jahrelanger Gär- und Reifeprozess zugrunde. Die Falstaff-Experten erklären, wie man sie von gepanschten Saucen...
-
Wiener Alternative zu SojasauceAnstelle von Soja Sauce kann man in Österreich ab sofort mit Lupinen aus der Flasche seinen Speisen die richtige Würze verleihen.
-
Das Umami-WunderDie Produktion von Sojasaucen ist nahezu ein Kunsthandwerk, das Geduld und Präzision erfordert. Die besten werden bis heute nach alter...
-
Ponzu Topfentorte mit karamellisierten ZitronenfiletsEin Tortenklassiker neu interpretiert: Die Meindl Patissiers Josef Haslinger und Jürgen Vsetecka verfeinern die Topfentorte mit der Kikkomann Sojasauce mit Zitrus-Aroma.
-
Japan – den Osten kostenEs gibt wenige Orte auf der Welt, wo man so großartig essen kann wie in Japan – von günstiger Straßenküche bis hin zu Restaurants, wo man...
-
Steirisches Schöpsernes mit Kikkoman Ponzu ZitroneSpitzenkoch Christian Petz verfeinert den Klassiker der österreichischen Küche mit Sojasauce und Ponzu Zitrone aus dem Hause Kikkoman.
-
Beef Tatar vom steirischen Rind im Knusper-Stanitzel mit KrentopfenÖsterreichische Küche mit Asia-Twist: Ein Rezept von Spitzenkoch Richard Rauch vom »Steira Wirt«.
-
Huchen mit frischen Gartenkräutern und SafranrisottoMax Stiegl vom burgenländischen Spitzenrestaurant »Gut Purbach« würzt dieses traditionell-österreichische Fischgericht mit Sojasauce.