Kleine Inseln, große Weine
Weingut und traumhafte Urlaubsdestination: Capofaro auf Salina ist beides.
© www.antioniopistillo.com

Weingut und traumhafte Urlaubsdestination: Capofaro auf Salina ist beides.
© www.antioniopistillo.com
Das Tragflügelboot düst über die Wellen, rings um mich fröhlich gestimmte Urlauber. Salina ist unser Ziel. Aber ich suche nicht Urlaub, sondern einen besonderen Wein. Insel, Sonne, Meer – so lautet ein üblicher Dreiklang.
In Italien gehört dazu aber auf jeden Fall auch noch der Wein. Auf den kleinen, Sizilien vorgelagerten Inseln hat der Weinbau seit der Antike Tradition. Eine besondere Spezialität der Inseln sind Süßweine. Dafür werden die Trauben für längere Zeit unter offenem Himmel getrocknet und dann als Strohwein weiterverarbeitet. Passito heißt das Ergebnis. Zu den bekanntesten zählen Moscato Passito di Pantelleria und eben Malvasia delle Lipari.
Salina ist die grünste der Liparischen Inseln. Die Familie Tasca betreibt hier mit Capofaro ein eigenes Weingut, auf dem köstlicher süßer und trockener Malvasia entsteht. Rund um den alten Leuchtturm liegen nicht nur die steil zum Meer hin abfallenden Weinberge, sondern auch das edle Resort »Capo Faro«. Prädikat: besonders empfehlenswert. Ein weiterer wichtiger Erzeuger von Malvasia delle Lipari ist Carlo Hauner.
Weingarten statt Gefängnis
Favignana liegt im äußersten Westen Siziliens, vor Trapani, und wurde lange als Gefängnisinsel genutzt. Vor rund 10 Jahren hat das Weingut Firriato dort eigene Weingärten angelegt, aus denen ein Weißwein und ein Rotwein erzeugt werden.
Die Phönizier gründeten einst auf Mozia, einer Insel vor Marsala, ihre erste Siedlung auf Sizilien. Die Böden liegen einen knappen Meter über Meeresniveau. Auf Mozia gibt es eine Rebfläche von rund 10 Hektar, bestockt mit der Sorte Grillo. In einem Joint-Venture von Tasca d’Almerita und der Stiftung Whitaker, der die Insel gehört, entsteht seit 2007 ein Weißwein mit viel Mineralität und Eleganz.

© Anna Paluka
Pantelleria wiederum liegt 100 Kilometer südlich von Sizilien und gehört geologisch schon zu Afrika. Die Insel ist geprägt von schwarzem Lavastein, Meer und Wind. Rund 95 Prozent der knapp 1200 Hektar Weinberge sind mit Moscato bestockt, der hier Zibibbo genannt wird. Zumeist sind es knorrige, alte Weinstöcke, die im steinigen Boden stehen. Aus den angetrockneten Trauben entsteht ein dichter, süßer Wein mit Noten nach getrockneten Feigen, Datteln, Marillen und leicht harzigen Komponenten.
Der bekannteste dieser Süßweine ist der Ben Ryé (Kind des Windes) von Donnafugata. Weitere sehr gute Weine kommen von Marco de Bartoli, Coste Ghirlanda und Salvatore Murana. Es sind Weine fern des Festlands – und fern des Mainstreams!
MEHR ENTDECKEN
-
Sizilien: Der Wein-KontinentDie größte Mittelmeerinsel stand einst für billige Massenweine. Mit einer neuen Generation von Winzern knüpft Sizilien an eine...
-
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan ÄtnaDer Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die...
-
SiciliaSicilia, Italien
-
Rot- und White Wines aus Sizilien11.04.2019Sizilianische Weine waren früher für ihre Fülle bekannt, doch diese Tage sind vorbei. Nun sind sie saftig und elegant, denn die Qualität auf der Sonneninsel ist mächtig gestiegen. Begeisterten die Weine ehemals durch ihre Wucht, sind sie nun zunehmend von Finesse geprägt. Dabei kommt die reiche...
-
Tasca d’Almerita90129 Palermo (PA), Sicilia, Italien
-
Carlo Hauner98050 Santa Marina Salina, Sicilia, Italien
-
Firriato91027 Paceco (TP), Sicilia, Italien
-
Donnafugata91025 Marsala (TP), Sicilia, Italien
-
Marco de Bartoli91025 Marsala, Sicilia, Italien
-
Coste Ghirlanda91025 Marsala, Sicilia, Italien
-
Salvatore Murana91017 Pantelleria, Sicilia, Italien