Der World Cheese Award ist der wohl bedeutendste Wettbewerb der Käsewelt. Lediglich der World Championship Cheese Contest in den USA erreicht annähernd die Bedeutung des Wettbewerbs, der heuer im spanischen San Sebastian abgehalten wurde. Für die heimischen Käseproduzenten bot sich gleich mehrfach Grund zur Freude. Allen voran ist es die Obersteirische Molkerei, die jubeln darf: Der bereits mehrfach ausgezeichnete Hartkäse »Erzherzog Johann« wurde von der Jury mit »Supergold« geadelt und als sechstbester Käse der Welt eingereiht. Interessantes Detail ist dabei, dass die traditionellen Käsenationen wie Frankreich oder die Schweiz mit ihren bestplatzierten Produkten nur auf den Rängen zehn und elf zu liegen kamen.

Foto beigestellt
Auch der Arzberger Knappenkäse von Almenland Stollenkäse und der mindestens zwölf Monate gereifte Alma Vorarlberger Bergkäse, g.U., von der Käserei Rupp wurden mit »Supergold« geadelt. Es liegt in der Natur der Sache derartiger Wettbewerbe, dass mit Medaillen nicht gegeizt wird, dennoch ist das Abschneiden der Österreichischen Käseproduzenten herausragend. Von über 3.000 Käsen, die aus 31 Ländern eingereicht wurden konnte Österreich zusätzlich sechs Mal Gold, 20 Mal Silber und 26 Mal Bronze erobern.
Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen folgende Käse:
- Kraftkar (Norwegen), Tingvollost
- Cremositos Del Zujar (Spanien), Arteserena
- Cala Blanc (Spanien), Lacto Industrial Menorquina
MEHR ENTDECKEN
-
Käse & Wein: Empfehlungen und IrrtümerNach wie vor halten sich hartnäckige Irrtümer zu Käse und Wein. Falstaff klärt sie auf.
-
Falstaff exklusiv: Käsestile erstmals aufbereitetWelcher Käse zu welchem Wein? Ein Expertenteam hat unter der Leitung der Agrarmarkt Austria Marketing eine profunde Grundlage zu den...
-
Die AMA-Käsekaiser 2016 wurden vergebenMinister Rupprechter zeichnete die besten Käse aus und kürte Friedrich Philipp zum Käsesommelier des Jahres.