Most Trophy: Alle Verkostungsnotizen
Die Obsternte ist zwar richtige Knochenarbeit, wird aber häufig mit goldener Herbstsonne belohnt.
© Shutterstock

Die Obsternte ist zwar richtige Knochenarbeit, wird aber häufig mit goldener Herbstsonne belohnt.
© Shutterstock
Sie sind in vielen Metiers erfolgreich, bei Fruchtsäften, bei Edelbränden und in der Heurigenkultur beispielsweise: die Most-Bauern. Viel zu wenig wird aber über ihr Kerngeschäft gesprochen, eben den Most. Diese Lücke wollen wir mit der ersten Falstaff Most Trophy schließen und haben in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Einreichung in verschiedenen Kategorien aufgerufen. Neben Apfel- und Birnenmost sowie Cuvées, jeweils trocken und süß, wurden auch Sonderkategorien wie holzfassgereifte Moste und Cider beziehungsweise Frizzante ausgeschrieben.
Grundbedingung für die Einreichung war eine Zertifizierung als »Österreichischer Qualitätsobstwein« mit staatlicher Prüfnummer (Sonderkategorien ausgenommen).Die Leistungsdichte der eingereichten Moste war sehr hoch, besonders in der Kategorie »Birnenmost trocken« war das Ergebnis äußerst knapp. Der Zufall wollte es so, dass es hier auch unter Berücksichtigung der Kommastellen zwei Ex-aequo-Sieger gab. Die Expertenjury bewertete nach dem aus der Weinwelt bekannten Falstaff-100-Punkte-System.
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich leistet hier für die gesamte Mostwirtschaft wertvolle Pionierarbeit. Es ist gut möglich, dass bereits nächstes Jahr eine österreichweite Most-Trophy folgt.
Birnenmost trocken und extratrocken
94 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
Birnenmost Cuvée, Bernhard Datzberger/Seppelbauer, Amstetten
Schöne Aromatik, feine Birnenfrucht, Quittenanklänge, frische Säurestruktur, Birne gut erkennbar, eine Idee von Bitter Lemon, bleibt angenehm liegen. www.seppelbauer.at
1. Platz ex aequo
Preh Gourmetmost, Verein Mostbarone
Intensiver Duft nach frischen Birnen, florale Noten, Zimtrinde, am Gaumen pikant, knackig, stimmig, schöner Trinkfluss, Frucht gut erkennbar. www.mostbarone.at
93 FALSTAFF PUNKTE
3. Platz
Speckbirnmost, Halbmayr Karl Halbmayr, St. Valentin
Charaktervolle Fruchtausprägung, leicht speckig, Orangenfruchtfleisch, gute Präsenz am Gaumen, Pikanz, gute Länge und schöne Harmonie.
www.hk-most.at
Birnencuvée von Hubert Ebner Buch’na Einkehr, Wolfpassing
Hellfruchtige Aromatik, grüne Haselnüsse, florale Noten, am Gaumen saftig, erfrischende Säure, schöne Birnenausprägung, stimmige Gerbstoffe.
www.buchna-einkehr.at
92 FALSTAFF PUNKTE
Speckbirne, Mostheuriger Fam. Lettner Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Frische Birnen-Aromatik, eine Idee von Kiwi, Zitruszesten, am Gaumen saftig, angenehme Säurestruktur, ideale Sortentypizität, feine Kräuternoten. www.derheurige-lettner.at
Birnenmost gemischt, Mostviertler Bildungshof Gießhübl, Steiner Johann, Amstetten
Florale Aromatik mit reifer Birnenfrucht, Kernobst, gewinnende Pikanz, schönes Süße-Säure-Spiel, bleibt mit Gerbstoff-Tendenz lange liegen. mostviertler-bildungshof.
Speckbirne, Zeillerner, Mostgwölb, Josef Zeiner, Zeillern
Klare und helle Birnenfrucht, grüne Banane, frische Anmutung, Mostcharakter erst am Gaumen, leichte Rauchigkeit, Kräuter-Vielfalt, Liebstöckl.
www.mostgwoelb.at
NEXT naturalpearwine, Edelmostschenke Simon, Michael Simon, Mollram
Intensive Birnenaromatik, Zimtrinde, Kompott-Anmutung, zitrusfruchtig am Gaumen, herb und adstringierend, lebendige Säure und gute Länge.
www.most-simon.at
Speckbirn, Mostheuriger Z’Gridling Sturm, Markus Sturm, Weistrach
Fruchtig-blumige Aromen, Nektarine, Pink Grapefruit, exotisches Potpourri auch am Gaumen, Marille, hohe Wiedererkennbarkeit.
Hartmühl 25, 3351 Weistrach
91 FALSTAFF PUNKTE
Stieglbirne, Mostheuriger Fam. Lettner, Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Ruhige Aromatik, Löwenzahn, eine Idee von Zitronenmelisse, am Gaumen saftig und herb zugleich, feine Süße, Kaktusfeige, Zuckermelone.
www.derheurige-lettner.at
Speckbirne, Zeillerner Mostgwölb Fam. Zeiner, Josef Zeiner, Zeillern
Intensive Aromatik von reifen Birnen, leicht nussig, lebendige Säure, saftige Birnenfrucht etwas im Hintergrund,
Gerbstoff-Tendenz im Nachhall.
www.mostgwoelb.at
Mostviertler Birnmost vom Hechal, Hechal’s Biospezialitäten, Fam. Frühwald, Reinsberg
Vielschichtige Aromatik mit Birnen, Äpfeln, Stachelbeere etc. Am Gaumen herb und kühl, lebendige Säure, herb und leicht adstringierend.
www.hechal.at
Landlbirn Birnmost, Mostheuriger Z’Gridling Sturm, Markus Sturm, Weistrach
Mostige Birnenaromen, Holunderblüten, erinnert an Riesling, Anmutung von Birnenkompott am Gaumen, dominante Süße, Nektarinen-Anklänge.
Hartmühl 25, 3351 Weistrach
90 FALSTAFF PUNKTE
Landlbirn, Zeillerner Mostgwölb, Fam. Zeiner, Josef Zeiner, Zeillern
Würzige Aromatik, verhaltene Birnenfrucht, hohe Reife, saure Drops am Gaumen, etwas rustikal, im Nachhall sehr trocken. www.mostgwoelb.at
Speckbirne Reikersdorfer Spezialitäten
Presshausheuriger, Neuhofen/Ybbs Gelbfruchtige Birnenaromatik, Vanillin und Hollerblüten, schön balanciert, mit ruhigen Fruchtnoten und mineralischem Nachklang. www.mosti.at
Stieglbirne – Mostviertler Mostbirn, Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Kletzenbirne, Kernobstnoten, harzige Anklänge, wenig Säure, aber schöne Birnennoten, gelbfruchtig mit zartem Zucker-Überhang.www.derheurige-lettner.at
89 FALSTAFF PUNKTE
Wasserbirn, Zeillerner Mostgwölb, Fam. Zeiner, Josef Zeiner, Zeillern
Duftet nach Fruchtplunder, Vanille, nussige Fassaromen, tropische Früchte wie Marille und Ananas, Joghurtnoten, wenig Säure. www.mostgwoelb.at
Rotpichlbirne, Zeillerner Mostgwölb, Fam. Zeiner, Josef Zeiner, Zeillern
Süße Tropenfrucht, Nektarine, Litschi, Yuzu, Sesam, spitze Säure, ausgeprägte Pikanz, verhaltene Himbeer- und Zitrusnoten. www.mostgwoelb.at
88 FALSTAFF PUNKTE
Baronmost vom Hechal, Hechal’s Biospezialitäten, Fam. Frühwald, Reinsberg
Verhaltene Aromatik nach reifen Birnen, dunkle Frucht, sortentypisch, Kräutermix, süße Anmutung, mittlere Länge. www.hechal.at
Grüne Selektion, Reikersdorfer Spezialitäten, Presshausheuriger, Neuhofen/Ybbs Kräuteraromatik, Milchkaffee, Röstnoten, grüne Kräuter, adstringierend, Kakaopulver, in sich ruhend. www.mosti.at
87 FALSTAFF PUNKTE
Stieglbirnmost, Halbmayr, Karl Halbmayr, St. Valentin
Verhaltene Aromatik, reife Banane, gelbe Birne im Hintergrund, ruhige Birnenfrucht, zerfließender Eindruck am Gaumen, Süße im Nachhall. www.hk-most.at
Apfelmost trocken und extratrocken
92 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
Apfelcuvee Bohnapfel-Erbachhofer, d’haselbergers, Peter Haselberger, St. Valentin
Frische Aromatik, floral-fruchtig, Zimtrinde, gut balancierte Säure, gelbfruchtig, leicht speckig, Trockenobst, bleibt gut liegen. www.haselbergers.at
89 FALSTAFF PUNKTE
2. Platz
Bohnapfel, Mostheuriger Fam. Lettner, Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Ruhige Aromatik, sortentypisch, feinwürzig, feine, saftige Apfelfrucht am Gaumen, animierende Gerbstoffe, herb im Nachhall. www.derheurige-lettner.at
2. Platz ex aequo
Apfelmost aus Streuobst Wastlbauer, Karl Wagner Strengberg
Duft nach Apfeltarte, Apfelkompott, Säure gut abgestimmt, stimmige Apfelnoten am Gaumen, gut balanciert, Rum-Rosinen im Nachklang.
Unterramsau 7, 3314 Strengberg
88,5 FALSTAFF PUNKTE
Apfelmost Florina, Datzberger, Bernhard Datzberger, Amstetten
Floral-fruchtige Aromatik, prickelnde Frische am Gaumen, Sauerkrautanklänge, getrocknete Apfelspalten, Biskuit.
www.seppelbauer.at
88 FALSTAFF PUNKTE
Breaburn Apfelmost, Edelmostschenke Simon, Michael Simon, Mollram
Grüne Noten in der Nase, eine Idee von Birnen, erinnert an Traubisoda, am Gaumen leicht moussierend, bleibt frisch und straff haften. www.most-simon.at
86 FALSTAFF PUNKTE
Kronprinz, Blockhausheuriger Posch, Posch Karl, Wartmannstetten
Verhaltene Aromatik, Kräuternoten, Krautfleckerl, am Gaumen gemüsig mit reifen Apfelnoten und mittlerer Länge. www.blockhausheuriger.at
Roter Berlepsch, Blockhausheuriger Posch, Posch Karl, Wartmannstetten
Herbschalige Nase, butterig, verhaltene Apfelnoten, herbe Säure, straff und adstringierend. www.blockhausheuriger.at
85 FALSTAFF PUNKTE
Bohnapfel, Mostheuriger Z’Gridling Sturm, Markus Sturm, Weistrach
Reife Obstnoten, Calvados, dropsig, Honig, Kaktusfeige, Honigmelone, gelbfruchtig mit wenig Säure. Hartmühl 25, 3351 Weistrach
Cuvée trocken und extratrocken
94 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
Apfel- Birnenkomposition, d’haselbergers, Peter Haselberger, St. Valentin
Intensive, fruchtige Aromatik, Marille, Banane, Grapefruit. Am Gaumen getrocknete Apfelspalten, schöne Pikanz, druckvoll, Blutorange im Nachklang. www.haselbergers.at
93 FALSTAFF PUNKTE
2. Platz
Apfel- & Birnenmost, Hubert Ebner, Buch’na Einkehr, Wolfpassing
Hellfruchtige Nase, frisch, florale Noten wie Jasmin, am Gaumen stimmig, schön balanciert, etwas bitter im Abgang. www.buchna-einkehr.at
91 FALSTAFF PUNKTE
3. Platz
Exibatur Gourmetmost, Verein Mostbarone
Frische, fruchtige Aromen mit Birnen-Überhang, herbe Noten am Gaumen, schalig, sehr trocken, aber schöner Zug. www.mostbarone.at
Apfel & Birne süß
93 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
2018 Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), d’haselbergers -Peter Haselberger, St. Valentin
Intensive Aromatik nach reifen Birnen, Honigmelone, fruchtiger Eindruck am Gaumen, etwas Hollerblüten, lebendig und harmonisch. www.haselbergers.at
92 FALSTAFF PUNKTE
2. Platz 2018 Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Gutes vom Lieglhof, Zarl Johannes, Amstetten
Reife Früchte und pralle Exotik wie Banane und Mango, tropischer Eindruck setzt sich am Gaumen fort, Süße gut balanciert. www.lieglhof.com
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Bernhard Datzberger/Seppelbauer Amstetten
Dörrobst, Grapefruit und Kiwi in der Nase, Exotik setzt sich am Gaumen fort, dazu frische Birnenaromatik, schönes Süße-Säure-Spiel. www.seppelbauer.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), d’haselbergers, Peter Haselberger St. Valentin
Fein mostig, Birnenschalen, etwas grasig, am Gaumen reif und sehr zugänglich, lieblicher Antrunk, gute Balance. www.haselbergers.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Adelsberger – Bio-Most&Saft, Adolf Adelsberger, Randegg
Frische Birnenfrucht, helle Aromatik, weißfleischiger Pfirsich, floral, Honig, Süße überlagert Säure ein wenig. www.adelsberger-bio.at
Cuvée süß, Verein Mostbarone
Klare Fruchtnoten, gelbfruchtig, vegetabile Anklänge, Apfel und Birne erkennbar, Akazienhonig, gut balanciert. www.mostbarone.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Mostbaron Oberaigner-Binder, Zur Steinernen Birne, St. Peter in der Au
Frische weißfruchtige Birne, Grafit-Anklänge, Kaktusfeige, moussiert auffallend, aber schöne Birnennoten am Gaumen, Brennnessel-Noten. www.steinernebirne.at
91 FALSTAFF PUNKTE
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Mostbaron Oberaigner-Binder, Zur Steinernen Birne, St. Peter in der Au
Klare Birnenfrucht, Blätterteig-Aromen, feinwürzig, im Antrunk ruhig, leichte Herbe, aber schöne Sortentypizität. www.steinernebirne.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken) Mostheuriger Z’Gridling Sturm, Markus Sturm, Weistrach
Sehr aromatisch, floral, wirkt sehr frisch, schöne Fruchtausprägung, Pfirsichkompott am Gaumen, Süße überlagert Säure.
Hartmühl 25, 3351 Weistrach
Apfelmost süß (inkl. halbtrocken), Edelmostschenke Simon, Michael Simon, Mollram
Feine gelbfruchtige Apfelnoten, Dörrobst, etwas Melone, lebendige Säure, Apfelfrucht schön akzentuiert. www.most-simon.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken) Gutes vom Lieglhof, Zarl Johannes, Amstetten
Blütenduft, Birnenfrucht gepaart mit Exotik, eine Idee von Hagebutte, ruhige Fruchtnoten, schöne Balance, grüne Birne im Nachhall. www.lieglhof.com
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), M3 mostviertel drei Seppelbauer, Hansbauer, Oberaigner
Intensive Aromatik, Birne sowie Pfirsichnoten, am Gaumen pikant, leicht moussierend, feine Herbe, mittellang. www.mostbarone.at
90 FALSTAFF PUNKTE
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Mostheuriger Fam. Lettner, Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Aromen von Kletzenbirne und Honigwaben, Dörrobst am Gaumen, lebendige Säure, herb im Abgang. www.derheurige-lettner.at
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken) Ebner, Ebner Harald, Weistrach
Gelbe Frucht von rauchigen Noten unterlegt, Parmesannoten. Schöne Pikanz, leicht jodig, verhaltene Fruchtausprägung.
Goldberg 10, 3351 Weistrach
89 FALSTAFF PUNKTE
Birnenmost süß (inkl. halbtrocken), Mostbaron Hiebl, Hans Hiebl, Haag
Verhaltene Aromatik, Balsamico, am Gaumen dominiert die Süße, krautige Noten klingen an. www.hansbauer.at
Sonderkategorie Cider/Cider-Arten/Perlwein/Frizzante
93 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
Schmiedperle, Adelsberger – Bio-Most & Saft, Adolf Adelsberger, Randegg
Animierende Aromen nach Kräutern, Zi-trus- und Hollerblütennoten, gute Balance, schönes Süße-Säure-Spiel, frische Noten von Zitronenmelisse. www.adelsberger-bio.at
91 FALSTAFF PUNKTE
2. Platz
Hechal’s Koa Wossa Net Bio, Birnencider, Hechal’s Biospezialitäten, Fam. Frühwald, Reinsberg
Frische gelbe Äpfel, Melisse, Vanillenoten. Am Gaumen getrocknete Apfelspalten, süß und fruchtig. www.hechal.at
3. Platz
Reineke Fuchs Fabelhafter, Birnencider, d’haselbergers, Peter Haselberger, St. Valentin
In der Nase nach Kletzenbirne, Birnenkompott, Kurkuma, animierendes Süße-Säure-Spiel, gelbe Früchte, etwas Tanninstruktur. www.haselbergers.at
Baroncider Birne, Verein Mostbarone
Aromen von Williamsbirne, Birnenschalen, Zitronen, Gewürznelken, Birnenfrucht am Gaumen präsent, süß, fruchtig, feine Pikanz. www.mostbarone.at
90 FALSTAFF PUNKTE
Baroncider Apfel, Verein Mostbarone
Duft nach getrockneten Apfelspalten, Cranberry, vegetabil, präsente Apfelfrucht am Gaumen, Himbeer-Anklänge. www.mostbarone.at
Cider – Bio-Apfel-Birnen-Cider, Adelsberger – Bio-Most&Saft, Adolf Adelsberger, Randegg
Florales Duftbild mit Calvados-Noten, Golden Delicious. Am Gaumen nach Apfelsaft, rotfruchtig, Süße überwiegt. www.adelsberger-bio.at
Birnen-Cider Mostheuriger Fam. Lettner, Karl Lettner, St. Pantaleon-Erla
Fass-Charakter, Streuobst-Aromatik, Banane, Zimtrinde. Am Gaumen markant süß, Honignoten, Beerenanklänge. www.derheurige-lettner.at
89 FALSTAFF PUNKTE
LILO – Cider geil, PIRINUM Getränke e.U., Mag. Mathias Weis, Biberbach
Aufmerksamkeitsstarke Veilchen-Farbe, florale Aromatik, Stachelbeere, Hollerblüten. Viel Süße am Gaumen, Wacholder, Sauvignon-Noten. Schräg! www.pirinum.at
Gin Frizz (Most & Gin), Birnenfrizzante mit Gin, Bernhard Datzberger/Seppelbauer, Amstetten
Blütenaromatik, Wacholder, Dille in der Nase. Weißer Wermut, Birnenfrucht und Gin-Noten stimmig am Gaumen. www.seppelbauer.at
86 FALSTAFF PUNKTE
Birnen-Cider, Wastlbauer, Karl Wagner, Strengberg
Calvados-Aromen, Essignoten, Schalenbittere. Am Gaumen Propolis, Birne im Hintergrund, leicht krautig. Unterramsau 7, 3314 Strengberg
Sonderkategorie Holzfasslagerung
92 FALSTAFF PUNKTE
1. Platz
Fortissimo, Zeillerner Mostgwölb Fam. Zeiner, Josef Zeiner, Zeillern
Florale Aromatik, Apfelspalten, Maracuja, gedämpfte Kastanien, stimmige Holznoten am Gaumen, Litschi, gute Länge, Kerngehäuse im Nachhall. www.mostgwoelb.at
91 FALSTAFF PUNKTE
2. Platz
Birnenmost in Barrique, Bernhard Datzberger/Seppelbauer, Amstetten
Reife Birnenfrucht in der Nase, verhaltene Fassnoten. Gutes Gerbstoffgerüst, exotische Noten wie Mandarine, schöne Balance. www.seppelbauer.at
3. Platz
Urmost, Reikersdorfer Spezialitäten
Presshausheuriger Neuhofen/Ybbs Markante Barrique-Röstaromatik, Vanille, Kokos charmante Fruchtsüße, straffes Tanningerüst, hat noch Potenzial. www.mosti.at
Pirum Querxi, Hubert Ebner, Buch’na Einkehr, Wolfpassing
Fruchtig-röstige Aromatik, Kletzenbirne, Rum-Rosinen, Butterflocken am Gaumen, leicht adstringierend, floral und vegetabil. www.buchna-einkehr.at