Neue Edelbrand-Raritäten: Holunder und Buchweizen
Für eine der zwei neuen Raritäten werden die schwarten Holunderbeeren verarbeitet.
Symbolfoto © Shutterstock

Für eine der zwei neuen Raritäten werden die schwarten Holunderbeeren verarbeitet.
Symbolfoto © Shutterstock

© Spitz
Im Herbst 2017 hat der oberösterreichische Lebensmittelproduzent Spitz einen weiteren Meilenstein in punkto Spirituosenkompetenz gesetzt und die Puchheimer Spezialitätenbrennerei feierlich eröffnet. Seither werden hier feinste Edelbrände auf Basis von vollreifen, hochwertigen Früchten hergestellt. Ein Jahr später macht das Unternehmen mit zwei außergewöhnlichen Raritäten auf sich aufmerksam. »Mit Holunderbeere und Buchweizen lancieren wir zwei absolute Premium-Destillate, die nicht nur bei SpirituosenkennerInnen für genussvolle Momente sorgen werden. Das Feingefühl und die Expertise von Edelbrandsommelier und Brennmeister Franz Strobl verleihen auch diesen neuen Edelbränden ihre spezielle Note«, fasst Spitz-Marketingleiterin Jutta Mittermair zusammen.

© Spitz
Puchheimer Holunderbeere: Ein echtes Geschmackserlebnis
Die Holunderbeere, auch Fliederbeere genannt, ist als Edeldestillat ein Genuss für echte FeinschmeckerInnen. Seit jeher werden die schwarzblauen Beeren als Nahrungs- und Heilmittel geschätzt. Während sie im rohen Zustand ungenießbar sind, weisen sie nach dem Erhitzen einen einzigartigen, herb-aromatischen Geschmack auf. »Die neue Puchheimer Rarität Holunderbeere ist ein wahres Geschmackserlebnis, das sich durch sortentypisches, wild-fruchtiges Aroma, gepaart mit dezenter Würze am Gaumen auszeichnet«, so Spitz-Marketingleiterin Mittermair über den Neuzugang im Puchheimer-Sortiment. Ihr ganz persönlicher Genusstipp: »Die Puchheimer Rarität der Sorte Holunderbeere schmeckt köstlich zu leichten, aber auch süßen Speisen wie beispielsweise Vanilleeis.«
Puchheimer Buchweizen: Verspieltes Aroma
Neuzugang Nummer Zwei, der Puchheimer Buchweizen, ist für all jene interessant, die gern Neues ausprobieren. »Buchweizen erlebt derzeit eine echte Renaissance. Denn neben Eisen, Eiweiß und essenziellen Aminosäuren enthält er einen bestimmten Inhaltsstoff nicht: Gluten. Nach einer zweimonatigen Lagerung im Eichenfass entfaltet das Premium-Destillat sein verspieltes Aroma leichter Vanille und karamelliger Süße, kombiniert mit einem Hauch von frischem Heu in der Nase und einem trockenen Abgang«, erklärt Jutta Mittermair. Auch dieses neue Produkt bietet sich für die verschiedensten Genusssituationen an, wie die Marketingleiterin schließlich erklärt: »Die Puchheimer Rarität der Sorte Buchweizen schmeckt köstlich zu Gerichten mit feinen Röstnoten, ist perfekt für Grillabende, zu gutem Bauernbrot oder auch zu Tiramisu.«
Die zwei neuen Puchheimer-Raritäten Buchweizen und Holunderbeere ergänzen ab Ende November das Sortiment und sind in der Gastronomie, im Großhandel und im Spitz-Onlineshop verfügbar.