Öfferl eröffnet erste Backstube in Wien
Der Shop-Bereich ist verführerisch befüllt.
© Falstaff/Degen

Der Shop-Bereich ist verführerisch befüllt.
© Falstaff/Degen
Eine gute Nachricht für alle Freunde hochwertiger Brotkultur: Kultbäcker Öfferl eröffnet mit 16. September den lange ersehnten Standort in Wien. Die Weinviertler Dampf-Bäckerei war bisher schon vertreten, vor allem in der Gastronomie und bei kleinen feinen Händlern. Aber das volle Sortiment des Bio-Bäckers war leider noch nicht zu bekommen.
Das ändert sich nun mit der neuen Bäckerei in der Wollzeile 31. In der offenen Backstube kann man den Bäckern, natürlich auch Georg Öfferl und Cousin Lukas Uhl, bei ihrem Handwerk zuschauen. Neben Natursauerteigbroten liegt der Fokus auf sogenannten Cruffins, einer Mischung aus Croissants und Muffins, die je nach saisonalem Angebot befüllt werden. Falstaff durfte die Cruffins bereits probieren – sie sind so gut, dass es nicht wundern würde, wenn die Leute dafür Schlange stehen.

Georg Öfferl (r.) eröffnet seinen ersten Standort in Wien.
© Falstaff/Degen

Der Bäckerei ist auch ein Café angeschlossen.
© Falstaff/Degen
Speziell für den neuen Standort hat Öfferl ein Weizensauerteigbrot mit der alten Weizensorte Erla Kolben und Capo-Weizen entwickelt. Kleingebäck von Blaumohnstriezel bis Kipferl sowie auf Brot basierende Gerichte runden das Angebot ab. Dazu gibt es Bio-Säfte, Weine und Bier aus dem Weinviertel sowie den in Gaubitsch selbst gerösteten Öfferl Kaffee. Selbstverständlich wird Frühstück angeboten, aber auch zu mittag und am frühen Abend kann man es sich gut gehen lassen.
Das Lokal wurde vom Designstudio Riebenbauer attraktiv und erdig (auch im wahrsten Sinne des Wortes) gestaltet. Der ebenerdige Raum ist langgezogen, beginnt mit einem Shop-Bereich, dem folgt die offene Backstsube und dahinter liegt der Gastraum. Im Souterrain befinden sich ein mächtiger Steintisch, der für Backworkshops genützt werden kann, und ein kleiner Gastgarten im Innenhof.

Ein echter Familien-Betrieb: An der Seite von Georg Öfferl (Bildmitte) arbeiten Cousine Sandra Schaffer und Cousin Lukas Uhl (ganz rechts). 2. von links: Designer Franz Riebenbauer.
© Falstaff / Degen
»Bei uns dreht sich alles ums Brot. Gleichzeitig möchten wir den Landwirtinnen und Landwirten, mit denen wir eng zusammenarbeiten, eine Bühhe bieten.«
Georg Öfferl

Der Eingang in der Wollzeile.
© Falstaff / Degen
MEHR ENTDECKEN
-
Hohe Brotkultur auf der Fojedöra HütteAuf 2100 Metern liegt die Fojedöra Hütte in Südtirol. Mit einer kleinen Wanderung erreicht man den kleinen Almbetrieb und kann sich durch...
-
Brot-Kult: Die neuen BrotagonistenGutes Brot boomt. Die Zahl der kleinen, feinen Bäcker, die nach alten und zeitaufwendigen Methoden Brot backen, nimmt zu. Aber auch die...
-
Brot auf Knopfdruck: Brotbackmaschinen im TestKein Kneten und Wegputzen von Teigresten mehr – und trotzdem frisches Brot aus dem Ofen? Das klingt verlockend. Doch was taugen...
-
Brotgenuss am Dachboden des StephansdomsFOTOS: Unter den Giebeln des Stephansdom präsentieren Felber und Prominente knusprige Kreationen der Bäckerei. Premiere für das Felber-Bier...
-
Delikatesse BrotEine Gruppe engagierter Bäcker erzeugt seit einiger Zeit Sauerteigspezialitäten wie in alten Zeiten.
-
Belegte Brote als kulinarische KunstwerkeBrittanny Powell bringt Werke bekannter Künstler wie Piet Mondrian oder Gustav Klimt auf's Brot.
-
Bananen-Kamut-BrotSelbst gemacht schmeckt doch am besten – das gilt auch für Brot.
-
Unser täglich BrotBrot ist fixer Bestandteil unserer Esskultur, und dennoch steht es im Kreuzfeuer der Kritik der Gesundheitsapostel. Hat sich nun das Brot...
-
Wiens erstes Brotback-AtelierDas erste Wiener Brotback-Atelier »Kruste&Krume« bietet 2018 Brotback-Workshops für Profis und Hobbybäcker an.
-
Käse im BrotlaibGeschmolzener Käse, knuspriges Brot und saftige Äpfel mit etwas Honig – für Julian Kutos ist das eine gelungene Kombination. Sein »Käse im Brotlaib« ist wahrhaftig zum Dahinschmelzen!
-
Kürbiscremesuppe im BrotlaibDie Herbstsaison steht kulinarisch ganz im Zeichen von Kürbis-Rezepten.
-
Best of BrotDie besten Bäcker national und international, Wissenswertes rund um die hohe Brotbackkunst, Facts rund um Nährstoffe und Mehlsorten sowie knusprige Rezepttipps!
-
Produkttest: Die besten BrotmesserZerquetschte Semmeln, krumme Brotscheiben oder ein nicht enden wollender Kraftakt? Für einen sauberen Schnitt braucht es das richtige...
-
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse DipSteinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.