Leopoldigang in Göttlesbrunn: Tickets gewinnen!
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Im Herzen von Carnuntum, dem kleinen Weinbaugebiet zwischen Wien und Bratislava, liegt der Weinbauort Göttlesbrunn. Wo vor 2000 Jahren die Römer eine Siedlung errichteten und den Weinbau begründeten, werden heute vorwiegend Rotweine auf hohem Niveau gekeltert. Überzeugen kann man sich davon beim Leopoldigang, der alljährlich hunderte Weinfreunde aus Nah und Fern nach Göttlesbrunn lockt.
Am 16. und 17. November, wenn die Ernte bereits eingebracht ist und die Weine des neuen Jahrgangs teilweise schon verkostet werden können, präsentieren die Göttlesbrunner Winzer ihr aktuelles Sortiment – 2019 unter dem Motto »Um sicher zu geh'n« und mit neuen Öffnungszeiten: Am Samstag öffnen die Winzer von 13 bis 20 Uhr ihre Pforten und am Sonntag kann man von 12 bis 18 Uhr bei den teilnehmenden Betrieben (siehe unten) nach Herzenlust verkosten.
Kulinarisches Rahmenprogramm & Gratis-Shuttle
Neben den Weinen warten die teilnehmenden Betriebe auch mit kleinen Köstlichkeiten auf. Speis' und Trank zwischendurch gibt es außerdem bei der Labstation der Freiwilligen Feuerwehr am Dorfplatz, im Restaurant »Bittermann«, im Landgasthaus »Der jungWIRT« und im »Schmankerlheurigen« bei Weingut Taferner. Damit der Leopoldigang in vollen Zügen genossen werden kann, verkehren auch in diesem Jahr wieder Gratis-Shuttles, die von allen Teilnehmern genutzt werden können.
Teilnehmende Winzer
- Bioweingärtnerei Artner
- Josef und Manfred Edelmann
- Christian und Brigitte Edelmann
- Walter Glatzer
- Johann und Jakob Glock
- Josef und Michaela Gottschuly-Graßl
- Philipp Grassl
- Christian Graßl – Nepomukhof
- Franz und Gerhard Gratzer
- Ernst und Annemarie Lager
- Bioweingut Hofschneider-Messermayer
- Gerhard Markowitsch
- Marko – Lukas Markowitsch
- Meinrad Markowitsch
- Franz und Christine Netzl
- Hans und Martin Netzl
- Franz Oppelmayer
- Gerhard Pimpel
- Michael Pimpel
- Familie Pitnauer
- Johann und Hermine Schulz
- Weingut Taferner
- Weiberwirtschaft Wiederstein
INFO
24. Göttlesbrunner Leopoldigang
Datum: Samstag, 16. und Sonntag 17. November 2019.
Zeit: SA von 13 bis 20 Uhr; SO von 12 bis 18 Uhr;
Ort: Bei den teilnehmenden Winzern.
Spesenbeitrag: € 25,– pro Person für den gesamten Rundgang an beiden Tagen.
Details: www.leopoldigang.at und www.carnuntum.com.
Gewinnspiel
Die Göttlesbrunner Winzer verlosen 5x2 Tickets für den diesjährigen Leopoldigang – Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Winzer Globe
Durch die geografische Lage, im Norden die kühlen Winde der Donau und im Süden die pannonische Tiefebene und der Leithaberg, sind sowohl Weißweine als auch Rotweine von außerordentlicher Qualität möglich. Der Zweigelt nimmt hier den größten Anteil der Rebflächen ein, aber auch St. Laurent, Pinot Noir, Blaufränkisch und die internationalen Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah sind einerseits hervorragende Partner des Zweigelts, aber auch reinsortig oftmals Sieger bei den Falstaff-Rotweinprämierungen.
Bei der Ortseinfahrt kann man übrigens ein neues Denkmal bewundern, den Winzer Globe. Die goldene Kugel symbolisiert eine Beere, die durch die Farbgebung den Schatz der Winzer darstellt. Sie liegt auf einer Plattform, die das Straßennetz von Göttlesbrunn zeigt. 23 Stelen aus Eichenfassholz mit den eingebrannten Winzernamen zeigen die außergewöhnliche Dichte an Weingütern. Die Skulptur von Hannes Rohringer ist begehbar und dient zusätzlich als Info- und Leitsystem.
MEHR ENTDECKEN
-
Martiniloben am Neusiedler SeeDie Traditionsveranstaltungen finden Corona-bedingt anders statt als sonst, dennoch lassen wir uns Weingenuss und Gansl-Kulinarik nicht...
-
Wein und Kultur in NiederösterreichMit der ersten Frühlingssonne erwachen auch die Weinregionen zu neuem Leben.
-
Die Landessieger 2015 aus NiederösterreichIn der Burg Perchtoldsdorf wurden sowohl die besten Weine als auch die Weinkönigin gekürt.
-
VIDEO: 20 Jahre Weinherbst NiederösterreichAuch bei der Jubiläums-Edition gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um Wein und Genuss.
-
Die besten TOP-Heurigen in NiederösterreichBei der NÖ Landesweinprämierung wurden sechs Betriebe für ihre ausgezeichneten Weine geehrt.
-
Die besten Heurigen aus NiederösterreichBründlmayer vor Fischer, Pulker's Heuriger, Spaetrot, Dockner, Jäger und Dürnbergs Schmitt'n.
-
Falstaff Rotweingala 2016In der Wiener Hofburg werden die besten Rotweine Österreichs präsentiert – Jetzt Tickets sichern!Vorbei