Mit Corona-Tests kostenlos und unkompliziert für Sicherheit sorgen
Symbolbild © Shutterstock

Symbolbild © Shutterstock
Seit Juli können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gewerblichen Beherbergungsbetrieben im Rahmen der Initiative »Testangebot – Sichere Gastfreundschaft« freiwillig und gratis auf COVID-19 testen lassen. Seit Anfang September können sich auch Beschäftigte in der gewerblichen Gastronomie (mit entsprechender Gastgewerbeberechtigung und wenn sie öffentlich zugänglich sind), auf Campingplätzen und in Jugendherbergen regelmäßig gratis testen lassen. Bisher nehmen rund 5.500 Betriebe daran teil, über 350.000 Tests wurden bereits durchgeführt.
Positive Resonanz
»Wir erhalten viele positive Rückmeldungen von unseren Gästen. Für sie stellt es ein Gefühl der relativen Sicherheit dar, dass unsere Belegschaft ständig getestet wird«, sagt Martin Holzer vom »Gasthof zum Weinberg« im burgenländischen Kohfidisch. »Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von den regelmäßigen Testungen«, so Astrid Klinglhuber-Berger vom »Seminarhotel Klinglhuber« in Krems: »Sie fühlen sich dadurch einfach sicherer.«
Einmal angemeldet werden problemlos und unbürokratisch regelmäßige Testtermine für die Betroffenen organisiert. »Ich kann nur allen Betrieben zu einer Teilnahme raten. Auch aus anderen Branchen höre ich, dass sie diese Möglichkeit gerne hätten«, führt Astrid-Klinglhuber-Berger weiter aus.
Verlängerung der Initiative bis April 2021
Die Initiative »Testangebot – Sichere Gastfreundschaft« wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ins Leben gerufen. Per November 2020 wird das Testangebot bis vorerst 30. April 2021 verlängert und auf Skilehrerinnen und Skilehrer, Bergführerinnen und Bergführer, Reisebetreuerinnen und Reisebetreuer, Fremdenführerinnen und Fremdenführer sowie Privatzimmervermieterinnen und Privatzimmervermieter ausgeweitet.
Die Bundesregierung stellt damit das größte präventive Testangebot in unserem Land zur Verfügung. Österreich gehört hier zu den internationalen Vorreitern. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu positionieren, in dem sich Gäste wie Gastgeberinnen und Gastgeber wohl und sicher fühlen können.
Wie funktioniert das Testangebot?
- Nach einmaliger Registrierung auf www.oesterreich.gv.at kann die Förderung in Anspruch genommen werden. Termine werden vom Betrieb oder Tourismusverband organisiert.
- Die Abstrichnahme erfolgt im Labor, vor Ort im Betrieb, bei mobilen Stationen oder auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
Der Bund übernimmt die Kosten.
Weitere Infos unter:
www.sichere-gastfreundschaft.at/testangebot
(Entgeltliche Einschaltung von BMLRT und WKÖ)