Neuer kreativer Bier-Genuss
Diplom-Biersommelier Markus Betz widmet sich leidenschaftlich dem Thema Craftbeer.
Foto beigestellt

Diplom-Biersommelier Markus Betz widmet sich leidenschaftlich dem Thema Craftbeer.
Foto beigestellt
Österreich ist und bleibt ein Land mit einer tollen und stetig wachsenden Bierkultur. Durch die durchwegs gute Qualität der heimischen Biere kann man sich auf das jeweilige Bier der Region verlassen. In diesem Bereich gab es auch heuer einen starken Anstieg an neuen Bieren von lokalen, kleineren Brauereien und auch einigen Wanderbrauereien. Sie sind eigentümergeführt, detailverliebter und experimentierfreudiger als ihre großen Mitbewerber.
Die österreichischen Biertrinker nehmen diese frischen Biere immer stärker an. Tolle Beispiele, die sich auch internationaler Preise erfreuen, sind etwa die Brauereien Bevog, Brewage, Collabs, Forstner oder Frastanzer. Aber auch das Urgestein Schwechater und die Kreativbrauerei Wildshut von Stiegl bringen tolles neues Craftbeer auf den Markt.
Freude am Verkosten
Parallel zum Trinkspaß in Gesellschaft entwickelt sich Craftbeer-Trend prächtig, Herr und Frau Österreicher verkosten immer öfter verschiedene Bierstile. Statt eines Radlers mit künstlichen Beigaben entdecken jetzt viele die hopfenreichen Biere – und auch Pubs und Restaurants, die etwas auf sich halten, machen ihre Bierkarte jetzt fit.
Markus Betz ist Diplom-Biersommelier und führt BeerLovers, Österreichs größten heimischen Craftbeer-Store aus dem Hause Ammersin. Er leitet außerdem Bier-Workshops, berät die heimische Gastronomie in Sachen Craftbeer und unterstützt auch den Handel bei seiner qualitativ hochwertigen Sortiments-Erweiterung.
BeerLovers – all about craft
Gumpendorfer Straße 35, 1060 Wien
Onlineshop: www.BeerLovers.at
Das Lagerbier auf Geschmackscomeback
Helle, geschmacksneutrale Lagerbiere beherrschen seit vielen Jahren den Biermarkt. Doch dank der Craft-Bier-Welle kehren immer öfter auch aromastarke...
Neuer Waldbier-Jahrgang 2019 »Elsbeere«
Die Naturbrauerei Kiesbye aus Obertrum hat gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten die »schöne Else« eingebraut und im Wiener »Bruder« das...
Craft Beer-Neuheit: Das Maiwipferlbier
Gemeinsam mit Thomas Winkler und Harald Kristen von »Tom & Harry Brewing« und Edgar Wernbacher von den geichnamigen Trachtenwelten stellte Familie...
Edlmoser präsentiert »Læssiger« Citra-Pils
Bier auf Wein! Spitzenwinzer Michael Edlmoser und Brauprofi Norbert Seifried haben sich als »Braufreunde Læssiger« zusammengetan.
BrewDog eröffnet erstes Craft Beer Hotel
»Hoppiest Place on Earth«: In der Dusche des »DogHouse« gibt es einen Bierkühlschrank, die Zimmer sind mit Zapfhähnen ausgestattet und geben den Blick...
Hochalpine Bier-Spezialitäten: Tux 1280
Der Engländer Timothy Jones kündigte bei der Royal Airforce, heuerte bei einem Tiroler Hotel an und braut jetzt Bier auf 1.280 Metern Seehöhe.
Gallink: Bevog trifft Jameson
Die Brauerei aus Bad Radkersburg hat ein Black IPA vier Monate in alten Jameson-Eichenfässern reifen lassen, das Ergebnis ist limitiert ab sofort...
Jörg Gartler braut versautes Bier
Im Mangalitza Milk Stout werden zwei geräucherte Sauschädel mit eingebraut. Das Sortiment seiner »Brauküche 35« ist kulinarisch ausgerichtet.
Auf eine Schnittenfahrt mit Ottakringer und Manner
Das vierte Saisonbier aus dem »Brauwerk« vereint, was schon lange zusammengehört: Ottakringer Bier und Manner Neapolitaner Schnitten!
Ottakringer wurde zur besten Brauerei Europas gekürt
Die Wiener Brauerei räumte beim »European Beer Star« ab und punktet vor allem bei den populärsten Sorten Helles und Pils.
KlosterneuBier: Symbiose aus Bier und Wein
Da braut sich was zusammen: Die Kreativbrauerei Brauwerk und das Stift Klosterneuburg bringen ein spannendes neues Bier auf den Markt.
Wiener Lager – Ein Bier mit Geschichte
Das Wiener Lager, Österreichs berühmtester Bierstil, hatte lange Zeit einen Haken: Niemand braute es. Das hat sich zum Glück geändert.
Nomadenbrauer in Wien
Sie besitzen weder Sudpfanne noch Gärkeller, begeistern uns aber dennoch mit ihren spannenden Bieren. Ein kleiner Überblick über Wiens Wanderbrauer.
Geburtsstunde einer neuen Brauerei
Der »Brauschneider« soll noch Ende dieses Jahres in Schiltern bei Langenlois eröffnen.
Can Comeback: Craft Beer in der Dose
Proletenblech, Umweltsünde oder einfach nur das das kleinste Fass im ganzen Land? Die Bierdose sorgt immer wieder für Kontroversen. Und feiert im...
Neues Craft Beer mit Röstmalz aus der Waschmaschine
Zwei neue Kreationen aus Brian Pattons Craft-Beer-Schmiede »Me and Uwe Brewing Company« – die Zutaten kommen zu 100 Prozent aus Österreich.
Foodpairing: Salat & Bier
Bier zum Grünzeug? Biersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu welchem Salat passen.
Camba Bavaria braut jetzt in Österreich
Nachdem das Milk Stout dem Reinheitsgebot widerspricht brauen die Bayern jetzt im Landbrauhaus Hofstetten.
Craft Beer und Käse: Ein Paar mit Geschmack
Der Trend ist noch relativ jung, funktioniert aber. Wir sagen, wer zu wem passt.
Top 10 Craft Beer-Vergnügen in Berlin
Die besten Lokale der Hauptstadt, die Teil der anhaltenden Bier-Revolution sind.
Meistgelesen
Gösser und Stiegl sind Sieger der großen Bier-Studie
Fast zwei Drittel der Österreicher bleiben beim Bierkonsum ihrer Marke treu.
Die Sieger der Falstaff Bier Trophy 2019
260 eingereichte Biere, 13 Kategorien: In der ersten Falstaff Bier Trophy werden auf Anhieb fast 100 Punkte erreicht. Alle Ergebnisse!
5000 Jahre alte Brauerei in Ägypten entdeckt
FOTOS vom Sensationsfund in Ägypten: Archäologen haben die wohl älteste Bierbrauerei der Welt ausgegraben.
Produkttest: Leicht- und alkoholfreies Bier
Mit den Temperaturen steigt auch die Nachfrage nach alkoholfreien und leichten Sommerbieren. Falstaff hat sie verkostet.
Die besten Online-Shops für Bier
Damit Sie auch daheim nicht auf Craft Beer, Zwickl & Co. verzichten müssen, haben wir eine Auswahl an Online-Shops gesammelt.
Best of Bier aus Wien
Falstaff führt zu den bemerkenswertesten Brauereien, die man kennen und deren Produkte man verkosten sollte – von der Großbrauerei bis zum kleinen...
Sechs Schritte zum homemade Bier
Selbst Bier brauen? Das klingt kompliziert, ist aber überraschend einfach. Nur wenige Zutaten, haushaltsübliches Equipment und vier Wochen benötigt...
Zehn Fakten aus dem Bierland Österreich
Was Sie schon immer über Bier in Österreich wissen wollten...
Das sind Österreichs beliebteste Kleinbrauereien 2020
Die Falstaff-Community hat ihre Favoriten unter den Klein-, Mikro- und Gasthausbrauereien in allen neun Bundesländern gekürt. Hier sind die Sieger!
Bier-Quiz: Hopfen, Malz & Co.
Wie gut kennen Sie sich in der Welt von Stout, Märzen und Porter aus? Hier können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.
Aktuelle Bier-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN