
Sommer, Sonne ... Grillgenuss - in der warmen Jahreszeit hat das kulinarische Open-Air-Vergnügen wieder Hochsaison. Egal ob über offenem Feuer, am Gasgrill oder im Smoker bei vielen geht es diesen Sommer was die Speisenzubereitung betrifft wieder heiß her. Idealer Begleiter beim Grillvergnügen ist »Cook it - Grillen«. In der kleinen, handlichen Lektüre werden 180 Rezepte präsentiert - von einfach bis raffiniert von beliebten Klassikern bis zu innovativen Speisen. Neben saftigen Spießen finden sich auch kreative Burger, feurige Hauptgerichte, vielfältige Beilagen von Salsas über Salate bis hin zu Brot-Variationen sowie ein eigenes Kapitel für Käse und spannende süße Gerichte. Jedes Rezept ist mit einem Bild illustriert, die Rezepte sind ausführlich und klar beschrieben. Im Basics-Teil findet man hilfreiche Tipps, Grillzeiten sowie ein praktisches Glossar - dem Grillvergnügen steht damit nichts mehr im Wege.
Rezepttipps
Thunfischburger mit Kräutermayonnaise
Lammroulade mit Feta-Oliven-Füllung

Cook it - GrillenDorling Kindersley Verlag400 Seiten€ 10,30 (A) / € 9,95 (D) (Marion Topitschnig)
Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Genuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Buchtipp: Der Wein des Vergessens
Ein erschütternder Tatsachen-Roman über die Arisierung eines Weinguts und die Drangsalierung der Eigentümer, die ein schillerndes homosexuelles...
Bobby Bräuer: »1 Hotdog und 2 Sterne«
Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner »BMW Welt«. Drei Rezepte zum...
Top 3: »Spirituelle« Buchtipps
Alles rund um Rum, Gin, Wermut und Bitter sowie die passenden Bar-Snacks zur »Blauen Stunde« findet man in diesen Büchern.
Buchtipp: Das neue Sacher Kochbuch
Ein neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
Buchtipp: Die Dolomiten kulinarisch entdecken
Mit »Culinarium tyrolensis« lernt man die besten Gerichte und Produzenten der Dolomiten kennen. PLUS: Rezepttipps zum Nachkochen!
Buchtipp: »Das beste aus der Wirtshausküche« von Erwin Werlberger
Erwin Werlberger, Chef des salzburgischen Winterstellguts, stellt in seinem neuen Kochbuch traditionelle Schmankerl aus der Wirtshausküche vor.
Barbaro Gastronomie: Italienisches Jubiläumsjahr in Wien
Zum 20 jährigen Jubiläum Wiens beliebtester Pizzeria, der »Regina Margherita«, haben wir die besten Rezepte von Chef Luigi Barbaro.
Carsten K. Rath: Für Herzlichkeit gibt's keine App
Exklusiv für Falstaff KARRIERE gibt Unternehmer Carsten K. Rath Einblick in sein neuestes Buch »Für Herzlichkeit gibt's keine App«.
Buchtipp: »Winzerrache« von Andreas Wagner
Der Autor ist selbst Winzer und gibt tiefe Einblicke in Alltags-Probleme, Intrigen und das Erbe des Glykolweinskandals innerhalb der Winzerszene.
Buchtipp: »Meze ohne Grenzen«
Gabi Kopp vereint in ihrem Buch Meze-Rezepte, Geschichten, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Porträts von Köchinnen und Köchen. Rezept-Tipps...
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus Salzburg
Andreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
Buchtipp: Zu Gast bei Schellhorns
Drei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
Buchtipp: Simply Quick
Schnell, einfach, gut: die besten Blitz-Rezepte für jeden Tag von Food Blogger Julian Kutos.
Buchtipp: »Mundart«
Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.
Buchtipp: Cihan und die Bibel
Der international erfahrene Barkeeper Cihan Anadologlu hat sein Wissen, Düfte, Geschmäcker und Rezepturen aus aller Welt in einem Band gesammelt....
»The Spirit of Austria«: Kochen mit STROH Rum
Zum 185-jährigen Firmenjubiläum präsentiert das österreichische Traditionsunternehmen ein neues Kochbuch mit Rum-Rezepten von Spitzenköchen und...
Buchtipp: Asien trifft Alpen
Wenn die Tradition der Sushi-Zubereitung auf regionale und saisonale Zutaten der Alpenregion trifft, dann ist das »AlpenZushi«. Rezepttipps aus dem...
Lammcurry aus Sri Lanka
Das inoffizielle Nationalgericht von Sri Lanka ist nicht nur köstlich aromatisch, sondern auch leicht zu zubereiten. Aus dem Kochbuch »Food Truck...
Meistgelesen
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« hat am 25. Jänner ihre erste Österreich-Filiale in der Wiener Innenstadt eröffnet.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Falstaff hat die beliebtesten Abhol-/Lieferservices für jedes Bundesland gesucht, die Ergebnisse werden am 28.1. veröffentlicht.
Voting: Die beliebtesten Faschingskrapfen
Falstaff sucht die besten Krapfen-Bäcker für jedes Bundesland sowie die besten Supermarkt-Krapfen – stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
In der Nominierungsphase wurden tausende Betriebe genannt, nun sind Top-10-Listen für jedes Bundesland freigeschaltet.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN