»Mochi« eröffnet japanische Tapasbar
Simon Kotvojs in der offenen Küche des neuen »Mochi«-Pop-Ups
© Falstaff / Topitschnig

Simon Kotvojs in der offenen Küche des neuen »Mochi«-Pop-Ups
© Falstaff / Topitschnig
»Es sollte ein Ort werden, an dem wir ein bisschen was ausprobieren«, sagt Simon Kotvojs und bezieht sich damit auf das neue »Mochi«-Projekt, bei dem der 31-Jährige als Küchenchef fungieren wird. Das ehemalige »Cote Sud« in der Schleifmühlgasse 8 (4. Bezirk) nicht unweit des Naschmarkts wird mit Mitte Juni als japanische Tapasbar neu bespielt. »Ich freue mich extrem, wieder Teil des Teams zu sein«, so Kotvojs weiter, denn bereits von 2014 bis 2016 war er Sous Chef im Stamm-»Mochi« in der Praterstraße. Nach einer Weltreise zeichnete er als einer von zwei Küchenchefs für das erfolgreiche Zwischennutzungsprojekt »rien« im ehemaligen Café Griensteidl verantwortlich, zuletzt war er beim Bäcker Felzl tätig.
Das Beste aus allen Welten, immer mit einem Touch Japan
Nun realisiert er gemeinsam mit den beiden »Chef-Mochis« Eddi Dimant und Tobias Müller – neben dem Stamm-Restaurant zählen mittlerweile auch eine Ramen-Bar am Vorgartenmarkt und das Take-Out »O.M.K.« zum Unternehmen – ein neues Konzept. »Es wird eine unkomplizierte, gemütliche, japanisch inspirierte belebte Bistro-Bar mit Wein und Sake«, erzählt Kotvojs im Gespräch mit Falstaff. Es ist zwar als Pop-Up gedacht, soll aber mindestens ein halbes Jahr laufen. In dem Mini-Lokal, das gerade Mal rund 60 Quadratmeter hat – ein großer Teil davon wird von der offenen Küche eingenommen – soll eine »kuschelige Atmosphäre« entstehen.
Auf der Karte werden »sieben bis acht« Gerichte stehen, die großteils ohne Besteck gegessen werden können und zum Teilen anregen sollen. »Von der Küchenlinie her wird es anders sein, als im ›Mochi‹«, so Kotvojs, der viele österreichische Produkte einbauen und die Karte flexibel halten möchte: »Es kann sein, dass es auch mal was Thailändisches gibt, die Gerichte werden aber immer einen japanischen Touch haben.«
Spontan wie der Küchenchef sollen auch die Gäste sein, daher wird es keine Reservierungsmöglichkeit geben. In dem wochentags ab Dienstag immer abends und samstags ab Mittag geöffneten Lokal soll man auch mal schnell auf ein Glas Wein vorbeikommen können. Apropos Wein – von einer ausufernden Getränkekarte hält Kotvojs nichts: »Wir wollen unsere Gäste nicht überfordern.« Daher setzt man auf eine kleine, aber feine Auswahl, auch mit Naturweinen und einem Fokus auf Sake.
Eventtipp
Einen ersten Vorgeschmack auf das neue »Mochi«-Projekt bekommt man am 9. Mai. Unter dem Titel »Bad boys back in town!« findet in Kooperation mit Weinskandal ab 18 Uhr eine »Baustellenparty« statt. Weine kommen von den beiden südafrikanischen Weingütern Testalonga und Intellego während Kotvojs erste Kostproben aus dem Tapas-Konzept präsentieren wird.
Zur Facebook-Veranstaltung
INFO
»Mochi«-Pop-Up - Kokki Ba
Schleifmühlgasse 8, 1040 Wien
Eröffnung vorraussichtlich Mitte Juni
Öffnungszeiten: DI bis FR abends, SA ab mittags
Update
Mit Jahreswechsel wurde bekannt, dass das »Kikko Ba« auch 2020 als fixes Restaurant bestehen bleibt. Das japanische Tapas-Konzept wird verfeinert, vertieft und abwechslungsreicher. Eine weitere Neuerung: Ab sofort kann man in dem Restaurant auch reservieren.
MEHR ENTDECKEN
-
Fischküche im »Mochi«-StyleDas kleine japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobi Müller ist der Liebling des Publikums. Im neuen Kochbuch verraten sie ihre...
-
Bachls Restaurant der Woche: Mochi Ramen BarRamens haben längst Kultstatus erreicht. Umso besser, dass es eine Adresse mehr gibt, an der man die würzigen Suppen bestellen kann.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: MochiDas »Mochi« braucht keine ausgefeilte Marketingstrategie, um die Gourmetszene anzulocken. Es überzeugt ganz einfach, weil es so ist, wie es...
-
Weißer Spargel, Ponzu-Nuss-ButterDas Restaurant »Mochi« serviert schmackhafte japanische Spezialitäten. Eddi Dimant präsentiert Falstaff seine Rezepte.
-
Jakobsmuscheln, Dashi, Nori, SchnittlauchDas japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobias Müller serviert köstliche Fisch- und Meeresfrüchespezialitäten. Hier ein Rezept von Ihnen.
-
Dorade, Spargel, EstragonDas japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobias Müller präsentiert seine besten Fischrezepte.
-
Gebeizte Wasabi-LachsforelleFür seine Kreation kombiniert Simon Kotvojs (ehem. »Mochi«/»rien«, jetzt Bäckerei Felzl) den Fisch mit geschmorten Roten Rüben und Sumach Joghurt.
-
CevicheEddi Dimant und Tobias Müller besitzen das kleine japanische Restaurant »Mochi«. Nun präsentieren sie uns ihre besten Fischrezepte.
-
Die spannendsten Restaurant-Projekte 2019»Herzig« mit Sören Herzig, »Bruder« mit Hubert Peter und Lucas Steindorfer, Alexander Mayer in der City, Harald Irkas Fisch-Restaurant und...
-
Wien isst multikultiRamen ist eigentlich eine Kreation aus China und die Wiener Küche ein osteuropäisches Konglomerat. Kochtraditionen vereinen in sich mehr...
-
Mochi1020 Wien, ÖsterreichPunkte88
-
Mochi Ramen Bar1020 Wien, ÖsterreichPunkte83