Masùt da Rive – Vier Generationen von Winzern
Silvano, Marco und Fabrizio Gallo
Foto beigestellt

Silvano, Marco und Fabrizio Gallo
Foto beigestellt
Masùt ist der Spitzname unter dem die Familie Gallo, die vier Generationen von Winzern umfasst, im Volksmund bekannt ist. Im Herzen des Isonzo-Tals liegt Mariano del Friuli, ein reiches Land, welches sich besonders günstig für die Produktion von Qualitätsweinen eignet.
Perfektes Klima und Terrain
Die Böden hier sind vielschichtig und bestehen aus einem mittlerem Gemisch aus Lehm und Kies, gekennzeichnet durch die rötliche Farbe des im Boden vorhandenen Eisens. Auch das Mikroklima ist einzigartig: unweit im Nordosten befinden sie die julischen Alpen, die das Friaul umspannen und somit die Reben vor den kältesten Winden schützen, während von Süden eine sanfte Brise von der Adria her weht. Dieser konstante Luftwechsel bildet ideale Bedingungen für die Produktion von mineralischen und strukturierten Weißweinen und vollmundigen und charaktervollen Rotweinen.
Traumhafter Pinot Noir
Zu den Sorten, die die Qualitätsarbeit des Weinguts am besten widerspiegeln, gehört der Pinot Noir. Obwohl historisch nicht im Gebiet vorhanden, hat diese edle Rebsorte gerade hier bemerkenswerte Ergebnisse geliefert. Von der ersten Flasche, die 1990 produziert wurde, bis heute hat sich viel verändert, aber was unverändert geblieben ist, ist ein Traum, der von Vater Silvano an seine Söhne Fabrizio und Marco weitergegeben wurde: einen großen Pinot Noir zu produzieren, fein und elegant, ein authentischer Ausdruck des Gebiets.
Ein Traum wird Wirklichkeit
Diesem Traum entstammt der »Maurus Pinot Noir«, eine Selektion, die nur in den besten Jahrgängen produziert wird. Der Name »Maurus« kennzeichnet die Parzelle, auf der die ältesten Pinot Noir-Reben zu finden sind. Im Guyot-System erzogen, bringen die Reben durch sorgfältige agronomische Arbeit niedrige Erträgen und Trauben von hervorragender Qualität.

Masut da Rive »Maurus Pinot Noir«
Foto beigestellt
Im Keller wird versucht die Eigenschaften der Primärfrucht zu erhalten, durch Mazeration bei kontrollierter Temperatur in kleinen Behältern, manuellem Abstechen und häufigem Umpumpen. Ziel ist es die edelsten Tannine zu extrahieren. Die Veredelung erfolgt in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche, in denen der Wein über 18 Monate ruht. Von dort aus begleitet ihn eine weitere Veredelung in der Flasche auf den Markt. Die Entwicklung dieses Pinot Noir ist überraschend, voll und einhüllend. Reife Früchte und Noten von Unterholz vervollständigen das Bouquet, während am Gaumen würzige und getoastete Nuancen wahrnehmbar sind. Ein komplexer Wein, äußerst authentisch, wie das Land, auf dem er gedeiht. Das Land, das Masut da Rive Jahr für Jahr begeisternde Weine schenkt.
Info
Mehr zu Masut da Rive und den außergewöhnlichen Weinen finden Sie unter masutdarive.com
