»Noma«: Next Stop Mexiko
René Redzepi geht einmal mehr mit seinem »Noma« auf Wanderschaft.
Foto beigestellt

René Redzepi geht einmal mehr mit seinem »Noma« auf Wanderschaft.
Foto beigestellt
»We’re going to Mexico :D«, mit diesen Worten kündigt René Redzepi, Mastermind des Kopenhagener Spitzenrestaurants, eine neuerliche »Wanderschaft« seines Lokals an. Nachdem er mit seinem Team bereits in Tokio und Australien war, geht es 2017 nach Mexiko.
Bevor das »Noma« im kommenden Jahr in die neue Kopenhagener Location übersiedelt (Falstaff hat berichtet) geht es noch einmal auf Tour. Redzepi bezeichnet Mexiko als das »Land seiner Träume, macht dort seit Jahren mit seiner Familie Urlaub und versteht es sogar als seine Wahlheimat.
»Mexiko bietet eine der spannendsten Küchen, die ich jemals probiert habe.«
René Redzepi, »Noma«
Ortskundige Unterstützung
Begleitet wird Redzepi bei seinem Mexiko-Gastspiel von der mexikanisch-stämmigen Köchin Rosio Sanchez, die als Sous Chefin selbst einmal Teil des »Noma«-Teams war und jetzt mit ihrer »Taqueria Hija de Sanchez« in Kopenhagen reüssiert. Bereits während der vergangenen sechs Monate sind Redzepi und Rosio mit einem kleinen Team durch Mexiko gereist, um das Land, dessen kulinarische Tradition und vor allem die Zutaten kennenzulernen. Dabei haben sie jede Menge Inspiration für das Menü gesammelt.

© Shutterstock
Feurige Angelegenheit
Das Open-Air-Restaurant entsteht in der Küstenstadt Tulum, gelegen zwischen Regenwald und Karibischer See. Tulum befindet sich auf der Halbinsel Yucatán, rund 130 Kilometer südlich von Cancún.
Gekocht wird »wild« wie es die mexikanische Landschaft ist, auf offenem Feuer. Das Retaurant wird von 12. April bis 28 Mai 2017, fünf Tage die Woche (Mi bis So) zum Dinner geöffnet sein. Am 6. Dezember 2016 wird die Online-Reservierung freigeschaltet – da heißt es schnell sein, denn wie bei den vorherigen Gastspielen des »Noma«-Teams im Ausland werden wieder tausende Anfragen binnen kürzester Zeit erwartet. Wer einen Tisch ergattert, muss den Menüpreis von 600 US-Dollar (umgerechnet rund 565 Euro) berappen – inkl. Dinner, Getränkebegleitung, Wasser, Tee und Kaffee.
noma.dk/mexico
MEHR ENTDECKEN
-
Divino52440 Poreč, KroatienPunkte86
-
Reservierungs-Start für »Noma« in AustralienRené Redzepi kocht Anfang 2016 für zehn Wochen in Sydney, das Menü wird rund 315 Euro kosten.
-
René Redzepi schließt das »Noma« Ende 2016Der dänische Spitzenkoch will 2017 ein neues Projekt mit eigener Landwirtschaft starten.
-
René Redzepi verpflanzt das »Noma« nach Tokio55.000 Anfragen für eine Tisch-Reservierung innerhalb von zwei Wochen.