Möbius und Wissler feiern »350 Jahre Spargelanbau«
Tommy R. Möbius, einer der prominenten Spargelbotschafter und der ehemalige Schüler von Joachim Wissler.
Foto beigestellt

Tommy R. Möbius, einer der prominenten Spargelbotschafter und der ehemalige Schüler von Joachim Wissler.
Foto beigestellt
Schwetzingen ist das älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Aus diesem Anlass finden während der Spargelzeit 2018 zahlreiche Aktivitäten und Ausstellungen rund um den Spargel statt. Spargelbotschafter und ehemaliger Wissler-Schüler Tommy R. Möbius kredenzt aus dem gegebenen Anlass kulinarische Spargelspezialitäten.
Der Spargelanbau in Schwetzingen hat bereits eine lange Tradition: Spargel wurde 1668 auf Wunsch von Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz erstmals im Schlossgarten angebaut und war zunächst nur der kurfürstlichen Tafel vorbehalten. Nachdem Kurfürst Carl Theodor 1778 seine Residenz nach München verlegt hatte, geriet auch der Spargelanbau kurz in Vergessenheit.
Allerdings ließ im Jahr 1820 Gartendirektor Johann Michael Zeyher die Tradition wiederaufleben und pflanzte erneut Spargel im Gemüsegarten des Schlosses an. Um 1850 fand das Gemüse Einzug in die örtliche Landwirtschaft. Auf kleinen Flächen bauten insbesondere Handwerker Spargel zum Eigenbedarf an. Ökonom Max Bassermann legte ab 1871 erste Großkulturen an und verarbeitete den Spargel in seiner 1875 gegründeten Konservenfabrik. Dadurch war der Spargel für weite Bevölkerungsschichten auch ganzjährig verfügbar.

Drei Sterne-Koch Joachim Wissler.
Foto beigestellt
Zur Vermarktung des Spargels wurde 1894 ein Spargelmarkt auf dem Schlossplatz eingeführt, der noch heute stattfindet. Die Bronzeskulptur der Spargelfrau weist vor Ort auf diese Tradition hin. Hofgärtner Gustav Adolph Unselt gelang ab 1910 die Züchtung ertragreicher Spargelsorten, die den Ruhm Schwetzingens als Spargelstadt begründeten. Das erste Schwetzinger Spargelfest, welches 1904 gefeiert wurde, ist Ausdruck dieser neuen Identität, die bis zur heutigen Zeit in Schwetzingen lebendig ist.
Offizieller Spargelanstich 2018
Datum: 21. April 2018, 14.30
Ort: Spargelhof Renkert, Allmendsand 3
Auszug aus einigen der geplanten Events:
Unterwegs mit der Spargelfrau
5.5., 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der katholischen Kirche St. Pankratius
Spargelworkshop: »Stich den Spargel«
11.5. und 25.5., jeweils 17.00 Uhr
Spargelhof Schumacher 11.5.
Spargelhof Spilger 25.5.
Foodfotografie – Spargel richtig in Szene gesetzt
9.6. und 16.6. 2018, jeweils 10.00-13.00 Uhr
VHS Schwetzingen
Makrofotografie – Noch näher ran, an den Spargel!
14.6. und 21.6., jeweils 18.00-21.00 Uhr
VHS Schwetzingen
Weitere Informationen zu den Events unter www.schwetzingen.de
MEHR ENTDECKEN
-
möbius lebensmittel.punkt68723 Schwetzingen, Baden-Württemberg, DeutschlandPunkte86
-
Tommy R. Möbius: Die Gesetze der KücheSternekoch Tommy Möbius bringt exklusiv für Karriere die ungeschriebenen Gesetze der Küche zu Papier. Er nennt es den »Möbius Codex«.
-
»Lebensmittel.punkt«: Möbius bringt es auf den PunktUnkompliziert und unbeschwert ist sein neues kulinarisches Konzept. Mit dem »Lebensmittel.punkt« trifft Tommy R. Möbius den Nerv der Zeit. ...
-
Spitzenkoch Tommy Möbius im InterviewEr wirkt hart, provokant und verbissen. Was hinter der rauen Schale steckt, hat Falstaff herausgefunden.
-
Joachim Wissler ist der „Koch der Köche“ 2015Spitzenköche im deutschlandweiten Online-Voting „Koch der Köche“ mit Gala im Grandhotel Schloss Bensberg ausgezeichnet.