Kochbuchtipp: Fleischverliebt
»Tust was Gutes rein, kommt was Gutes raus« war das Motto der Oma von Claudia Hütthaler. Die Enkelin hält sich freilich an das Credo.
© Ian Ehm

»Tust was Gutes rein, kommt was Gutes raus« war das Motto der Oma von Claudia Hütthaler. Die Enkelin hält sich freilich an das Credo.
© Ian Ehm
Wenn jemand weiß, was gutes Fleisch ist, dann die Familie Hütthaler: Seit vier Generationen betreiben sie eine Metzgerei in Schwanenstadt an der Grenze zum Salzkammergut. Aus dem kleinen Betrieb ist mittlerweile Österreichs größter Lieferant für Biofleisch geworden, und man beliefert etwa Kunden wie Hofer.
Weil in der Familie das gemeinsame Kochen und Essen immer schon eine große Rolle gespielt hat, hat Claudia Hütthaler nun ein Kochbuch mit den besten Familienrezepten herausgebracht (»Fleischverliebt«): Darin findet sich etwa das Rezept für die dicke Entensuppe der Poppi-Oma, die seit jeher bei keinem Weihnachtsfest der Familie Hütthaler fehlen darf, für richtige Kalbsbutterschnitzerl mit Erdäpfelpüree oder Hirn mit Ei, für Claudia ein perfektes Katerfrühstück.

Auf 200 Seiten präsentiert Claudia Hütthaler wertvolle fleischlastige Familienrezepte.
© Ian Ehm
Herbert Hütthaler, Claudias Mann, erinnert sich noch an die Zeit, als selbst für Metzgerfamilien wie die seine Fleisch Mangelware war. Erst vor Kurzem hat die Familie 14 Millionen Euro in den Bau eines »gläsernen Schlachthofs« investiert, der durch Transparenz das Tierwohl garantieren soll. Bei Bau und Planung wurde ganz besonders darauf geachtet, den Tieren eine stressfreie Schlachtung zu ermöglichen. Zudem zahlt das Unternehmen Bauern, die es mit Schweinen beliefern, einen deutlich höheren Preis für höhere Tierwohlstandards.
Entsprechend spürt man in allen Rezepten den Respekt und die Liebe für die wertvolle Hauptzutat. Als Motto des Buchs könnte ein Zitat von Claudias Großmutter gelten, das sie im Vorwort festgehalten hat: »Tust was Gutes rein, kommt was Gutes raus.« So einfach kann richtig gutes Kochen sein.

© Ian Ehm

Foto beigestellt
Fleischverliebt
Familienrezepte von Claudia Hütthaler
200 Seiten | 23,47 Euro
shop.huetthaler.at
MEHR ENTDECKEN
-
Buchtipp: Das neue Sacher KochbuchEin neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
-
Festlich aufgetischt mit Donna HayIn ihrem neuen Kochbuch verrät die Bestseller-Autorin ihre liebsten Weihnachtsrezepte. Wir präsentieren drei davon zum Nachkochen und...
-
Mezze: Zauber des OrientsIm neuen Kochbuch »Mezze« (so etwas wie die arabische Antwort auf Tapas) sind zahlreiche orientalische Rezepte versammelt. Wir stellen drei...
-
Die Köchin mit dem Grünen DaumenIn ihrem Buch »Ruffage« zeigt Köchin Abra Berens, wie man aus Gemüse außergewöhnliche Köstlichkeiten zaubert. Wir bringen erstmals drei...
-
Hommage an das Huhn, Ode an das EiIn »Von Huhn und Ei« werden Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall präsentiert. Drei Gerichte gibt’s hier zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Von der Lust am KochenAutor Stevan Paul legt mit seinem neuen Buch »kochen.« ein modernes Standardwerk vor, das zum Probieren und Kombinieren einlädt. Drei...
-
Fischküche im »Mochi«-StyleDas kleine japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobi Müller ist der Liebling des Publikums. Im neuen Kochbuch verraten sie ihre...
-
Pastete: Wilder GenussSie ist ein Küchenklassiker mit langer Tradition und doch immer etwas Besonderes: die Pastete. Wir werfen einen Blick auf ihre Geschichte...
-
Haute Fondue: Mit 52 Rezepten durch das JahrEine Woche ohne Fondue ist eine verlorene Woche: Das Kochbuch »Haute Fondue« zeigt 52 originelle Fondue-Rezepte – eines für jede Woche.