Koller und Koller eröffnen Tagesbar
© Helge Kirchberger Photography

© Helge Kirchberger Photography
Gerade rechtzeitig zum traditionsreichen Ruperti-Kirchtag in der Salzburger Altstadt eröffnet am Waagplatz die neue Tagesbar des K+K. Die Blicke auf die architektonische Gestaltung zeigen urbane Kreativität und edle Materialien und man könnte sich diesen Ort auch in New York oder Paris sehr gut vorstellen. Aber nein, er belebt nun die Salzburger Altstadt.
Stephan Ferenczy vom Wiener Büro BEHF Architects hat einen ganz besonderen Stil für das alte Haus entwickelt, das schon Jahrhunderte an diesem Platz Gastlichkeit verspricht. Rosso Levanto Marmor, feine Nussholzmöbel und lederbezogene Tische und Sessel verbinden sich mit den alten Böden aus Adneter Marmor im Eingangsbereich.
Himmel aus Messingmosaiken für Stadt-Flaneure
Hier laden 2er und 5er Logen Liebespaare, Geschäftsleute oder einfach nur Stadtflaneure ein, sich niederzulassen und zu genießen. Der Blickfang der Bar ist aber der Himmel über dem gesamten Gewölbe der Barelemente: 14.500 patinierte Messingmosaike optimieren die Akustik und flimmern je nach Lichteinfall. Die Blicke von den Tischen gehen alle nach draußen auf den Waagplatz und so wird die Altstadt in den Raum einbezogen. Claudia und Norbert Koller wollten mit dem Umbau das Gebäude beleben und zukunftsfähige Akzente setzen. Die Tagesbar ist täglich von 11 Uhr bis 24 Uhr geöffnet, warme Speisen gibt es bis 22 Uhr. Und hier kommt der nächste Kreative zum Zug: Saravanan Gurusamy, der malaysische Küchenschef des Hauses. Seine Leidenschaft gilt den Gewürzen und diese setzt er gekonnt ein. In der Bar serviert er neben internationalen Klassikern, kreative Gerichte mit dem intensiven Geschmack seiner Heimat.
Besondere Würze für Salzburg
Speisen im Tapas-Stil ist angesagt. Koh Samui, also ein Huhn mit Kokoscreme, Chili und Enoki oder Reis Paper Rolls zum Beispiel. Oder man probiert eine Wasabi Garnele mit Wakame Salat und Wasabi-Honig-Sauce. Auch die Beef Short Ribs sind eine Versuchung wert, dazu serviert der Koch Kichererbsen, Baby Spargel und Salsa Verde. Der Lachs kommt mit grünem Tee, Pak Choy, Zitrusfrüchten und einer Masala Aphrodite auf den Teller. Das ist interessant. Die Tapas-Karte wird monatlich ein wenig angepasst. Dazu gibt es nicht nur alles, was des Barbesuchers Herz erfreut, sondern auch hausgemachte Limonaden und einen besonderen Wein, neben einer sehr guten Wein- und Champagnerauswahl: den KOLLER+KOLLER No.1. Das ist ein Grüner Veltliner in Bioqualität und Exklusivabfüllung von Schloss Maissau im Weinviertel. Die Etikette ziert das neue Logo des Hauses – eine tanzende Fee und ein Hahn -, das die Grafikkünstlerin Cristina Spano entwickelte hat. Dieses Logo findet man auch an manchen Stellen im Mosaikenhimmel im Eingangsbereich als Eyecatcher wieder.
Zwanglose Gastlichkeit
»Wir wollen in unserem Haus zwanglosen Genuss gepaart mit Kompetenz und Leidenschaft vermitteln. Der Gast soll schmecken, trinken und entspannen«, formulieren die Gastgeber Claudia und Norbert Koller ihre Ideen für die ungewöhnliche Tagesbar. Nun sind die Salzburger und Gäste eingeladen, das auch so anzunehmen.
MEHR ENTDECKEN
-
Koller+Koller am Waagplatz5020 Salzburg, ÖsterreichPunkte79
-
»Salzburg schmeckt«: Landwirtschaft und GenussIn der Woche der Salzburger Landwirtschaft diskutierten Sarah Wiener, die Landesbäuerin von Salzburg und eine Reihe von hochrangiger...
-
SalzburgMilch als Trendsetter am Food Festival ViennaVon der hohen Produktqualität, die auf dem Slogan »Geht’s den Tieren gut, geht’s allen gut« basiert, konnten sich die Besucher im Wiener...Advertorial
-
SalzburgMilch: Glückliche Kühe, beste MilchAls erste Molkerei Österreichs hat SalzburgMilch gemeinsam mit führenden Experten eine Initiative zur Tiergesundheit gestartet, die höchste...Advertorial