Maria Anzbach: Traum vom eigenen Gasthaus realisieren
Die Renderings des Architekturbüros Chociwski gewähren einen Vorgeschmack auf das Herzstück von Maria Anzbach.
Foto beigestellt

Die Renderings des Architekturbüros Chociwski gewähren einen Vorgeschmack auf das Herzstück von Maria Anzbach.
Foto beigestellt
Das 1984 erbaute ehemalige Café-Restaurant Hubauer in Maria Anzbach erfährt eine komplett Sanierung – großflächige Erneuerungs- und Renovierungsarbeiten sollen das Restaurant wiederbeleben. Das stillgelegte Gasthaus wartet somit nur noch auf einen Pächter. Gerade in Zeiten wie diesen möchte man als sein eigener Chef, nicht von anderen Entscheidungen abhängig sein und eine positive Zukunft selbst gestalten. Das Objekt in Maria Anzbach bietet dazu die perfekte Gelegenheit.
Um gegen das Wirtshaussterben vorzugehen hat Michael Anderer das Café-Restaurant Hubauer in Maria Anzbach von Erwin Hubauer, dem ehemaligen Inhaber und Betreiber, erworben und ist nun auf der Suche nach einem Pächter bzw. einem Betreiber für das Herzstück der Ortschaft Maria Anzbach.
Umfassender Umbau am neuesten Stand
Die Umbaumaßnahmen umfassen eine komplette Revitalisierung, von der Fassade bis zur Haustechnik. Eine Photovoltaik sowie der Umstieg von Heizöl auf Luftwärme stehen ebenso im Fokus wie die Erneuerung von Fenstern und Türen, um die Gastronomie umweltbewusst weiterbetreiben zu können. Der Gastronomiebetrieb im Erdgeschoss ist bereits mit einer voll funktionstüchtigen Küche und neuen Sanitäranlagen ausgestattet.
Um ausreichend Parkplätze für Gäste und Mitarbeiter zu schaffen, wird ein altes Wohnhaus, welches sich direkt auf dem Grundstück befindet, abgerissen. Durch den Einbau eines Aufzugs werden alle Stockwerke barrierefrei erreichbar gemacht.
Die thermischen Baumaßnahmen beinhalten neue Fenster, Türen Dämmung/Fassade, sowie der Austausch einer Heizöl Heizung auf Luftwärme. Eine Photovoltaik Anlage mit ca. 25kWh Peak soll abschließend das Haus auf den neuersten Stand bringen, sodass es ökologisch als auch wirtschlich weitergeführt zu werden kann.

Das Objekt befindet sich zehn Kilometer von der A1Autobahnabfahrt Pressbaum entfernt.
Foto beigestellt
Verschiedenste Optionen
Der Gastronomiebetrieb ist im 400 Quadratmeter großen Erdgeschoss angesetzt. Der neue Pächter hat zusätzlich dazu die Option, Gästezimmer im Obergeschoss dazu zu pachten. Maximal zwölf Gästezimmer – gerne auch weniger – und eine Dienstwohnung stehen zur Verfügung. Sollte kein Interesse daran bestehen, wird das Obergeschoss als Büro, als Ordination, oder zur anderen gewerblichen Nutzung adaptiert.
Auch das 250 Quadratmeter große Kellergeschoss, welches thermisch optimiert wurde, lässt noch Gestaltungsmöglichkeiten zu. Einst Schauplatz für Feierlichkeiten wie dem Feuerwehrball, dürfen sich die künftigen Betreiber auch auf neue Flächen freuen. Durch den Einbau einer elf Quadratmeter langen Glasfront, die für ausreichend Tageslicht sorgt, einen kleinen Vorgarten und einer offenen Raumaufteilung ergeben sich vom Bar-Lokal bis zur Geschäftsfläche, quasi einem eigenen Shop mit Delikatessen, regionalen Produkten, viele Möglichkeiten.
Hard Facts
- 400 Quadratmeter Erdgeschoss für die Gastronomie
- 170 Sitzplätze indoor in vier Räumlichkeiten
- 80 Quadratmeter Garten, die neugestaltet und begrünt werden
- inkl. voll funktionstüchtiger Küche
- barrierefreier Umbau
- ausreichend Parkplätze
Das Objekt beziehungsweise der Inhaber bietet die Möglichkeit auf Mitgestaltung, das betrifft sowohl das Obergeschoss, als auch den Keller:
- Einrichtung von maximal zwölf Gästezimmern und einer Dienstwohnung im Obergeschoss
- Keller mit 250 Quadratmeter, der beispielsweise für einen Shop genützt werden kann
Standort und Kontakt
Standort:
Hauptstraße 21
3034 Maria Anzbach
Direkt an der Hauptstraße in Maria Anzbach gelegen, befindet sich das Objekt zehn Kilometer von der A1 Autobahnabfahrt Pressbaum und nur 200 Meter vom Bahnhof entfernt.
Kontakt und Informationen:
Michael Anderer
Michael.anderer@apera.at
MEHR ENTDECKEN
-
Design-Upgrade: »Sperling im Augarten«Mitten im Corona-Wahnsinn umbauen? Ja, das kann man machen, wie das Team des »Sperling« beweist.
-
Wiedereröffnung von AGM in SpittalModern, effizient und ressourcenschonend – so lautete die Strategie hinter den Umbauarbeiten des Markts. Mehr als fünf Millionen Euro wurden...
-
Ein »Make-over« in ungewissen ZeitenDas »Schlosshotel Hohenhaus«: kontinuerlicher Wandlungsprozess – auch während der Corona-Krise.
-
Neueröffnung: »Kreuzwirt am Rosenberg« in GrazDie »dreizehn«-Gastronomen Annemarie und Michael Gauster hauchen dem Traditionsgasthaus in der Grazer Saumgasse ab jetzt neues Leben ein.