Österreicher für Louis-Roederer-Award nominiert
Bei der Preisverleihung wird nicht nur für die Sieger Champagner fließen.
Foto beigestellt.

Bei der Preisverleihung wird nicht nur für die Sieger Champagner fließen.
Foto beigestellt.
Herbert Lehmann ist ein freier Fotojournalist, Fotograf und Fotodesigner, dessen Werke auch schon u.a. im Falstaff Magazin abgebildet worden sind und mehrfach ausgezeichnet wurden. Nun hat er die Chance sich in eine namenhafte Liste an Siegern bei den Louis Roederer International Wine Writers’ Awards einzutragen. »Ich reiche ganz selten bei Wettbewerben ein«, erklärt Herbert Lehmann auf Falstaff-Anfrage. Umso mehr freut es den Top-Fotografen, der auch bereits zahlreiche Kochbuchprojekte realisiert hat, es nun auf die Shortlist geschafft zu haben, auf der außerdem noch folgende Fotografen vertreten sind: Frances Andrijich, Leif Carlsson, George Rose, Matt Wilson und Jon Wyan.
Alle nominierten Fotos der Kategorie »Artistry of Wine« finden Sie in nachfolgender Fotostrecke:
Ob Herbert Lehmann es tatsächlich schafft, sich den renommierten Award zu sichern, erfahren wir am 12. September, wenn die Preisverleihung in London über die Bühne geht. »Ich bin schon sehr gespannt«, so Lehmann. Als Prämie winkt neben dem Titel und einem nicht näher festgelegtem Geldbetrag auch eine Magnum-Flasche des Sponsors der jeweiligen Kategorie.
Der Louis Roederer International Wine Writers’ Awards zeichnet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal besondere Leistungen in Bild und Wort rund um die Welt des Weines aus. Dabei werden in den Kategorien Artistry of Wine, Emerging Wine Writer of the Year, Online Communicator, International Wine Book of the Year, International Feature Writer of the Year, International Wine Columnist of the Year und Food and Wine Writer of the Year Preise vergeben.
MEHR ENTDECKEN
-
Buchtipp: Grillen in der GroßstadtIn seinem neuen Buch gibt Adi Bittermann Tipps, wie ein BBQ auf Balkon und Terrasse gelingt. Mit drei Rezepttipps!
-
»PRATO im Palais« setzt Akzente in der Food FotografieLight Painting – eine neue Art der Food Fotografie – setzt nun der Grazer Fotokünstler Werner Krug um.
-
Faszinierend: Landschaften aus LebensmittelnDer Fotograf Carl Warner bringt mit seinen Foodscapes Kunst und Kulinarik auf einen Nenner. Hier ein Einblick in sein Werk.
-
Champagner: Lasst die Korken knallen!Der edelste aller Schaumweine steht weltweit für einen Hauch von Luxus und hat viele faszinierende Facetten.
-
Champagner: Gnade der späten GeburtZehn Jahre oder länger reifen viele Jahrgangschampagner – und entwickeln sich zum Teil zu wahren Highlights.