Land der kleinen Brauereien und großen Biere
Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
© Oberösterreich Tourismus/Philipp Lindner

Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
© Oberösterreich Tourismus/Philipp Lindner
Wo die Bierkultur zum Nationalstolz gehört: In über 50 Betrieben werden in Oberösterreich insgesamt mehr als 100 verschiedene Biersorten gebraut. Um die Verbundenheit des Landes mit seiner Braukultur sowie dem zunehmenden Trend der Wirtshaus- und Craft-Beer Brauereien zu feiern, lancierte der Oberösterreich Tourismus gemeinsam mit den oberösterreichischen Brauereien, und der heimischen Gastronomie im Linzer »Lentos Museum« die neue Kampagne »Bierjuwel Oberösterreich«. Ewald Pöschko, der Geschäftführer der Freistadt Bier Brauerei wählte den Auftakt der neuen Kampagne augenzwinkernd sogar als seinen persönlichen Feiertag. Im Mittelpunkt stehen die Kunstwerke selbst, die gemeinsam mit ihren Braukünstlern präsentiert wurden.
50 Shades of Hopfen: Besonders facettenreich wird die Vielfalt der Biere in den kleinsten Brauereien des Landes, denn aus der langen Brautradition haben sich hier zahlreiche kleine Brauereien und eine kreative Craftbeer-Szene entwickelt: Seit dem Jahr 1990 haben sich die Braustätten von zwanzig auf aktuell 59 beinahe verdreifacht, womit Oberösterreich das Bundesland mit der höchsten Dichte an Privatbrauereien ist. Bei dem kürzlich durchgeführten Falstaff-Voting um die beliebtesten Kleinbrauereien des Landes, wurde mit mehr als 20.000 abgegeben Stimmen auch das große Interesse an den kleinen Brauereien sichtbar. »Die Kleinbrauereien spielen für uns eine sehr wichtige Rolle. Sie sind kreativ und probieren immer wieder Neues aus. Somit sind sie eine wichtige Bereicherung der gewachsenen Bierkultur und tragen zu der Biervielfalt bei, die unser Land ausmacht«, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftführer Oberösterreuch Tourismus, der trotz der Vielfalt am liebsten zu einem würzigen Pils greift: »Ich trinke aber auch gerne einmal ein Weißbier oder Pale Ale.«
Brauen, Degustieren und Genießen
Da Glück bekanntlich geteilt besser schmeckt, werden rund um die neue Kampagne insgesamt zehn exklusive Angebote über das gesamte Jahr verteilt stattfinden. In den Bierregionen Innviertel und Mühlviertel sowie bei den KultiWirten im Genussland wird es Events rund um das Thema Bier geben, von der Raritäten-Degustation bis zum Brauen des eigenen Bieres. »Mit der Präsentation der Bierkunstwerke haben wir diese Initiative gestartet. Wir möchten aber natürlich zukünftig weiterwachsen und unser Angebot ausdehnen. Vom Biermärz bis zu Biersilvester werden wir in diesem Jahr der oberösterreichischen Braukunst eine große Bühne bieten«, sagt Winkelhofer.
Das »Bierjuwel Oberösterreich« ist das erste Projekt der neuen Landes-Tourismusstrategie 2022, die Kulinarik als wichtigen Meilenstein verankert. Insgesamt beteiligen sich gemeinsam mit Oberösterreich Tourismus sieben Brauereien, die Bierregion Innviertel, die BierWeltRegion Mühlviertel, die KultiWirte sowie das Genussland Oberösterreich an der Kampagne.
MEHR ENTDECKEN
-
Österreichs beliebteste Kleinbrauereien sind gekürtTausende Votings wurden von der Community abgegeben, nun stehen die neun Bundesländer-Sieger fest.
-
Neuer Bier-Rekord für ÖsterreichMit 278 Brauereien gibt es in Österreich momentan so viele Braustätten wie noch nie! Damit besitzt Österreich eine der höchsten...
-
Craft-Stoff aus ÖsterreichVon wegen Einheitsgebräu. In den letzten Jahren ist die Biervielfalt in Österreich richtig aufgeblüht. Ein kurzer Überblick über die...
-
Bierkonsum: Österreich hängt Deutschland abMit 106,1 Liter Pro-Kopf-Verbrauch hängt das Bierland Österreich 2017 deutlich die Biernation Deutschland ab.
-
BrewDog eröffnet erstes Craft Beer Hotel»Hoppiest Place on Earth«: In der Dusche des »DogHouse« gibt es einen Bierkühlschrank, die Zimmer sind mit Zapfhähnen ausgestattet und geben...
-
Der neue Biersommelier-Staatsmeister steht festMichael Kolarik-Leingartner, der Schwiegersohn von Schweizerhaus-Besitzer Karl Kolark, konnte sich beim hochkarätigen Wettbewerb...
-
Paulaner Bierkultur in SingapurBayerische Bierkultur ist in Singapur kein Novum. Nach einer aufwendigen Renovierung übernimmt das Paulaner Bräuhaus nun die Rolle des...
-
Ottakringer ist die »Brauerei des Jahres« 2018Die Ottakringer Brauerei räumt bei der »Austrian Beer Challenge 2018« ab. Weitere Gewinner sind unter anderen Stiegl, Brauerei Jos....