MIËLO: Ein Luxus-Lebensmittel als Manifest
Insekten und allen voran Bienen sind Grundlage für die Artenvielfalt
Foto beigestellt

Insekten und allen voran Bienen sind Grundlage für die Artenvielfalt
Foto beigestellt
»Noch vor 30 Jahren stolperte man hier geradezu über Rebhühner und Fasane, Igel und Maulwürfe«, erzählt Ernst Brandl, Imker in Krumau sowie Rechtsanwalt in Wien. »Und im Lauf der Zeit sind fast alle Lebewesen verschwunden.« Diese Beobachtung wird von vielen Menschen geteilt und auch von der Wissenschaft bestätigt. Kurz gefasst: Insekten sterben, die wichtigste Nahrungsquelle für viele andere Tiere geht damit verloren, die Artenvielfalt, das ökologische Gleichgewicht, die Zukunft der Natur und damit auch unserer Ernährung stehen auf dem Spiel.
Wenn das Hobby zur Mission wird …
Seit zehn Jahren widmen sich Ernst Brandl und seine Familie in Krumau am Kamp – und seit zwei Jahren auch bei Traismauer im Tullnerfeld – der nachhaltigen und bienenfreundlichen Honigproduktion. In der unmittelbaren Umgebung der auf knapp 70 Völker angewachsenen Stände stehen den Bienen rund 100 Hektar nachhaltig bewirtschafteter Äcker und Wiesen sowie weitere rund 500 Hektar Wald zur Verfügung, um Nektar und Pollen zu finden. Die Dimension ist groß: Im Sommer sind bis zu 3,5 Millionen Bienen auf unbelasteten Flächen in der Größe von 143 Fußballfeldern unterwegs.
Mehr als »Bio« Honig vom Nachbarn: Hunderte Hektar sollen von Pestiziden und Düngemittel frei gemacht werden
So weit so gut, könnte man meinen - Bio Honig gibt es ja heute schon fast überall. Der große Unterschied ist: Ernst Brandl bezahlt die Bauern in der Umgebung für den Verzicht auf Pestizide und Düngemittel. Dadurch werden die von den Bienen frequentierten Wiesen und Äcker auch unbelastete Rückzugsgebiete für alle Arten von Insekten und Kleintieren. »Wir schaffen hier buchstäblich Oasen für alle Lebewesen«, freut sich Brandl. »Ich bin selbst überrascht, wie schnell man sogar mit freiem Auge die Veränderung sieht: Käfer und Regenwürmer, Fasane und Rebhühner, Hasen und Igel sind nur einige der Tiere, die nachweislich zurückgekehrt sind.«
Starke Partner unterstützen die Idee
»Dass die Zeit für ein ›zukunftssicherndes‹ Lebensmittel wie MIËLO gekommen ist, zeigt auch die Tatsache, dass wir bereits eine Reihe von einflussreichen Mitstreitern als Partner gewinnen konnten«, erklärt Brandl. Die Rechtsanwaltskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner und Hubert Freidl, der Gründer von Lyoness, die Generali Versicherung AG sowie Brandls eigene Kanzleipartner sind bereits dauerhafte Honig-Abonnenten; Ketchum Publico und andere Dienstleister setzen sich für die Sache ebenso ein wie Anwälte Friedrich Jergitsch und Hubert Reif. Bankmanager Dr. Gustav Dressler bietet die Verpachtung von nicht mit Pestiziden bewirtschafteten Flächen in seiner Heimat, dem Schweizerhof im Tullnerfeld, zu einem vergünstigten Pachtzins an.
In jedem Glas MIËLO steckt ein Stück Weltrettung
»Mit MIËLO bieten wir sowohl Unternehmen als auch Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern die Möglichkeit, einfach UND genussvoll zur ›Rettung der Welt‹ beizutragen. Das mag pathetisch klingen, aber es ist wahr«, erklärt Brandl. Denn die Idee, mehr und mehr Flächen von Pestiziden frei zu halten und dafür köstlichen Honig zu produzieren, kann Schule machen.
»Unsere Kunden genießen zum einen ein absolutes Luxus-Lebensmittel, und sie können sich zum anderen sicher sein: Mit ihrem Kauf unterstützen sie die Artenvielfalt und helfen damit, die Zukunft unserer Kinder zu sichern.«
Ernst Brandl, Imker und Rechtsanwalt
Nähere Infos und Online-Shop: www.mielo.eu

Foto beigestellt
»Nachhaltige Lösungen mit Weitblick sind ein Grundstein unseres langjährigen Erfolges als Rechtsberater. Diesem Lösungsansatz folgen wir auch in unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Aus diesem Grund unterstützt das gesamte fwp Team tatkräftig das nachhaltige Projekt MIËLO, das einen entscheidenden Beitrag zur Biodiversität leistet und so die Artenvielfalt in Österreich sichert.«
Markus Fellner, Partner bei Fellner Wratzfeld & Partner (fwp)

© Generali/Lukas Lorenz
»Wir wollen Menschen eine sichere Zukunft ermöglichen. Es ist uns ein Anliegen, uns für Artenschutz und Artenvielfalt einzusetzen.«
Alfred Leu, CEO Generali Versicherung AG