Nachhaltiger Genuss bei LIDL
Beim Weingut Müller arbeitet man nachhaltig
Foto beigestellt

Beim Weingut Müller arbeitet man nachhaltig
Foto beigestellt
Vor einigen Jahren war das Wort »nachhaltig« im Wortschatz vieler Menschen nicht mehr als eine Randerscheinung. Heute ist es gerade bei Lebensmitteln und auch beim Wein nicht mehr wegzudenken. Österreichs Bauernschaft ist vorbildlich, wenn es um bio, vegan oder nachhaltig geht, denn ein Großteil der Konsumenten hierzulande spart nicht unbedingt beim Essen und Trinken. Viel wichtiger ist ihm eine gesunde Umwelt, ein vorbildlicher Umgang mit Mitmenschen und ein Produkt, das man mit gutem Gewissen kaufen kann. Viele Begriffe sind auch sehr schnell erklärt. Aber was bedeutet nachhaltig eigentlich?

Foto beigestellt
Der Begriff nachhaltig umfasst viele Themen und mit dem Label »Nachhaltig Austria« sind schon sehr viele Weine in Österreich gekennzeichnet. Weingüter müssen sich dafür einer strengen Zertifizierung unterziehen. Dabei werden Aspekte des Energiemanagements eines Betriebs, der Umgang mit Mitarbeitern, aber auch die Bewirtschaftung der Rebflächen und vieles mehr miteinbezogen.

Foto beigestellt
Naturschätze
Das Weingut Müller aus Krustetten im Kremstal hat vor ein paar Jahren eine komplett neue Kellerei gebaut, die den Ansprüchen des nachhaltigen Produzierens gerecht wird und ist ein gutes Beispiel für nachhaltiges Denken und Arbeiten. Winzer sind ohnehin Menschen, die nicht kurzfristig handeln. Ein Rebstock trägt erst nach drei Jahren die ersten Früchte und eigentlich ist er frühestens nach zehn Jahren soweit, qualitativ hochwertige Trauben zu liefern. Ein wichtiger Faktor für die Qualität der Weine ist aber auch die Vielfalt der Böden, und die Bodengesundheit. Von Löss über Verwitterungskonglomerat bis hin zu kargen Urgesteinsböden findet man hier ein breites Spektrum vor. Diesen von der Natur gegebenen Schatz hegen und pflegen die Müllers. Nachhaltigkeit spielt am Weingut daher eine große Rolle, denn der Grundstein für ausgezeichnete Weine liegt im Weingarten.
Aspekte für die Zukunft
Die Müllers beschäftigen sich seit vielen Jahren aber auch mit langfristig sinnvollen Bewirtschaftungsweisen und schonender Weinbereitung. Begrünung der Weingärten und dem daraus resultierenden Nützlingszuwachs samt der Bodengesundung, die Leichtglasflaschen und kurze Transportwege oder die Installierung einer Photovoltaikanlage und Hackgutheizung, mit der Rebholz energiesparend zu Wärme verwertet wird, sind nur einige Aspekte. Die Weingärten liegen in der Nähe des Weingutes, ebenso ist der gesamte Betriebsablauf sehr zentral, um möglichst CO2-arm und effizient zu arbeiten. Der Weinkeller befindet sich auf mehreren Etagen bis zu 50 Prozent im Hang versteckt und bietet so eine natürliche Temperaturregulierung. Viele Vorgaben der »Nachhaltig Austria«-Zertifizierung waren damit schon im Vorfeld erfüllt. Auch der Umgang mit den Mitarbeitern ist ein wichtiger Faktor des Erfolgs. In Zeiten, wo viele Menschen nach ein paar Jahren den Job wechseln, ist es schon bemerkenswert, wenn es auch Betriebe gibt, wo sich Angestellte so wohl fühlen, dass sie ihr ganzes Leben nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind. Aber auch mit Geschäftspartner wie Lidl pflegt man ein Verhältnis, das auf Beständigkeit setzt und von beiden Seiten gleichermaßen erfüllt wird.
Zukunft lebenswert zu erhalten und gleichzeitig ein hohes Qualitätsniveau beim Wein zu bieten, verbindet Lidl mit Familie Müller. Zwei, die am gleichen Strang ziehen für den täglichen Genuss im Einklang mit der Natur!
Die Weine vom Weingut Müller
- 2021 GRÜNER VELTLINER NACHHALTIG – 91 Punkte
- 2021 GRÜNER VELTLINER LÖSS & SCHOTTER – 90 Punkte
- 2019 RIESLING KALK & STEINE – 90 Punkte
- 2021 ROSÉ LÖSS & SCHOTTER – 89 Punkte

Foto beigestellt
Info
Weitere Informationen unter lidl.at