Kochbuch: »Restlos glücklich« mit Paul Ivić
Paul Ivić
© Ingo Pertramer

Paul Ivić
© Ingo Pertramer
»Jeder kann etwas tun und jeder Schritt ist wichtig.« Mit diesem Statement startet der Leser in Paul Ivićs »Restlos glücklich«. Der Küchenchef des seit 2014 durchgängig mit einem Michelin-Stern prämierten, rein vegetarischen Wiener Restaurants »TIAN« – die München-Dependance darf sich seit 2019 mit einem Stern schmücken – möchte mit seinem neuen Buch seinen Beitrag dazu leisten, um die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen und wählt dafür einen genussvollen Ansatz bzw. Zugang.
Nachhaltigkeit zum Nachkochen
Über allem steht Nachhaltigkeit – ein mittlerweile schon fast inflationär verwendeter Begriff, der für viele nach wie vor abstakt klingt, im Buch aber durch Gerichte und persönliche Geschichten nachvollziehbar bzw. erlebbar wird.
Da geht es um bewussten Einkauf saisonaler und regionaler Produkte, Verpackungsvermeidung, den Wert von Lebensmitteln, um Vorratshaltung, Resteverwertung, um ehrliche Landwirtschaft, Reduktion des Fleischkonsums und Kreislaufwirtschaft, um die Nähe zur Natur und das emotionale erleben von Genuss – letztlich auch um den »echten« Geschmack.
Eben diesen Themen widmet Paul Ivić einzelne Kapitel. Er liefert aber nicht nur passende Rezepte ab, sondern besucht auch Landwirte und Produzenten, etwa Bäcker Georg Öfferl – allesamt Pioniere auf ihrem Gebiet – teilt mit den Lesern ihre Geschichte und Leidenschaft.
Alles verwerten
Die Passion für nachhaltigen Genuss spiegelt sich auch in den Rezepten, die frisch und farbenfroh inszeniert vom Fotografen Ingo Pertramer Freude machen und Neugierde wecken. Haben Sie schon einmal eine Salsa aus Karfiolblättern gemacht, oder Pesto aus Karottengrün? Wussten Sie, dass man Lauchwurzeln einlegen kann, sich altes Brot zu einer Suppe verarbeiten lässt oder Obst-Abschnitte Essig neues Aroma verleihen? Neben den Rezepten – das Register ist übrigens nach Saisonalität sortiert – präsentiert Ivić unter dem Motto »Sharing Chef's Garden« fertig zusammengestellte Menüs zum Teilen mit der Familie oder Freunden.
»Wir glauben an das Gute, doch wir kämpfen für das Beste.«
Rezepte
Paul Ivić unternimmt mit »Restlos glücklich« den Versuch, die Welt auf kulinarischem Weg zu verbessern. Wenn das so gut schmeckt, wie die Gerichte aus dem Buch, dann gehen wir diesen Weg gerne mit. Zum Beispiel mit diesen Rezepten:

© Brandstätter Verlag
Buchtipp
Paul Ivić
Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Brandstätter Verlag
192 Seiten / € 28,–
brandstaetterverlag.com/buch/restlos-gluecklich
MEHR ENTDECKEN
-
Tian1010 Wien, ÖsterreichPunkte95
-
Tian80469 München, Bayern, Deutschland
-
My Kitchen: Paul IvićWie sieht es bei berühmten Köchen in der eigenen Küche aus? LIVING war zu Gast in der privaten Küche von Paul Ivić und hat nachgeforscht.
-
Fleischlos in den HerbstPaul Ivic vom Wiener »Tian« zaubert einen herbstlichen Gemüse-Genuss in drei Gängen zum Nachkochen.
-
Ziegenfrischkäse-Tarte mit Wildkräutern»Tian«-Chef Paul Ivićs ist für seine frischen und leichten vegetarischen Gerichte bekannt.
-
Ravioli mit Frischkäse & Salbeibutter»Tian«-Chef Paul Ivićs beweist mit seinen Sommerrezepten wie herrlich kreativ und genussvoll vegetarische Küche doch sein kann.
-
Kräuterfocaccia mit BirnenDie sommerliche Tarte von »Tian«-Chef Paul Ivićs eignet sich hervorragend als Snack, oder mit Kirschtomaten aus dem Ofen als Hauptgericht.
-
Top 10: Veggie-Genuss to GoFrische vegetarische und köstliche vegane Gerichte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir haben hier die besten Veggie-Restaurants...
-
Bachls Restaurant der Woche: TianDas »Tian« in Wien ist Österreichs erstes und einziges vegetarisches Luxusrestaurant, das frische Kreationen auf Sterneniveau serviert.
-
GemüsebeuschelEin herzhaftes Gericht aus dem neuen Kochbuch »Restlos Glücklich« von Paul Ivic aus dem Wiener Spitzenrestaurant »TIAN«.
-
Süße Kartoffelnocken mit HolunderrösterMit gekochten Kartoffeln vom Vortag lässt sich diese Süßspeise zubereiten – aus dem Kochbuch »Restlos Glücklich« von Paul Ivic.
-
SchalottentaschenDieses Rezept ist perfekt, um restliche gekochte Kartoffeln zu verwerten – aus dem Kochbuch »Restlos Glücklich« von Paul Ivic.