Leo Aumann: Weine aus der Thermenregion gewinnen!
Leo Aumann steht für Qualität und Spitzenweine aus der Thermenregion.
© Weingut Leo Aumann

Leo Aumann steht für Qualität und Spitzenweine aus der Thermenregion.
© Weingut Leo Aumann
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohen Ansprüche, die sich Leo Aumann selbst auferlegt hat. Die Weingärten erstrecken sich vom kleinen Ort Tribuswinkel in alle Himmelsrichtungen, Bekanntheit erlangte Leo Aumann erstmals mit der berühmten »Harterberg« Cuvée. Diese ist ein fixer Bestandteil im Premium Sortiment des Weinguts. Wobei Leo Aumann betont, dass »Harterberg« und »Badener Berg« nur in den Jahren mit den besten klimatischen Bedingungen vinifiziert werden.
Webshop des Weinguts
Leo Aumann hat sich bereits früh mit dem Versand seiner Weine über einen Online-Shop beschäftigt, damit Weinliebhaber ganz einfach zu Hause in den Genuss seiner Weine kommen können. Der Shop ist bedienungsfreundlich, der Weinkauf kann schnell und einfach abgewickelt werden. So ist es leicht, sich »Harterberg«, »Flamming« und Co. nach Hause schicken zu lassen. Vorläufig liefert das Weingut versandkostenfrei in Österreich und ab sechs Flaschen nach Deutschland. Zu empfehlen ist es auch, sich beim Newsletter anzumelden – Leo Aumann bietet immer wieder Aktionen an, die es dann online als auch Abhof zu erstehen gibt.
Weine aus der Thermenregion
Die Thermenregion, mit ihren vielfältigen geologischen Gegebenheiten und den Hanglagen am Rande des Wienerwalds, bietet Leo Aumann die Möglichkeit, eine große Bandbreite an Weinen zu keltern – von leichten frischen Weißweinen über die autochthonen Sorten Rotgipfler sowie Zierfandler und unkomplizierten Rotweinen bis hin zu den vielfach ausgezeichneten Premium-Weinen »Harterberg« und »Badener Berg«.
Die Sorten Rotgipfler und Zierfandler sind nur in der Thermenregion auf je rund hundert Hektar zu finden und erlangten schon in der Vergangenheit als Spätrot-Rotgipfler Bekanntheit. Leo Aumann vinifiziert die Sorten getrennt und unterscheidet beim Rotgipfler nochmals in die Lagen »Flamming« und »Wiege«, die sich im Lesezeitpunkt, im Ausbau und der Stilistik unterscheiden. Der Zierfandler ist auch als Spätrot bekannt, da die Trauben sehr spät reifen und sich leicht rötlich verfärben. Die Weine zeichnen sich durch gute Reife, Extrakt, angenehme Säure und Blumigkeit aus.
Der Name Rotgipfler wiederum leitet sich von den roten Triebspitzen der Rebe ab. Auch der Rotgipfler hat viel Extrakt, angenehme Säure und feines Bukett. Rotgipfler sowie Zierfandler sind hervorragende Speisenbegleiter, auch zu asiatischen Gerichten. Die Lagen von Zierfandler befinden sich in Gumpoldskirchen beim Freigut Thallern, »Wiege« und »Flamming« sind am Badener Berg zu finden. Der Badener Berg grenzt direkt an den Wiener Wald und liegt auf zirka 300 Metern Seehöhe. Kühle Nächte und warme Tage ergeben ein perfektes Mikroklima für eine späte Reife.
Cuvée und Lagen
Der Harterberg liegt zirka fünf Kilometer südlich vom Badener Berg auf rund 230 Metern Seehöhe. Die Böden sind sandige, durchlässige Lehmböden und in der warmen Jahreszeit extrem hart – daher der Name der Lage. Das windige, durchlüftete Klima ist ideal für Zweigelt und Merlot. Leo Aumann vinifizierte seinen ersten »Harterberg« 1997. Der »Harterberg« ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Zweigelt und Merlot. Die Anteile variieren je nach Jahrgang. Der Ausbau erfolgt in 225 Litern Barrique-Fässern, je nach Jahrgang zwischen 12 und 18 Monate. Der Wein ist sehr dicht, dunkelbeerig mit schokoladigen Nuancen. Er zeichnet sich durch eine sehr gute Lagerfähigkeit aus. Ein kleiner Tipp am Rande: Der Jahrgang 2013 ist im Moment hervorragend zu genießen. 2000 kam zusätzlich der »Harterberg« Merlot dazu. Ein reinsortiger Merlot, der bis zu 24 Monate im kleinen Holzfass reift und für Liebhaber schwerer, extraktreicher, dichter Rotweine wie geschaffen ist.
Seit einigen Jahren konzentriert sich Leo Aumann auf den Ausbau seiner Weine nach Lagen. Damit kann er die Lagenunterschiede in Lesezeitpunkt, Verarbeitung und Ausbau hervorragend herausarbeiten. Diese machen sich besonders in Geschmack und Lagerfähigkeit bemerkbar. Einige Beispiele sind Rotgipfler Ried »Flamming«, Rotgipfler Ried »Wiege«, Zierfandler Ried »Hofbreite«, Sankt Laurent Ried »Ronald«, Pinot Noir Ried »Bockfuss« und Zweigelt Ried »Oberkirchen«.
Mitmachen und gewinnen!
PROFI verlost gemeinsam mit dem Weingut Leo Aumann drei Pakete mit je zwei Flaschen Rotgipfler Ried »Wiege« 2017, zwei Flaschen Rotgipfler Ried »Flamming« 2018 und zwei Flaschen Zierfandler Ried »Hofbreite« 2018. Bis zum 15. Mai 2020 mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Kontakt und Öffnungszeiten
Das Weingut liegt verkehrsgünstig nur rund 30 Kilometer südlich von Wien, gleich bei der A2-Abfahrt Baden. Der Weinverkauf ist täglich außer Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
aumann.at
MEHR ENTDECKEN
-
Leo und Claudia Aumann2512 Tribuswinkel, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte91
-
Leo Aumann2512 Tribuswinkel, Niederösterreich, Österreich
-
Top 10: Onlineshops für Wein aus ÖsterreichSammlung von Webshops, die uns per Lieferservice mit heimischem Rebensaft versorgen.
-
Teil 2: Online-Shops mit heimischen LebensmittelnWir haben für Sie Empfehlungen für Online-Shops gesammelt, die hauptsächlich mit österreichischen Produzenten arbeiten.
-
Online-Shops mit heimischen LebensmittelnWir haben für Sie Empfehlungen für Online-Shops gesammelt, die hauptsächlich mit österreichischen Produzenten arbeiten.